Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

Löwenzahnblüte in Fischen i. Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

  • Strecke
    6,00 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    56 Hm
  • Abstieg
    56 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Ornachstraße - Unterführung - Achweg - Achdamm - Wurzelweg - Fischen-Berg - Imberg Weg - Achweg - Ornachstraße - Kurhaus Fiskina

Der Weg: Auf dieser Wanderung wird es ganz klar: es ist Frühling. Während man durch den Ort wandert, sieht man schon die ersten „Anstrengungen“ für den Blumenschmuck, der die Häuser den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein schmücken wird. Die Bäume fangen an zu blühen. Wenn man die Ach erreicht hat, stellt man fest, dass der Gebirgsbach ungewöhnlich viel Wasser führt – das Schmelzwasser. Auf dem Allgäuer Hauptkamm liegt immer noch Schnee, aber auch dort werden die Temperaturen wärmer und verwandeln den Schnee in Wasser. Etwas ganz Besonderes hat sich die Natur mit der Löwenzahnblüte einfallen lassen. Die Wiesen  erstrahlen in einem herrlichen Sonnengelb. Hier kann man „fast zusehen“, wie die Natur erwacht. Frühling heißt: blauer Himmel, schneebedeckte Berge, sattes Grün auf den Wiesen und ein Meer von Löwenzahn, das von emsigen Bienen besucht und Vogelgezwitscher in den Wäldern begleitet wird.

Vom Kurhaus Fiskina führt die Route erstmal durch den Ort, erst in die Ornachstraße, dann durch die Unterführung und bei der ersten Möglichkeit rechts in den Achweg. Am Ende des Achwegs geht es über eine Brücke und dann rechts am Achdamm entlang bis zum Steg. Nach der Überquerung des Steges kommt der "anstrengenden" Teil der Wanderung. Ein Pfad führt rechts über leichtes Wurzelwerk bis zu einer Anhöhe, wo sich der Weg gabelt

 In unserem Tourenvorschlag wählen wir den linken Weg - hier gelangt man an den höchsten Punkt und hat somit eine sagenhafte Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm und die davor liegenden Löwenzahnwiesen. Von hier geht es wieder talwärts durch den kleinen Ortsteil "Fischen-Berg". Der Straße "Zum Tannacker" folgen bis zur Kreuzung "Berger Steige/Imberg Weg". Hier rechts in den Imbergweg einbiegen. Auf diesem quert man zurück in den Achweg, passiert wieder die Unterführung und kommt über die Ornachstraße wieder zurück zum Kurhaus Fiskina.

Alternative:

Wer sich die zweite Steigung ersparen möchte, kann sich auch für den rechten Weg entscheiden. Auch hier gelangt man in den kleinen Ortsteil "Fischen-Berg" und folgt dem Gundelsberger Weg, bis dieser in den Imberg Weg mündet.

Anfahrt

MIt dem PKW über die Autobahnen A7 und A980 bis Autobankreuz Allgäu, Ausfahrt Waltenhofen. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 bis Sonthofen und weitere 8 Kilometer bis Fischen.

Parken

In der Bahnhofstraße, direkt gegenüber dem Kurhaus Fiskina, befindet sich ein großer Par & Ride Parkplatz. Das Parken auf diesem Parkplatz ist kostenlos.

Öffentliche Verkehrsmittel

MIt dem Zug bis Bahnstation Fischen. Die Züge fahren täglich etwa im Stundenrythmus. Vor Ort besteht ein sehr gutes Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs.

Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Normale Wanderausrüstung ist ausreichend.

Fischen-Berg
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Blick vom Imbergweg auf Fischen und das Rubihorn
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Drei-Hütten-Panoramatour

    ©

    Unbekannt

    Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bergwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.

    Distanz2,0 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Erlebnispfad durchs Kisslegger Burgermoos

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Kißlegg bietet, in einer von Seen und Mooren geprägten Landschaft, die ideale Plattform für abwechslungsreiche Familienwanderungen.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg13 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch

    ©

    Bad Hindelang Tourismus

     Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er  führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und...

    Distanz4,8 km
    Dauer1:18 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia

    Distanz7,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg155 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Zum Alpkönigblick

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.

    Distanz2,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    MusikWanderWeg Bad Hindelang

    ©

    Bad Hindelang Tourismus

    Erkundet mit Horschti auf unserem MusikWanderWeg den einzigartigen Klang von Bad Hindelanger Natur und regionaler Musik.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Panoramaweg Mittelberg für Groß & Klein

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Der Panoramaweg  für Groß & Klein ist ein Highlight. Für die Großen gibt es eine herrliche Aussicht auf die Bergkette der Alpen und die Kleinen können zahlreiche Spielplätze, Wälder und Aussichtspunkte entdecken.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.