Grenzwanderung mit „Wow-Panorama“ - von Seltmans zur Kugel.
Allgäuer Seenland
- Strecke7,38 km
- Dauer2:17 h
- Aufstieg287 Hm
- Abstieg287 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Nach dem Start in Seltmans promeniert man zuerst gemütlich entlang der Argen bis zum Fabrikverkauf bei der Klausenmühle, doch nach der Brücke über die Argen führt der breite Forstweg durch den Wald nach oben. Also das richtige Tempo finden und sich schon mal auf den Simmerberg freuen. Denn dort oben (879 m hoch) öffnet sich der Ausblick weit hinein ins Württembergische, in der Ferne meint man, sogar den Bodensee erahnen zu können. Doch es kommt noch besser: wir wandeln immer auf dem Grenzgrat auf meist geschotterten Waldwegen südwärts vorbei am Funkturm auf die Kugel (1033 m) bis zum großen freistehenden Kreuz. Dort sollte man unbedingt eine Rast einlegen: unten im Tal liegt Sibratshofen, von saftigen Wiesen umgeben, dahinter schweift der Blick über Missen bis hinein zur markanten Nagelfluhkette. Was für ein Plätzchen für die Genießer unter den Weitnau-Wanderern! Lassen Sie sich also Zeit da oben. Für den Rückweg nimmt man den schmalen Pfad durch den dichten Wald.
(Text: Lutz Bäucker)
Wanderung beginnt gegenüber der Pizzeria - links in die Alpgaustraße Gehweg (Ortsverbindungsstraße) abbiegen - an der Kreuzung nach der Brücke links Richtung Klausenmühle - erst dem Gehweg dann der schmalen Straße folgen - in Klausenmühle vor Trigema links über die Brücke - gerade aus dem Forstweg stetig nach oben folgen - bis ein schmaler Pfad links Richtung Simmerberg/Kugel abgeht - diesem folgen - an der Kapelle links Richtung Kugel abbiegen - auf diesem Forstweg gerade aus bis zum Gipfelkreuz folgen - Gipfelkreuz - östlich über die Wiese absteigen - Beschilderung/Markierungen Seltmans folgen - bis Beschilderung "Ortsmitte" anzeigt - dieser folgen bis zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Seltmans, ein Ortsteil von Weitnau liegt an der B12 zwischen Kempten und Isny, Ausfahrt Seltmans!Parken
Vor Ort genügend kostenlose Parkplätze.Öffentliche Verkehrsmittel
Hauptbahnhof Kempten
Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundwanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)
© Pfronten Tourismus
Wanderung zur Edelsberghütte auf dem gleichnamigen Edelsberg. Inmitten wunderschöner Bergwiesen gelegen bietet die Edelsberghütte (ehemals Gundhütte) neben ausgezeichneter Hütten-Kulinarik ein fantastisches Alpenpanorama!
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 277 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramawanderung zur Ostlerhütte
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:55 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene
Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.
mehr dazuDistanz 13,5 km Dauer 3:32 h Aufstieg 183 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
8 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck über Forstweg - Osterhofen - Radweg - Speckbach - Weitnau
© Allgäuer Seenland
Den bewaldeten Sonneckgrat und den Speckbachwasserfall entdecken.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 3:55 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
7 TK Terrainkurweg Weitnau - Lohweg - Hauchenberg - Alpkönigblick - Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Eine anspruchsvolle Wanderung entlang dem Hauchenberg.
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 4:55 h Aufstieg 507 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgwanderweg zur Ruine Alt-Trauchburg Weitnau
© Allgäuer Seenland
Die Burgruine Alt-Trauchburg liegt idyllisch auf einem heute bewaldeten Nagelfluhrücken des westlichen Sonneck auf 903 m über dem Meeresspiegel und ist auf gut ausgeschilderten Wander- und Forstwegen von Weitnau und Kleinweiler aus zu erreichen.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 2:00 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren
© Outdooractive Redaktion
Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 3:55 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Pfaffenhalde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Idyllischer Spaziergang um die Pfaffenhalde nach Frauenkau. Auspowern im Schloss-Aktiv-Park auf dem Rückweg inklusive.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:10 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte
© Pfronten Tourismus
Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
6 TK Terrainkurweg Weitnau - Burgruine Alttrauchburg
© Allgäuer Seenland
Die Burgruine Alttrauchburg und das Sonneck im Wald entdecken.
mehr dazuDistanz 9,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.