Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte.

  • Strecke
    5,83 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    64 Hm
  • Abstieg
    64 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Panoramaweg von Sulzberg nach Hochsträss zählt zu den aussichtsreichsten, einfachen Wanderungen im Naturpark Nagelfluhkette. Auf über 1000 Meter Höhe führt die grenznahe Wanderung entlang des Sulzberger Höhenrückens. Dabei bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die Bergwelt des Bregenzerwaldes, des Allgäus und der Schweiz. Gerade bei klarer Sicht scheint der Hohe Ifen mit dem markanten Gottesackerplateau und die Nagelfluhkette mit Rindalphorn, Hochgrat, Seelenkopf und Falken zum Greifen nah.

Unterwegs lädt ein Wassertretbecken zu einer ersten Rast ein und die Tafeln des Naturlehrpfads vermitteln Wissenswertes über die Flora und Fauna des Sulzberger Hohenrückens. Von Hochsträss, dem Wendepunkt der Tour, geht es über einen schattigen Waldweg zurück. Nach wenigen Minuten Gehzeit lohnt sich ein kurzer Abstecher ins Wildrosenmoos, einem Landschaftskomplex aus Feuchtwiesen und Mooren. Da die Pflanzen in diesen Lebensräumen sehr trittempfindlich sind, darf der Pfad hier nicht verlassen werden.

Naturerlebnisplatz: Seltene Moor- und Wiesenpflanzen im Wildrosenmoos (1)

Im Wildrosenmoos blühen geschützte Pflanzen wie Trollblumen, Knabenkräuter und Frühlingsenziane direkt neben dem Weg. Im Moor spaziert man auf Holzdielenbrettern an Torfmoosen, Wollgräsern und fleischfressenden Pflanzen, wie dem seltenen Rundblättrigen Sonnentau vorbei.

Ein schöner Platz zum Rasten und Schauen ist der große Moorweiher, in dessen dunklem Wasser sich Moorbirken und Latschen spiegeln. Der aufgelassene Torfstich ist Beleg dafür, dass hier Jahrhunderte lang Torf gestochen wurde. In früheren Zeiten nutzten die Bauern den getrockneten Torf, dessen Brennwert zwischen dem von Holz und Braunkohle liegt, als Heizmaterial.

Nach dem Ausflug ins Wildrosenmoos geht es auf dem schattigen Waldweg zurück nach Sulzberg. Dabei führt der Pfad an zahlreichen stattlichen Fichten und Weißtannen vorbei. Diese beiden einheimischen Nadelbaumarten spielen in den Naturparkgemeinden eine wichtige Rolle. Gerade die Weißtanne hat in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance als wertvolles Bauholz erfahren.

Holzkultur in der Gemeinde Sulzberg (2)

Sulzberg ist einer der Vorreiter innerhalb der Naturparkgemeinden, wenn es um regionale Wertschöpfung und moderne Baukultur geht. Sichtbares Zeichen ist zum Beispiel das 2006 fertig gestellte Gemeindehaus, ein klar gestalteter Zweckbau aus Sichtbeton und heimischer Weißtanne.

Im Eingangsbereich hat der Vorarlberger Künstler Roland Stecher eine außergewöhnliche „Kunst am Bau“-Installation geschaffen: Haarlocken von nahezu allen Dorfbewohnern wurden in Kunstharz eingegossen. Auch beim Biomasse-Heizwerk Sulzberg, dem Wasserturm auf der „Adlerhöhe“ oder in der Volkschule samt Kindergarten in Thal wurde heimische Weißtanne als Baumaterial verwendet.

Anfahrt

Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, auf Höhe Immenstadt Ausfahrt Richtung Oberstaufen nehmen. Durch Immenstadt der Beschilderung nach Oberstaufen folgen. Der Straße vorbei am Alpsee über Oberstaufen bis nach Oberreute folgen. Links in die Hauptstraße abbiegen. Dieser durch Schönebühl über die deutsch- österreichische Grenze folgen und schließlich rechts nach Sulzberg abbiegen.

Variante 2: Die Rheintalautobahn von Süden kommend vor dem Pfändertunnel in Bregenz verlassen. Von hier der Langener Straße übers Herzmoos bis nach Langen bei Bregenz folgen. Weiter der Straße Richtung Doren folgen und links nach Sulzberg abbiegen.

Parken

In Sulzberg

Leichte Tour.
Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht
©

Naturpark Nagelfluhkette e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Märzenburgrunde

    Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry für Familien und Rollstuhlfahrer

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer.  Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Oberstaufen - Buflings

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gut ausgebauter Wanderweg durch das Moos zum Ortsteil Buflings. Auf geteertem Spazierweg zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus. Einkehrmöglichkeit vorhanden.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg54 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Barfußweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    "Unten ohne" durch den Kurpark – ein faszinierendes Erlebnis für jedes Alter!

    Distanz1,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    13 - Bergstätt-Blick-Runde in Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese leichte Tour startet in Ruchis.

    Distanz2,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Argenbühl - Siggener Rundweg Nr. 9

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Siggener Höhe ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Allgäu.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Argenbühl - Enkenhofener Rundweg Nr. 10

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein schöner Rundweg durch und um Enkenhofen.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Räuber-Kasimir-Weg

    ©

    Tourist-Information Weiler im Allgäu

    Der Räuber-Kasimir-Weg ist ein Natur-Erlebnispfad für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren sowie deren Familien.

    Distanz2,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Argenbühl - Malaichenrunde Nr. 6

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Rundtour, die zum größten Teil durch den Osterwald führt.

    Distanz9,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.

    Distanz2,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.