Von Oberreute über den Katzensteig

Ausblick
©

Brigitte Kulmus

Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

  • Strecke
    12,10 km
  • Dauer
    3:15 h
  • Aufstieg
    277 Hm
  • Abstieg
    277 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten beim Kirchplatz in Oberreute und begehen den Fußweg durch den Kurgarten in Richtung Süden, überqueren die Straße "Sonnhalde" und biegen dann links ab in die Hirschbergstraße. Diese gehen wir geradeaus bis zur Irsengunder Straße. Wir überqueren diese und gehen weiter dem Wegweiser folgend nach Kremlerbad/Hopfen (10 Min./ 45 Min.). Ca. 50 m vor der Alpenstraße biegen wir rechts ab auf einen Fußweg und folgen diesem durch die kleine Unterführung (ca. 5 Min. nach Kremlerbad). Der Wegweiser zeigt uns noch 30 min. bis Hopfen an. Wir verlassen die Asphaltstraße und biegen rechts in den Wald ab. Noch sind es 2,3 km bis Hopfen. Bei der nächsten T-Kreuzung biegen wir rechts ab. Nach ca. 300 m folgen wir dem Waldweg links (ca. 20 Min. bis Hopfen). Nun gehen wir auf diesem Weg bis zum "Kräuterlandhof Baur". Nach ca. 100 m erreichen wir auf der rechten Seite die Käserei Hopfen. Dort überqueren wir die Ortsstraße von Hopfen. Nun geht es 30 Min. auf einem Wiesenweg leicht bergauf nach Iringshofen. Auf der Asphaltstraße geradeaus bergauf in Richtung Vorderreute (ca. 40 Min.). Nach 10 Min. erreichen wir einen einsamen Bauernhof mit einem grandiosen Ausblick auf die Berge der Nagelfluhkette. Hier biegen wir rechts ab. Ein Holzschild zeigt uns den Weg nach Hopfen/Sennerei. Wir gehen durch das Eisengatter den Wegweisern folgend in Richtung Vorderreute (ca. 30 Min.) auf einem schönen, schattigen Waldweg über den sogenannten "Katzensteig". Über einen Wiesenweg kommen wir zu einem Gehöft und gehen weiter bergab. Nach ca. 10 Min. biegen wir rechts ab und folgen dem Wegweiser Hinterreute (10 Min.). Kurz vor der Alpenstraße B 308 biegen wir rechts auf den Wanderweg ab. Wir folgen dem Wegweiser nach Hopfen (ca. 30 Min.). Sollte der Weg abgezäunt sein, dann ist das nur für den Viehtrieb bestimmt. Wir biegen auf jeden Fall ab. Bald darauf erreichen wir einen ehemaligen Bauernhof. Wir lassen den Bauernhof links liegen und kommen auf einen Wiesenweg bis zur Straße nach Hopfen. Hier biegen wir rechts ab. Nach ca. 250 m erreichen wir den Kräutergarten Artemisia. Wir biegen vor dem Artemisia links ab durch den Kräutergarten in den Wald zurück nach Kremlerbad (ca. 30 Min.). Nach ca. 300 m biegen wir an der Weggabelung links ab und folgen dem Weg in Richtung Kremlerbad. An der nächsten Abzweigung wieder links. Wir erreichen anschließend die Asphaltstraße, verlassen den Wald und folgen dieser links in Richtung Oberreute (ca. 20 Min./1,6 km).

Anfahrt

Aus Richtung Norden auf der A 7 bis Ulm-Memmingen, dort auf der A 96 bis Ausfahrt Leutkirch Süd Richtung Isny. In Isny auf die B 12 Richtung Oberstaufen/Immenstadt und weiter über die B 308 in Richtung Oberreute.

Aus Richtung München auf der A 96 bis Ausfahrt Jengen/Kaufbeuren, dann auf der B 12 bis Kempten und über Isny nach Oberreute.
Von Westen/Bodensee B 31 bis Lindau dann weiter über B 308 nach Oberreute.

Parken

Direkt am Kirchplatz Oberreute

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstation für die Gemeinde Oberreute ist in Oberstaufen. Von diesem Bahnhof aus besteht eine direkte nach Oberreute.
Kräutergarten Artemisia
©

Thomas Gretler

Kräutergarten Blumen
©

David Knipping

Teich Kräutergarten Artemisia
©

David Knipping

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Käse-Bier-Weg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.