Wolfegg - Von Alttann durch die Höll nach Roßberg

Durch das malerische Tal der Wolfegger Ach führt unser Weg nach Roßberg. Von dort leitet uns die Bahntrasse den Weg zurück nach Alttann. Dabei passieren wir zwei kulturelle Sehenswürdigkeiten: die Pfarrkirche von Alttann und die Antoniuskapelle in Gaishaus.

  • Strecke
    10,61 km
  • Dauer
    2:44 h
  • Aufstieg
    110 Hm
  • Abstieg
    110 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Zu Beginn der Tour lohnt sich ein Blick in die exponiert auf einem Sporn über der Wolfacher Ach gelegene Pfarrkirche von Alttann. Dann steigen wir in das Bachtal hinab und wandern durch die Höll, vorbei an der Talmühle und am Mahlweiher nach Roßberg. Entlang der Bahnlinie geht es über Gaishaus mit seiner Antoniuskapelle wieder zurück nach Alttann.

Wir gehen den Lindenbühl entlang zur Kreuzung Waldseer Straße, biegen dann rechts und nach einigen Metern links in den Kirchberg ein. Der Straße folgen wir bis zur Pfarrkirche St. Nikolaus, die einen Besuch lohnt. An der Kirche führt links ein Fußweg steil abwärts. Wir überqueren die Fahrstraße und steigen links über Treppenstufen weiter bergab, die dann rechts in einen schmalen Wiesenpfad münden. An der Talsohle geht es rechts weiter in Richtung Tal. Die Asphaltstraße mündet in einem Feldweg, der bald romantisch an der Wolfegger Ach entlangführt. An der Brücke in Bainders biegt der Weg nach rechts auf eine Asphaltstraße ab. Entlang der Straße wandern wir nun geradeaus in Richtung Roßberg, am Mahlweiher vorbei den Berg hinauf. Oben geht es links am Wegkreuz auf dem Feldweg weiter. Dessen Verlauf folgen wir bis zur Fahrstraße, überqueren diese und gelangen auf der gegenüberliegenden Seite der Asphaltstraße über einen Feldweg nach Sommers. Geradeaus weiter wandern wir nach Engetweiler und durch den Ort hindurch. Wenige Meter nach dem Ortsausgang zweigt die Route nach rechts in einen Feldweg ab. Diesem folgen wir bis zur Fahrstraße und gehen dann rechts einige Meter (mit größter Vorsicht!) am Straßenrand entlang am Gasthof Bräuhaus vorbei. Auf dem Gehweg laufen wir rechts weiter durch Roßberg hindurch. Am Ortsausgang gehen wir einige Meter am Straßenrand entlang, überqueren dann links den Bahnübergang und biegen sofort nach rechts ab. An dem Punkt, an dem die Straße nach links abbiegt, zweigt die Route nach rechts in einen Waldweg ab, dem wir bis Gaishaus folgen. Dort lohnt sich ein Blick in die Antoniuskapelle. An der Kapelle vorbei führt der Weg weiter aus dem Ort hinaus und an der Bahnlinie entlang nach Alttann zum Ausgangspunkt zurück.

Anfahrt

A96/B18 nach Dettishofen, weiter über Kißlegg und Wolfegg nach Alttann

Parken

Parkplatz hinter dem Landhotel Allgäuer Hof, Alttann

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Alttann (Württemberg)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldentobel

    ©

    Tourist-Information Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Leichter Rundweg mit schönem Panoramablick

    Distanz3,5 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Oberreute über den Katzensteig

    ©

    Brigitte Kulmus

    Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

    Distanz12,1 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

    ©

    Thomas Gretler

    Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

    Distanz9,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundweg auf dem Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.

    Distanz4,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg282 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.