Von Wertach auf den Grünten

Der Sendemast auf dem Grünten
©

Unbekannt

Familienfreundliche Wanderung auf den "Wächter des Allgäus" mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten und weitem Gipfelblick.

  • Strecke
    13,59 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    734 Hm
  • Abstieg
    734 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Seine alleinstehende Lage vor dem Illertal brachte dem Grünten den Beinamen "Wächter des Allgäus" ein. Die Wanderer freut es, denn von seinem Gipfel mit dem großen Gebirgsjägerdenkmal aus eröffnet sich so ein freier Blick in alle Himmelsrichtungen. Im Norden erstreckt sich das hügelige Voralpenland, im Westen breitet sich das Illertal am Fuße des Berges aus und die zahlreichen Gipfel der Allgäuer Alpen erheben sich im Süden. Doch nicht nur seine markante Lage macht den Grünten zu einem Wahrzeichen des Allgäus. Oben auf dem Berg, in der Nähe des Gipfels steht ein großer Sendeturm des Bayerischen Rundfunks, der Fernseh- und Radioprogramme überträgt und schon von weitem sichtbar ist. Unweit des Senders befindet sich auch eine Panoramakarte, auf der die Namen der umliegenden Berggipfel verzeichnet sind.

Die Tour von Wertach auf den Grünten führt uns vorbei an zahlreichen urigen Hütten und Alpen, die den Sommer über bewirtschaftet sind. Eine gemütliche Einkehr mit einer traditionellen Allgäuer Käsebrotzeit bildet einen zünftigen Abschluss für die Wanderung.

Unser Ausgangspunkt, der Parkplatz Großer Wald, liegt zwischen Kranzegg und Wertach am Fuße des Grünten. Auf der Asphaltstraße wandern wir los. Schon bald kommen wir zum großen Waldspielplatz, der Kindern zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Toben bietet. Wir gehen weiter durch den Wald zur Vorderen Kölle-Alpe. Bei der Alpe beginnt der eigentliche Anstieg zum Grünten. Immer geradeaus steigen wir den Hang hinauf. Dabei kommen wir auch an der Bergstation des Grüntenlifts und an der Grüntenhütte vorbei. 

Beim letzten Anstieg zum Jägerdenkmal wird es noch einmal steil, doch dann sind wir oben angekommen und können die weite Aussicht auf das Voralpenland, das Illertal und die Allgäuer Alpen genießen. Vom Gipfel aus machen wir noch einen kurzen Abstecher zum Sendeturm, der ein Stück weiter vor uns auf dem Berg steht. 

Auf dem gleichen Weg wandern wir schließlich wieder bergab, vorbei an der Grüntenhütte zur Vorderen Kölle-Alpe. Hier wählen wir aber nicht den rechten Weg zum Waldspielplatz, sondern biegen bei der Alpe links ab. Der Weg führt uns über Wiesen zu den Alpen Burgerschläg und Metzeberg, die ebenfalls Einkehrmöglichkeiten bieten. Von dort ist es schließlich nicht mehr weit bis zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz Großer Wald.

Anfahrt

Anfahrt über die A7, die Autobahnausfahrt Oy-Mittelberg/Wertach nehmen und weiter auf der B309/310 nach Wertach. Von dort weiter in Richtung Rettenberg. Etwa auf halbem Weg zwischen Wertach und Rettenberg zweigt links die Straße zum Parkplatz Großer Wald ab.

Parken

Großer kostenpflichtiger Parkplatz

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Waldspielplatz
©

Touristinformation Wertach

Waldspielplatz
©

Touristinformation Wertach

Waldspielplatz
©

Touristinformation Wertach

Waldspielplatz im Großen Wald zwischen Kranzegg und Wertach
©

Outdooractive Redaktion

Grünten von Wertach aus
©

Touristinformation Wertach

Vordere Kölle Alpe
©

Touristinformation Wertach

Vordere Kölle Alpe
©

Touristinformation Wertach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kohlberg Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...

    Distanz8,8 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundtour zur Burgruine Hopfen

    ©

    Füssen

    Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

    Distanz2,5 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rund um den Alatsee

    ©

    Pfronten Tourismus

    In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Buchenberg - Weitnau Jakobusweg im Allgäu

    ©

    Allgäuer Seenland

    Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau

    Distanz16,5 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg290 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Schlossrundweg

    Der Fuggermarkt Kirchheim ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern. Allen voran das Fuggerschloss mit seinem berühmten Cedernsaal. In unmittelbarer Nähe zum Schloss sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einem weithin sichtbaren Turm,

    das Rathaus und...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Katzenweiher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die kleine Rundwanderung steht ganz im Zeichen der Besinnung. Entlang einer Lindenallee, gepflanzt 1914, führt der Weg zum Katzenweiher. Dieser wird aus dem nahegelegenen Ulrichsbrunnen gespeist, eine Quelle an welcher sich bereits ein vorchristliches Quellheiligtum...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über Riedholz - Westallgäuer Wasserweg 15

    ©

    Thomas Gretler

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Scharrenmoosrunde (H1)

    ©

    Gästeinformation Hopferau

    Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kammlacher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...

    Distanz12,7 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg161 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Zipfelsalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über

    die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald. Gesamt Gehzeit ca. 3 Stunden.

    Distanz10,7 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg747 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.