Weitblick über dem Bodensee - Christians Wandertipp

Kirche in Möggers
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Christians Wandertipp führt Sie mit zahlreichen Weitblicken in den benachbarten Ort Möggers in Österreich. Über die Ulrichskapelle und Oberstein kommen Sie zum Ausgangspunkt nach Scheidegg zurück.

  • Strecke
    12,16 km
  • Dauer
    3:35 h
  • Aufstieg
    334 Hm
  • Abstieg
    334 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten am Tourismusbüro und biegen rechts vor dem Café Alpenrose in die Färbergasse ein, dort geht’s die Stufen hinauf. Oben gerade weiter und links über den „Littebihl“, ein schmaler Wanderweg parallel und oberhalb der Sonnenstraße. Wir genießen den herrlichen Blick über die Rohrachschlucht zum Bodensee. Der Weg führt über ein paar Stufen hinab zur Sonnenstraße, wir gehen rechts weiter. Nach ca. 150 m geht es rechts Richtung Ellenmoos/Aizenreute. Der Weg führt uns in den Wald, wir überqueren den Rickenbach und gehen weiter, bis uns die Beschilderung links Richtung Aizenreute weist. Wir folgen der Strecke, vorbei an zwei Bauernhäusern, und folgen der Straße bergab in den Wald über eine Brücke. Wir kommen an die Hauptstraße, überqueren diese und gehen rechts weiter bis zum Grenzübergang, dort halten wir uns links Richtung Diethen. Der Weg führt entlang des Baches und bevor wir den Bach überqueren, geht es rechts bergan nach Weienried. Dort geht es geradeaus und wir folgen dem Weg links Richtung Möggers. Der kleine Ort in unserer Nachbarschaft wird überragt von dem imposanten Kirchturm. Er ist 30,5 m hoch und soll ursprünglich ein Bergfried einer Burg gewesen sein. Die heutige Kirche ist dem Hl. Ulrich geweiht und wurde zwischen 1738 und 1746 errichtet. Grandios auch von dieser Stelle der Blick über den Bodensee und Württemberg. Wir gehen weiter in den Wald und halten uns Richtung Ulrichskapelle. Ganz versteckt liegt im Wald die um 1005 errichtete Kapelle, die ebenfalls dem Hl. Ulrich geweiht ist und unter deren Altar eine Quelle entspringt, die durch Bischof Ulrich von Augsburg entdeckt wurde. Wir gehen weiter bergab und gehen unten rechts auf dem breiten Waldweg weiter Richtung Bromatsreute. An der Gabelung, wo es rechts nach Bromatsreute geht, halten wir uns links und gehen weiter Richtung Oberstein. Nach einem kurzen Wegstück gehen wir einen Hang entlang und haben einen schönen Panoramablick Richtung Nagelfluhkette und Bregenzerwald. In Oberstein halten wir uns zweimal links und gehen wieder Richtung Ulrichskapelle/Möggers. Der Weg führt durch einen Tobel und wenn wir wieder die Kapelle sehen, halten wir uns rechts und folgen dem Weg Richtung Gaisgau/Oberschwenden. Wir kommen auf die Zufahrtsstraße zur Klinik Prinzregent Luitpold und halten uns links, gehen auf das imposante Gebäude zu, dessen ältester Teil zwischen 1912 und 1916 errichtet wurde. Nun gehen wir links um das Gebäude herum und in den Wald, dort führt uns der Weg zurück nach Scheidegg, das wir über den Bergwaldweg erreichen.
Quelle der Ulrichskapelle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Blick in den Bregenzerwald
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Isny - Badseerunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Einmal rund um den Badsee

    Distanz6,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried

    ©

    Markt Altusried

    Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.

    Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.

     

    Distanz13,1 km
    Dauer3:41 h
    Aufstieg260 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht

    Distanz4,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Argenbühl - Bienzer Moosrunde Nr. 3

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Eine schöne Wanderung durch das Bienzer Moos, den Bienzer Wald und am Hasenmoos entlang.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung

    ©

    Kempten Tourismus

    Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg229 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    ©

    Kempten Tourismus

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    Distanz7,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 - Eglofs - Isny

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wiesen über Wiesen, Hochmoore und Moorheide - dazwischen Alpenpanorama und Waldeinsamkeit. Von dem Dorf der freien Bauern in die reichsfreie Stadt Isny.

    Distanz11,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Walderlebniszentrum (WEZ) Ziegelwies

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Erlebnisreicher Naturthemenweg, umgeben von Berg- und Auwald.

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Argenbühl - Vorholzer Runde Nr. 4

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Eine leichte Wanderung mit Start im schönen Eisenharz.

    Distanz6,8 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg31 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.