Von Tannheim zur Sulzspitze

Sulzspitze (2084m)
©

Outdooractive Premium

Traumhafte Gipfeltour auf die Sulzspitze.

  • Strecke
    15,46 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    1069 Hm
  • Abstieg
    1069 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine herrliche Gipfelwanderung auf die Sulzspitze. Der Weg bietet herrliche Ausblicke, ein wunderschönes Gipfelpanorama und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Die Sulzspitze ist nicht nur im Sommer ein beliebter Berg, sondern auch im Winter ein Favorit für Tourengeher. Die Sulzspitze ist ein schöner, nicht allzu schwieriger Berg, welcher bei fast jeder Jahreszeit erwandert werden kann. 

 

Nach der gemütlichen Auffahrt mit der Bahn aufs Neunerköpfle, konnten wir schon einige Höhenmeter hinter uns lassen. Der Weg führt uns unterhalb des Neunerköpfle weiter Richtung Süden. Links unterhalb liegt nun die Strindenalm. Der Weg ist herrlich zu bewandern.  Wir passieren die Stelle und kommen nach kurzer Zeit zu einem Wegweiser. Hier folgen wir dem bis zum Gipfel der Sulzspitze. Nach der Rast am Gipfel wandern wir weiter über die Gappenfeldalm ins Tal zurück. Hier folgen wir dem Weg Richtung Tannheim. Auf Grund eines Felssturzes (Mai 2021) musste der bisherige Weg (an der Schottergrube vorbei) aus Sicherheitsgründen gesperrt werden! Es konnte innerhalb kürzester Zeit ein Ersatzweg - über die Gappenfeldbachbrücke (beschildert) - geschaffen werden. Kurz vor der Brücke an der Vilsalpseestraße (ca. 80 Meter nach der Schottergrube) folgen wir dann rechts dem Waldweg immer geradeaus bis zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.

Parken

Direkt bei der Talstation der Tannheimer Bergbahn - kostenlos

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln!Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Sulzspitze (2084m)
©

Outdooractive Premium

Sulzspitze (2084m)
©

Outdooractive Premium

Blick von der Sulzspitze auf die Tannheimer Berge mit Rote Flüh und Gimpel
©

Outdooractive Premium

Blick von der Sulzspitze auf Gaishorn, Rauhorn und Kugelhorn
©

Outdooractive Premium

Blick auf den Haldensee mit den Tannheimer Bergen von der Sulzspitze
©

Outdooractive Premium

Blick von der Sulzspitze in die Allgäuer Berge
©

Outdooractive Premium

Strindenscharte
©

Outdooractive Premium

Blick ins Tal
©

Tannheimer Tal

Bergbahnen Tannheim – Neunerköpfle
©

Tannheimer Tal

Gleitschirm Startplatz am Neunerköpfle
©

Outdooractive Premium

Neunerköpfle Gipfel
©

Outdooractive Premium

Bergbahnen Tannheim – Neunerköpfle
©

Tannheimer Tal

Tibetische Gebetsfahnen am Gipfelkreuz der Sulzspitze
©

Outdooractive Premium

Blick auf die Sulzspitze im Winter
©

Outdooractive Premium

Strindenscharte
©

Outdooractive Premium

Gundhütte am Neunerköpfle
©

Outdooractive Premium

Wegimpression
©

Tannheimer Tal

Gappenfeldalm
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Hündle - Thalkirchdorf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen

    Distanz15,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg486 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 14 - Wängle bis Pflach

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    Distanz4,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.