Wandern mit Geschichte >>> Weg 1.
- Strecke5,15 km
- Dauer1:22 h
- Aufstieg89 Hm
- Abstieg90 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Nach der Bahnunterführung führt uns der Weg nach rechts ein Stück bergan, Richtung Lindenberg. Bei der Nadenbergstr. 12 geht eine Treppe hoch, die zur Tropars-Kapelle führt. Die Kapelle wurde 1886 an Stelle einer Holzkapelle erbaut. Das 1859 restaurierte Altarblatt kommt aus der Heimenkircher Pfarrkirche.
Die Legende besagt, dass der heilige Trudbert zur Zeit der Christianisierung einst hier gestanden haben soll. Er habe einen riesigen Hammer von der Stelle aus geworfen, wo noch heute der große Fußabdruck zu sehen ist. Trudbert habe bestimmt, dass an jenem Ort, wo der Hammer aufschlägt, eine weitere Kapelle erbaut werden solle. Zu Boden gegangen ist das Wurfgeschoss in Herfatz bei Wangen, wo auch tatsächlich eine Kapelle steht - dem heiligen Sylvester geweiht.
In der Ecke links des Altares in der Troparskapelle stehen immer etliche Reisigbesen. Hilfesuchende Wallfahrer stellen sie dort hin, um dadurch (und mit einem Gebet) von Furunkeln befreit zu werden, denn Besen reinigen.
Weiter geht der Weg in Richtung Engenberg. Nach einem Marterl und dem ersten Hof, der rechts am Wege steht, biegen wir rechts ab. Wir bleiben auf dem Weg, der uns nach Meckatz führt.
Geht man an der Bahnschranke auf dem Feldweg geradeaus weiter, kommt man zu einem großen Pumpwerk, wo ehemals das Wasser für die Lohgerbe in Meckatz gespeichert wurde. Zurück an der Schranke kommen wir nach Meckatz. Hier ist eine Rast bei zünftiger Brotzeit im Meckatzer Bräustüble möglich.
Entlang der B32 in Richtung Heimenkirch, sehen wir am Ortsausgang links ein markantes Gebäude, die alte Gerbe. Dieses Gebäude stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert, steht seit 1828 am jetzigen Platz und wurde 1988 renoviert. Bis 1961 wurden hier die Tierhäute aus den umliegenden Höfen und Metzgereien zum Gerben angeliefert und in mühseliger Handarbeit zu Leder verarbeitet. Bei der Gerbe ist vor dem Stadel eine "Lohmühle" zu sehen, mit der die verschiedenen Baumrinden (Tanne, Eiche oder Kastanie) zum Herstellen der Lohe gemahlen wurden.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Käse-Bier-Weg
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vilstalrunde
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Walkingtour entlang der Vils, die euch in einem Rundweg wieder zurück zum Ausgangspunkt bringt.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 1:45 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Besinnungsweg Maierhöfen
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Besinnungsweg ist der Anfang des Weges zum Labyrinth. An 4 Stationen lädt der Weg zur Besinnung ein: Aufbruch - Atem - Stille - Quelle der Kraft.
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 0:18 h Aufstieg 23 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Alpenblick
Mit herrlichem Alpenpanorama wandern wir durch die Allgäuer Hügellandschaft von Wolfegg nach Rötenbach, wo sich ein Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus empfiehlt.
mehr dazuDistanz 8,4 km Dauer 2:05 h Aufstieg 66 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Weiler-Simmerberg R5 Erratischer Block
© Tourist-Information Weiler
Diese kurze Runde bringt uns zu einem der größten Eiszeitfindlinge Europas aus der Würm-Eiszeit.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:15 h Aufstieg 47 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf
© Gemeinde Stötten am Auerberg
Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.
mehr dazuDistanz 16,3 km Dauer 4:05 h Aufstieg 112 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Stoffelbergrundweg
© Allgäuer Seenland
Aussichtsreicher Rundwanderweg um den Stoffelberg. Am Ende der Runde lässt es sich gut im Gasthof Alpenblick einkehren. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Niedersonthofener See und die Allgäuer Berglandschaft.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 117 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Sentenbergrunde
© Gemeinde Rieden am Forggensee
Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:00 h Aufstieg 46 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderrundweg 12: "Von Haslach durchs Argental bis Schomburg"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Eine leichte Familientour vom Dorfplatz von Haslach ins Argental und über weite Wiesen zurück nach Haslach.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.