Rundwanderweg Seltmans Klausenmühle Simmerberg Kugel

Seltmans Argen Herbst
©

Allgäuer Seenland

Grenzwanderung mit „Wow-Panorama“ - von Seltmans zur Kugel.

  • Strecke
    7,38 km
  • Dauer
    2:17 h
  • Aufstieg
    287 Hm
  • Abstieg
    287 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Nach dem Start in Seltmans promeniert man zuerst gemütlich entlang der Argen bis zum Fabrikverkauf bei der Klausenmühle, doch nach der Brücke über die Argen  führt der breite Forstweg durch den Wald nach oben. Also das richtige Tempo finden und sich schon mal auf den Simmerberg freuen. Denn dort oben (879 m hoch) öffnet sich der Ausblick  weit hinein ins Württembergische, in der Ferne meint man, sogar den Bodensee erahnen zu können. Doch es kommt noch besser: wir wandeln immer auf dem Grenzgrat auf meist geschotterten Waldwegen südwärts vorbei am Funkturm auf die Kugel (1033 m) bis zum großen freistehenden Kreuz. Dort sollte man unbedingt eine Rast einlegen: unten im Tal liegt Sibratshofen, von saftigen Wiesen umgeben, dahinter schweift der Blick über Missen bis hinein zur markanten Nagelfluhkette. Was für ein Plätzchen für die Genießer unter den Weitnau-Wanderern! Lassen Sie sich also Zeit da oben. Für den Rückweg nimmt man den schmalen Pfad durch den dichten Wald.

(Text: Lutz Bäucker)

Wanderung beginnt gegenüber der Pizzeria - links in die Alpgaustraße Gehweg (Ortsverbindungsstraße) abbiegen - an der Kreuzung nach der Brücke links Richtung Klausenmühle - erst dem Gehweg dann der schmalen Straße folgen - in Klausenmühle vor Trigema links über die Brücke - gerade aus dem Forstweg stetig nach oben folgen -  bis ein schmaler Pfad links Richtung Simmerberg/Kugel abgeht - diesem folgen - an der Kapelle links Richtung Kugel abbiegen - auf diesem Forstweg gerade aus bis zum Gipfelkreuz folgen - Gipfelkreuz -  östlich über die Wiese absteigen - Beschilderung/Markierungen Seltmans folgen - bis Beschilderung "Ortsmitte" anzeigt - dieser folgen bis zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Seltmans, ein Ortsteil von Weitnau liegt an der B12 zwischen Kempten und Isny, Ausfahrt Seltmans!

Parken

Vor Ort genügend kostenlose Parkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hauptbahnhof Kempten

Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan 

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Festes Schuhwerk wird empfohlen!

Seltmans - alte Industriegebäude - alte Mühlsteine
©

Allgäuer Seenland

Seltmans Viehweide
©

Allgäuer Seenland

Seltmans Argen Herbst
©

Allgäuer Seenland

Klausenmühle Argen Herbst
©

Allgäuer Seenland

Simmerberg Kapelle
©

Allgäuer Seenland

Aussicht Kleinweiler Adelegg
©

Allgäuer Seenland

Aussicht Hofen Kleinweiler Adelegg
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.