Tegelbergbahn-Talstation – Rohrkopfhütte – Latschenkopf – Spitzigschröfle – Schönleitenschrofen – Drehhütte – Tegelbergbahn-Talstation.
Tourist Information Schwangau
- Strecke15,45 km
- Dauer5:45 h
- Aufstieg1136 Hm
- Abstieg1136 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Eine mittelschwere Bergwanderung auf abwechslungsreichen Pfaden mit der Möglichkeit, gleich drei Gipfel zu erklimmen. Die wildromantische Landschaft und die beeindruckenden Ausblicke machen diese Tour zu einem echten Highlight. Rund um die Gipfel ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Vom Parkplatz an der Talstation der Tegelbergbahn führt der Schutzengelweg hinauf zur Rohrkopfhütte – durch das Ammergebirge, Bayerns größtes Naturschutzgebiet. Ab der Rohrkopfhütte folgen Sie dem Weg in Richtung Bergstation der Tegelbergbahn. Etwas unterhalb zweigt links der markierte Pfad zum Schönleitenschrofen ab.
Die nächste Etappe führt Sie zunächst auf den Latschenkopf – den leichtesten Gipfel der Drei-Gipfel-Tour. Weiter geht es durchs Hintere Grüble und anschließend – links haltend – auf den Spitzigschröfle (nur für geübte und trittsichere Wanderer). Der letzte Gipfel der Tour ist der Schönleitenschrofen, der einen herrlichen Rundumblick bietet.
Nach dem Abstieg folgen Sie dem Weg Richtung Vorderes Mühlberger Älpele. Auf der kleinen Terrasse der Hütte lädt eine Pause mit schöner Aussicht zur Rast ein. Alternativ können Sie sich die Einkehr für die nahegelegene Drehhütte aufheben – ihre sonnige Terrasse bietet ebenfalls ein herrliches Panorama.
Der Rückweg verläuft gemütlich über die Forststraße der Drehhütte zurück zur Talstation der Tegelbergbahn.
Tipp: Wer den Anstieg abkürzen möchte, nimmt die Bergbahn auf den Tegelberg und wandert etwa 150 Höhenmeter hinab zur Rohrkopfhütte. Von dort geht es am Grüble rechts weiter zum Latschenkopf und auf die Drei-Gipfel-Tour.
Anfahrt
Von Schwangau kommend in Richtung Tegelberg -Talstation:
Tegelberg-Talstation · Tegelbergstraße 33 · 87645 Schwangau
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze an der Tegelberg-Talstation.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Bahn: An den Bahnhof Füssen (von hier aus weiter mit dem Bus)
- Mit dem Bus: Bushaltestelle Schwangau Tegelbergbahn (Linie 73, 78, 9606, 9651)
Vom Mühlberger Älpele führt der Weg über den Pechkopf in einem steileren Abstieg hinunter zur Drehhütte. Bei Nässe ist besondere Vorsicht geboten!
Wir empfehlen: Wettergerechte Kleidung, Wanderschuhe, Stöcke, Getränke, Brotzeit und ein Erste-Hilfe-Set.
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Tourist Information Schwangau
Ähnliche Touren
- Bergtour
Auf den Tegelberg
© Füssen
Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
mehr dazuDistanz 13,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 949 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Nagelfluh-Gratwanderung
© Outdooractive Redaktion
Ein beeindruckendes Trekking-Erlebnis über steile Höhen und markante Felsen. Ideal für erfahrene Wanderer, die die Herausforderung und die Schönheit der Natur suchen.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 6:25 h Aufstieg 994 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
4-Gipfel-Tour: Alpwanderung ab Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Auf dieser anspruchvollen Tour erreichen wir von Balderschwang aus das Riedbergerhorn, den Grauenstein, das Höllritzereck und das Bleicherhorn.
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 5:30 h Aufstieg 949 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Von Pfronten auf den Breitenberg
© Füssen Tourismus und Marketing
Die mittelschwere Bergtour auf den Pfrontener Hausberg bringt Sie mit guter Ausdauer zu herrlichen Ausblicken auf das Voralpenland, die Tannheimer Berge und die Ruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 6:30 h Aufstieg 988 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Gipfelwanderung über den Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt zunächst über schöne Wanderpfade und breite Forstwege zum anspruchsvollen Gratweg, an dessen Ende die Ostlerhütte zur Stärkung wartet. Großartige Ausblicke ins Pfrontener Tal lohnen die Anstrengung. Der Rückweg kann durch die Nutzung der...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 6:25 h Aufstieg 1.157 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Tegelberg-Runde
© Füssen
Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.
mehr dazuDistanz 18,6 km Dauer 7:40 h Aufstieg 1.080 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Säuling- und Pilgerschrofenrunde
© Tourist Information Schwangau
Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,9 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.353 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Tegelberg - Kenzenhütte
© Gemeinde Halblech
Lange und schwere Bergtour vom Tegelberg zur Kenzenhütte.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 5:30 h Aufstieg 556 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Bergtour zum Säuling
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.256 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
EDELRID-Klettersteig
© Tannheimer Tal
Schön, pikant und einzigartig. Genießen Sie einen aussichtsreichen Klettersteig auf den Iseler.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 5:35 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.