Der Charakter: Ein Weg um in alten Sagen und Mythen von Obermaiselstein zu schwelgen.
Gemeinde Obermaiselstein
- Strecke1,20 km
- Aufstieg92 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Hirschsprung - Sagenweg - Sturmannshöhle
Der Weg: Obermaiselstein ist das Dorf der Sagen und Mythen. So erzählt die Sage nicht nur von einem Rothirsch, dem – von einem Luchs verfolgt – als einzigem Ausweg nur noch der Sprung über die gewaltige Schlucht geblieben ist, sondern auch vom „Venedigermännle“, dem „prasselnden Feuer des fahrenden Volkes“, den wilden Drachen oder den „Wilden Fräuleins“ und dem „Schatz im Sturmannsloch“.
Hinweise zu den einzelnen Sagen werden nicht nur auf den verschiedenen Tafeln entlang des Sagenweges gefunden, sondern auch mitten im Wald oder im Bach oder… hier heißt es: Augen offen halten und suchen. Der Sagenweg ist sozusagen auf Schritt und Tritt eine „Entdecker-Wanderung“.
Starten Sie am Parkplatz "Hirschsprung". Der Hirschsprung bildet das Wappenmotiv der Gemeinde Obermaiselstein. Die Sage erzählt, dass ein Rothirsch von einem Luchs verfolgt wurde und sich nur durch diesen gewaltigen Sprung über die Schlucht in Sicherheit bringen konnte. Auf der linken Seite, vom Parkplatz aus gesehen, beginnt ein befestigter Wald- und Wiesenweg. Folgen Sie diesem Weg bis zur Station 1, wo das Venedigermännle hoch oben in den Bäumen goldene Zapfen sammelt.
Weiter geht es zur nächsten Station, dem prasselnden Feuer des "fahrenden Volkes". Station 3 beschreibt den wilden Drachen, der den Goldschatz in der Sturmannshöhle bewacht. Angelangt an Station 4 erkennt man linker Hand im Wald die "Wilden Fräulein". Um den an Station 5 beschriebenen "Schatz im Sturmannsloch" auch wirklich zu finden, sollten Sie am Ende noch die Sturmannshöhle besuchen.
Anfahrt
- Variante 1: Von der B 19 kommend in Fischen rechts nach Obermaiselstein abbiegen
- Variante 2: Von Oberstdorf über Tiefenbach Richtung Obermaiselstein. An der Engstelle Hirschsprung Parkmöglichkeiten
Parken
Parken am Haus des Gastes in Obermaiselstein oder am Parkplatz Hirschsprung
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen.
- Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte
- Zur Fahrplanauskunft »
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Der Jahreszeit entsprechende Bekleidung. Sollten Sie danach in die Sturmannshöhle gehen, warme Sachen mitnehmen, da dort konstante 8 Grad Celsius sind.
Tourismus Hörnerdörfer, C. Hummel
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Ähnliche Touren
- Wandertour
11 - Auf den Spuren der Römer in Sulzberg
Auf dieser kurzen Route folgen wir teilweise dem historischen Römerweg.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Aufstieg 39 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Ost
© Kempten Tourismus
Grüne Oasen in Kempten: Engelhaldepark und rundum den Bachtelweiher
mehr dazuDistanz 5,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 53 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
BierGenussWanderweg - Route 6 "Familientour im Großen Wald"
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald!
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 172 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Drei-Hütten-Tour: Krinnenalpe - Nesselwängler Edenalpe - Gräner Ödenalpe
© Tannheimer Tal
Die drei Hütten Tour ist ein beliebter Rundwanderweg mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 15,9 km Dauer 6:30 h Aufstieg 821 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Faulenbacher Talrunde
© Füssen
Das Faulenbacher Tal ist ein Tipp für Naturliebhaber: etwas versteckt, größtenteils autofrei, erlebnisreich.
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 192 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Alpenblick
Mit herrlichem Alpenpanorama wandern wir durch die Allgäuer Hügellandschaft von Wolfegg nach Rötenbach, wo sich ein Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus empfiehlt.
mehr dazuDistanz 8,4 km Dauer 2:05 h Aufstieg 66 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.
mehr dazuDistanz 13,5 km Dauer 3:45 h Aufstieg 369 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen
© Bad Wurzach Info
Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
9erlebnisweg
© Tannheimer Tal
Lassen Sie sich inspirieren. Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und unser Tierreich. Tragen Sie sich ein, in das größte Gipfelbuch der Alpen.
mehr dazuDistanz 1,4 km Dauer 1:10 h Aufstieg 62 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Naturerlebnispfad Wertach
© Touristinformation Wertach
Die Natur mit allen Sinnen erfahren – auf dem Naturerlebnislehrpfad in Wertach macht dies besonders Spaß!
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 64 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.