Wanderung über den Amselweg nach Oberdorf und Obermaiselstein zurück nach Bolsterlang

Gut präparierte Wege führen nach Oberdorf
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Der Charakter: Die Wanderung führt von Bolsterlang über Obermaiselstein und Sonderdorf zurück nach Bolsterlang.

  • Strecke
    6,20 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    89 Hm
  • Abstieg
    89 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Bolsterlang - Aumühle - Amselweg - Oberdorf - Spöckwiese - Obermaiselstein - Sonderdorf - Bolsterlang

Der Weg: führt von Bolsterlang Orts auswärts zum Obermaiselsteiner Ortsteil Aumühle. Dort queren Sie die Straße und biegen in den Amselweg ein. Dieser Weg ist wunderschön zu gehen und ist vor allem für die schönen Aussichten bekannt. Sie gelangen nach Oberdorf und gehen von dort über die Spöckwiese, einer Anhöhe oberhalb von Obermaiselstein, in die Ortsmitte von Obermaiselstein. Über Sonderdorf gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt in Bolsterlang.

Vom Parkplatz am Ortseingang von Bolsterlang wählen Sie den Weg Orts Auswärts Richtung Obermaiselstein. Dieser führt Sie neben der Hauptstraße, auf einem Gehweg, bis zum Ortsteil Aumühle. Dort überqueren Sie die Verbindungsstraße zwischen Fischen und Obermaiselstein, um auf den „Amselweg“ zu gelangen.

Dieser Feldweg führt Sie stets bergan durch ein Waldstück. Zwischendurch bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke in die Oberstdorfer Berge. Sie folgen dem Weg eine ganze Weile, bis Sie eine Lichtung erreichen. Dort führen die Wegweiser geradeaus nach Maderhalm und Fischen oder rechterhand nach Oberdorf, Niederdorf und Obermaiselstein.

Unsere Tour führt Sie nach Oberdorf. Alternativ können Sie bis nach Maderhalm gehen. Ein Gehweg, entlang der Straße, führt Sie nach Oberdorf. Es lohnt sich, eine kleine Rast auf der Ruhebank am Wegesrand einzulegen, um den Blick nach Bolsterlang und auf die Hörnerkette zu genießen. Nach einer kurzen Pause geht es über einen breiten Weg durch wunderschön gelegene Felder, vorbei an einem Bauernhof, zum Obermaiselsteiner Ortsteil Oberdorf.

Dort angelangt folgen Sie stets der Hauptstraße, um sich am nächsten Wegweiser rechterhand Richtung Obermaiselstein, Bolsterlang, Fischen zu orientieren. Alternativ können Sie geradeaus weitergehen, auch dieser Weg führt nach Obermaiselstein. Die nächste Weggabelung führt Sie über die Spöckwiese in den Ortskern von Obermaiselstein.

Auf der Spöckwiese, einer Anhöhe oberhalb des Ortes, lohnt es sich noch einmal eine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen. Im Sommer finden dort die Sommernachts- und Waldfeste des örtlichen Trachtenvereins statt. Sie durchqueren Obermaiselstein, um am Ortsausgang nach links auf die Passstraße abzubiegen.

In Obermaiselstein gibt es etliche Restaurants, die noch zu einer kleinen Einkehr einladen. Sie folgen der Passstraße bis kurz vor den Tunnel, um dort rechts abzubiegen. Der Weg führt Sie über den Ortsteil Sonderdorf, vorbei am Bergbauernwirt, zurück zum Ausgangspunkt nach Bolsterlang.

Anfahrt

Über die A7 am Allgäu Dreieck Richtung Oberstdorf an der Ausfahrt Waltenhofen auf die B19 abbiegen. In Fischen rechts abbiegen Richtung Bolsterlang. Der Beschilderung Bolsterlang folgen bis zum Ortseingang von Bolsterlang. Dort finden Sie rechterhand kostenlose Parkplätze.

Parken

Eine Anzahl an kostenlosen Parkplätzen finden Sie direkt am östlichen Ortseingang von Bolsterlang.
Sollten dort alle Parkplätze belegt sein, folgen Sie der Beschilderung Richtung Festsaal Kitzebichl (Flurstraße 5). Auch dort sind die Parkplätze kostenfrei. 

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem Zug bis Fischen und dann geht es über die Linie 44/47 vom Busbahnhof in Fischen nach Bolsterlang. Ausstieg in Bolsterlang.
  • Die Tour kann direkt an der Bushaltestelle gestartet werden. Gehen Sie hierzu stets Richtung östlichen Ortsausgang.
  • Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus festem Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Nehmen Sie sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Spöckwiese Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Amselweg Richtung Maderhalm oder Oberdorf
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Ruhebank mit Blick nach Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Wegweiser Richtung Sonderdorf und Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Weg nach Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Amselweg
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Gehweg zum Ortsteil Aumühle
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Blick in die verschneiten Berge
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Aussicht auf Bolsterlang und die Hörnerkette
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Ortsausgang Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Barfußweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    "Unten ohne" durch den Kurpark – ein faszinierendes Erlebnis für jedes Alter!

    Distanz1,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry für Familien und Rollstuhlfahrer

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer.  Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Märzenburgrunde

    Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    13 - Bergstätt-Blick-Runde in Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese leichte Tour startet in Ruchis.

    Distanz2,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Argenbühl - Siggener Rundweg Nr. 9

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die Siggener Höhe ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Allgäu.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Argenbühl - Enkenhofener Rundweg Nr. 10

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein schöner Rundweg durch und um Enkenhofen.

    Distanz4,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Argenbühl - Malaichenrunde Nr. 6

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Rundtour, die zum größten Teil durch den Osterwald führt.

    Distanz9,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundweg Oberstaufen - Buflings

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gut ausgebauter Wanderweg durch das Moos zum Ortsteil Buflings. Auf geteertem Spazierweg zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus. Einkehrmöglichkeit vorhanden.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg54 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Von Immenstadt nach Bühl - Achis Wasserweg

    Dieser spannende Themenweg entlang der Konstanzer Ach in Immenstadt dreht sich rund um den Lebensraum Wasser sowie unser wertvolles Grund- und Trinkwasser. Eine Tour für die ganze Familie!

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.