Die Tour beginnt mit einer Busfahrt von Scheidegg nach Heimenkirch. Von Riedhirsch geht es rund um Heimenkirch nach Meckatz. Von dort geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke6,59 km
- Dauer1:43 h
- Aufstieg59 Hm
- Abstieg132 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Wir starten mit dem Linienbus (Linie 11) im Ortszentrum im Stundentakt (Mo.–Fr.) ab 8:13 Uhr, samstags stündlich ab 8:17 Uhr und sonntags im Zwei-Stunden-Takt ab 9:17 Uhr. Sie können auch mit der Linie 13 im Stundentakt ab 8:42 Uhr (Mo.–Sa.) fahren. Unser Ziel ist Riedhirsch (bitte im Bus klingeln, damit die Haltestelle auch sicher angefahren wird).
Am Ausstieg gehen wir auf dem Geh- und Radweg ein kurzes Stück bergab, dann folgen wir der Radwegbeschilderung rechts Richtung Oberhäuser. Zwischen den Häusern sehen wir den nächsten Wegweiser, der uns nach links führt: Hammerschmiede/Wolfertshofen. Wir überqueren die Bahngleise und gehen danach wieder links und kommen an der ehemaligen Hammerschmiede vorbei, die bis in die 60-er Jahre in Betrieb war. Wir gehen den Weg weiter, im Wald biegen wir links ab und folgen dem Wegweiser für die Westallgäuer Wasserwege Nr. 24. Der gleiche Wegweiser zeigt dann wieder links; hier gehen wir aber auf dem Feldweg geradeaus auf einen Bauernhof zu. Wir gehen am Hof vorbei und folgen dem Weg bergauf.
Nach den ersten Häusern in Menzen weist uns der gelb-weiße Richtungspfeil nach rechts. An der nächsten Wegkreuzung gehen wir links Richtung Berg. Wenn wir dort ankommen, gehen wir am Wegkreuz links vorbei in Richtung Heimenkirch. Der Weg führt bergab, nun steht links vor einer Baumgruppe der Wegweiser für die Streuobstwanderwege, dem folgen wir rechts über die Hofstelle, dann folgt am Gartenzaun der Hinweis Bodenseekreuz nach rechts, kurz danach geht es links in die Wiesen und wir kommen zu einem herrlichen Aussichtspunkt, der von einem einfachen Holzkreuz bekrönt wird. Vor uns liegt im Leiblachtal der Markt Heimenkirch, rechts in der Ferne ist der Bodensee zu erkennen, links die Nagelfluhkette.
Wir folgen dem Weg zu den nächsten Häusern; dort geht es links um einen Bauernhof herum, an der Straße fällt der Blick links auf die kleine Kapelle von Oberhäuser, zu der wir gehen. Sie ist aus dem Jahr 1838 und hat einen wunderschönen Altar, der aus der alten Kirche von Heimenkirch stammt. Nach der Kapelle gehen wir links weiter Richtung Meckatz; wir folgen der Beschilderung, die uns an einem Bauernhof vorbei über Wiesen führt, der Weg geht weiter bergab in einer großen S-Kurve durch eine herrliche Streuobstwiese, und bevor wir die ersten Häuser erreichen, kommen wir am Freibad von Heimenkirch vorbei – wenn die Badehose im Rucksack ist, lohnt sich der Sprung ins kühle Nass.
Wir folgen dem Weg entlang der Leiblach und kommen zur „Buchmühle“, einer ehemaligen Mühle mit Sägewerk, die seit 1951 nicht mehr in Betrieb ist. Hier gehen wir links und kommen nach einem kurzen Stück an die B32; wir überqueren die Straße und gehen rechts Richtung Biesenberg. Auf der rechten Seite sehen wir die Meckatzer Brauerei, deren Brauereigasthof zur Pause einlädt, vor allem wenn noch Zeit ist, bis der Bus fährt. Danach sehen wir auch schon auf der linken Seite die Bushaltestelle. Von hier bringt uns die Linie 13 zurück nach Scheidegg. Abfahrt Mo.–Fr. stündlich ab 14:36 Uhr bis 18:36 Uhr (Samstag nur um 12:36, 13:36, 16:36 und 18:36 Uhr). Sonntags gibt es für diese Tour von Meckatz keine Busverbindung nach Scheidegg. Alternativ können Sie sonntags an der B32 entlang durch den Ort Heimenkirch zurück gehen bis zur Haltestelle Riedhirsch, wo unsere Tour begonnen hat. Es sind ca. 3 km. Hier können Sie dann mit der Linie 11 sonntags um 13:43 und 15:43 Uhr zurück nach Scheidegg fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wir starten mit dem Linienbus (Linie 11) im Ortszentrum im Stundentakt (Mo.–Fr.) ab 8:13 Uhr, samstags stündlich ab 8:17 Uhr und sonntags im Zwei-Stunden-Takt ab 9:17 Uhr. Sie können auch mit der Linie 13 im Stundentakt ab 8:42 Uhr (Mo.–Sa.) fahren. Unser Ziel ist Riedhirsch (bitte im Bus klingeln, damit die Haltestelle auch sicher angefahren wird).Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundweg durch den Oberdorfer Wald
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:56 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg im Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 5 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg
© Allgäuer Moorallianz
Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Stötten am Auerberg
© Marktoberdorf Touristikbüro
Eine Tour für Botanikfreunde. Vorbei an Kapellen und Kirchen und durch Weiler und Wälder.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg
© Gemeinde Halblech
Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Herzlesweg Beuren
© Isny Marketing GmbH
Herzlesweg Beuren
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Besichtigung Schloss Neuschwanstein
© Outdooractive Redaktion
Parkplatz Hohenschwangau P1–P4 – Ticket-Center – Neuschwansteinstraße – Schloss Neuschwanstein – Marienbrücke (geschlossen bis ca. Herbst 2022) – Neuschwansteinstraße – Parkplatz
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:43 h Aufstieg 147 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.