Erkunde diesen Winterwanderweg zwischen Grän und Innergschwend und tauche ein in die ruhige Schönheit der verschneiten Natur. Genieße die Stille, den knirschenden Schnee unter deinen Stiefeln und die einzigartige Magie dieses winterlichen Pfads.
TVB Tannheimer Tal/Anna Meurer
- Strecke4,62 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg41 Hm
- Abstieg40 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Erkunde den Wiesenweg zwischen Grän und Innergschwend, wo verschneite Felder und Wälder eine idyllische Winterlandschaft bieten. Der gut markierte Wanderweg sorgt für ein sicheres Erlebnis in der frischen Luft.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Gemeindeamt und führt zunächst nordwärts in Richtung St. Wendelin Kirche. Nach der Kirche verläuft die Route weiter entlang der Dorfstraße bis zur Bundesstraße. Auf dem Gehsteig entlang der verschneiten Straße geht es bis zur Firma Zitt Erdbau/Transporte. Hinter dem Firmengebäude führt der weg links in den Wiesenweg. Der Beschilderung folgend, führt die Strecke in einem sanften Bogen bis zur kleinen Brücke. Nach deren Überquerung geht es durch die stille Winterlandschaft zurück nach Grän zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän, zum Parkplatz Gemeindeamt.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän, zum Parkplatz Gemeindeamt.
Parken
Parkplatz Grän Gemeindeamt - kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und evt. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Rundwanderweg Moosbach - Ottacker
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:48 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg über Weißach - Bad Rain - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Winterrunde, die in weitem Bogen einmal um den Staufen führt. Von Weißach führt eine befestigte Trasse an Bad Rain vorbei in Richtung Hündle. Von dort zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 2:15 h Aufstieg 129 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Nesselwängle - Rauth
© Tannheimer Tal
Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Große Talwanderung - Winterwanderweg mit Panorama
© Pfronten Tourismus
Diese Talwanderung bietet euch einen grandiosen Blick auf das Pfrontener Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung - Rundtour von Bolsterlang über Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Gemütliche Rundtour mit nur kleinen Auf- und Abstiegen und herrlichen Aussichten.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:15 h Aufstieg 114 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern: Wittelsbacher Runde bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Eine genussvolle Runde bei Ofterschwang zur Wittelsbacher Höhe bei Schweineberg mit herrlicher Aussicht auf die Allgäuer Alpen und das obere Illertal.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:45 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung von Bolsterlang zur Sturmannshöhle in Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Winterwanderung mit Besichtigung der einzigen, begehbaren Naturhöhle im Allgäu
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Auf königlichen Spuren von Hohenschwangau nach Tirol
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau – Schwangauer Gatter – Pinswang – Schwangauer Gatter – Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,0 km Dauer 3:05 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern Obere Socher-Alp - Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Da der Wegverlauf stetig ansteigt, empfehlen wir für eine schwungsvolle Abfahrt einen Rodel mitzunehmen.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:45 h Aufstieg 211 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.