Via Alpina Violette Route (Wandertrilogie Allgäu): Verkürzte Etappe Tegelberg - Kenzenhütte

Aufstieg mit der Tegelbergbahn
©

Tegelbergbahn

Der Abschnitt vom Tegelberg zur Kenzenhütte liegt im Jagd- und Wanderrevier der bayerischen Könige.

  • Strecke
    10,36 km
  • Dauer
    5:00 h
  • Aufstieg
    676 Hm
  • Abstieg
    1098 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Variante der Via Alpina führt zwischen Karawanken und Allgäu über 66 Etappen durch die östlichen Kalkalpen. Die verkürzte Etappe zwischen Tegelberg und Kenzenhütte können Sie bequem an einem Tag schaffen. Sie bewegen sich hier im Jagd- und Wanderrevier der bayerischen Könige: Ludwig II. hielt sich jedem Sommer einige Wochen im Tegelberghaus und auf der Kenzenhütte auf.

Die ersten 900 Höhenmeter überwinden Sie schwebend per Tegelbergbahn. Am Niederstraußbergsattel treffen Sie auf die eigentliche Via-Alpina-Route. Der Schwangauer Kessel unterhalb des Gumpenkarsattels präsentiert sich zur Alpenrosenblüte Anfang Juli im Farbenrausch. Über den Kenzensattel erreichen Sie die Kenzenhütte, einst Jagdhaus der bayerischen Könige, heute gastfreundliches Etappenziel.

Talfahrt von der Kenzenhütte nach Halblech per Wanderbus: ab Anfang Mai Sa/So, von Ende Mai bis Ende Oktober täglich 10:30, 14:00, 16:00, 17:30.

Rückfahrt von Halblech zur Tegelbergbahn per Linienbus 73.

Sie starten diese Etappe an der Bergstation der Tegelbergbahn in Richtung Ahornsattel und Ahornreitweg. Über den Ahornsattel geht es zum Niederstraußbergsattel. Von hier wandern Sie ein Stück auf dem Maxweg in den Schwangauer Kessel, der Sie über den Kenzensattel hinunter zur Kenzenhütte bringt. Zurück geht es mit dem Kenzenbus bis zum Parkplatz Bruckschmid in Halblech. Von hier aus gehen Sie auf der kleinen Zufahrtsstraße nach Halblech hinein, um die Bushaltestelle in der Ortsmitte zu erreichen.

Anfahrt

Von Füssen aus folgen Sie der Sebastianstraße und überqueren auf der B17 die Lechbrücke in Richtung Schwangau. Kurz vor Ortsende Schwangau folgen Sie der Beschilderung "Tegelbergbahn" und biegen rechts ab. Der Straßenverlauf bringt Sie direkt zum Startpunkt Ihrer Tour.

Parken

An der Tegelbergbahn stehen ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringen Sie die Buslinien 73 und 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.

Ab Halblech bringt Sie der Linienbus 73 zurück nach Füssen.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Ein Wanderschuh, der über den Knöchel geht, gibt den besten Halt. Wanderstöcke sorgen zusätzlich für Sicherheit und Unterstützung.
Blick auf den Geiselstein
©

Familie Tschirschnitz

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee

    ©

    Tannheimer Tal

    Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.

    Distanz24,8 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    9

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.