Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht.
Das Riedberger Horn ist wohl der bekannteste Berg im Naturpark Nagelfluhkette. Die einzeln stehende Pyramide ragt rund 1787 Meter in die Höhe und bietet damit ringsum freie Sicht in die Hochalpen und bis zum Bodensee.
Nur an wenigen Bergen können wir die Vielfalt der Lebensräume im Naturpark so kleinräumig kennenlernen, wie hier. Der Grasgehrenkessel wird geprägt von ausgedehnten Hochlagenmooren, an welche Wälder in der sogenannten Kampflwaldstufe angrenzen. Wir befinden uns in der Nahe an der Baumgrenze.
Aufgrund des Nährstoffreichen gesteins, dem Flysch, findet man hier prächtige Blumenwiesen und zahlreiche Insekten.
Das Riedberger Horn ist auch der Lebensraum der bedrohten Birkhühner. Mit etwas Glück kann man die seltenen Vögel in den Baumkronen beobachten.
1. Variante: B 19 Richtung Oberstdorf, in Fischen rechts abbiegen Richtung Grasgehren. Riedbergpass folgen bis zur Grasgehren- Alpe.
2. Variante: Über Hittisau (Vorarlberg) nach Balderschwang, weiter bis zur Grasgehren- Alpe
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Isny Marketing GmbH
Wälder, Wiesen, Weiher und Moore. Ein Sammelsurium typischer oberschwäbischer Landschaftselemente erstreckt sich entlang dieses abwechslungsreichen Rundweges.
Distanz | 4,6 km |
Dauer | 1:12 h |
Aufstieg | 44 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Halblech
Tolle Wanderung zum Hegratsriedsee durch eine schöne Landschaft.
Distanz | 8,0 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 76 m |
Schwierigkeit | leicht |
Stefan Schmid
Der Rundwanderweg ist für Kinder und für Erwachsene gemacht!
Distanz | 4,5 km |
Dauer | 1:30 h |
Aufstieg | 54 m |
Schwierigkeit | leicht |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entlang der Iller und der Ostrach ins Gunzesrieder Tal - dem Kräutergarten der Nagelfluhkette.
Distanz | 9,6 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 170 m |
Schwierigkeit | leicht |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.
Distanz | 10,1 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 140 m |
Schwierigkeit | leicht |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.
Distanz | 11,9 km |
Dauer | 4:00 h |
Aufstieg | 190 m |
Schwierigkeit | leicht |
Tourist Information Schwangau
Schwanseeparkplatz - Um den Schwansee - Schwanseeparkplatz
Distanz | 3,1 km |
Dauer | 1:30 h |
Aufstieg | 9 m |
Schwierigkeit | leicht |
Isny Marketing GmbH
Befestigte, komfortable Wege mit geringer Steigung, begleitet von Rot- und Krummbach, verbinden Biesen- und Bleicher Weiher sowie mehrere Naturerlebnisstationen.
Distanz | 2,4 km |
Dauer | 0:35 h |
Aufstieg | 12 m |
Schwierigkeit | leicht |
Auf dieser kurzen Route folgen wir teilweise dem historischen Römerweg.
Distanz | 2,7 km |
Dauer | 0:45 h |
Aufstieg | 39 m |
Schwierigkeit | leicht |
Tannheimer Tal
Entlang der Strecke laden acht Stationen mit Darstellungen der wichtigsten Gebetselemente zum Betrachten und Meditieren ein. Erschaffer der Bilder, die in etwa mannshohe Granitblöcke eingelassen sind, ist der aus Zöblen stammende Dr. Walter Besler
Distanz | 4,9 km |
Dauer | 1:17 h |
Aufstieg | 75 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.