Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht.
Das Riedberger Horn ist wohl der bekannteste Berg im Naturpark Nagelfluhkette. Die einzeln stehende Pyramide ragt rund 1787 Meter in die Höhe und bietet damit ringsum freie Sicht in die Hochalpen und bis zum Bodensee.
Nur an wenigen Bergen können wir die Vielfalt der Lebensräume im Naturpark so kleinräumig kennenlernen, wie hier. Der Grasgehrenkessel wird geprägt von ausgedehnten Hochlagenmooren, an welche Wälder in der sogenannten Kampflwaldstufe angrenzen. Wir befinden uns in der Nahe an der Baumgrenze.
Aufgrund des Nährstoffreichen gesteins, dem Flysch, findet man hier prächtige Blumenwiesen und zahlreiche Insekten.
Das Riedberger Horn ist auch der Lebensraum der bedrohten Birkhühner. Mit etwas Glück kann man die seltenen Vögel in den Baumkronen beobachten.
1. Variante: B 19 Richtung Oberstdorf, in Fischen rechts abbiegen Richtung Grasgehren. Riedbergpass folgen bis zur Grasgehren- Alpe.
2. Variante: Über Hittisau (Vorarlberg) nach Balderschwang, weiter bis zur Grasgehren- Alpe
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.
| Distanz | 6,1 km |
| Dauer | 1:40 h |
| Aufstieg | 172 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
| Distanz | 11,4 km |
| Dauer | 2:45 h |
| Aufstieg | 185 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte
| Distanz | 5,8 km |
| Dauer | 1:30 h |
| Aufstieg | 72 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Outdooractive Premium
Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
| Distanz | 13,8 km |
| Dauer | 3:30 h |
| Aufstieg | 185 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Argenbühl
Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.
| Distanz | 7,8 km |
| Dauer | 2:00 h |
| Aufstieg | 90 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Rieden am Forggensee
Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.
| Distanz | 4,3 km |
| Dauer | 1:00 h |
| Aufstieg | 46 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.
| Distanz | 10,6 km |
| Dauer | 3:10 h |
| Aufstieg | 297 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Isny Marketing GmbH
Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
| Distanz | 4,6 km |
| Dauer | 1:20 h |
| Aufstieg | 17 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Ofterschwang Tourismus
Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.
| Distanz | 9,9 km |
| Dauer | 3:00 h |
| Aufstieg | 105 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Outdooractive Redaktion
Parkplatz Hohenschwangau P1–P4 – Ticket-Center – Neuschwansteinstraße – Schloss Neuschwanstein – Marienbrücke (geschlossen bis ca. Herbst 2022) – Neuschwansteinstraße – Parkplatz
| Distanz | 1,9 km |
| Dauer | 0:43 h |
| Aufstieg | 147 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.