Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

Löwenzahnblüte in Fischen i. Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

  • Strecke
    6,00 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    56 Hm
  • Abstieg
    56 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Ornachstraße - Unterführung - Achweg - Achdamm - Wurzelweg - Fischen-Berg - Imberg Weg - Achweg - Ornachstraße - Kurhaus Fiskina

Der Weg: Auf dieser Wanderung wird es ganz klar: es ist Frühling. Während man durch den Ort wandert, sieht man schon die ersten „Anstrengungen“ für den Blumenschmuck, der die Häuser den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein schmücken wird. Die Bäume fangen an zu blühen. Wenn man die Ach erreicht hat, stellt man fest, dass der Gebirgsbach ungewöhnlich viel Wasser führt – das Schmelzwasser. Auf dem Allgäuer Hauptkamm liegt immer noch Schnee, aber auch dort werden die Temperaturen wärmer und verwandeln den Schnee in Wasser. Etwas ganz Besonderes hat sich die Natur mit der Löwenzahnblüte einfallen lassen. Die Wiesen  erstrahlen in einem herrlichen Sonnengelb. Hier kann man „fast zusehen“, wie die Natur erwacht. Frühling heißt: blauer Himmel, schneebedeckte Berge, sattes Grün auf den Wiesen und ein Meer von Löwenzahn, das von emsigen Bienen besucht und Vogelgezwitscher in den Wäldern begleitet wird.

Vom Kurhaus Fiskina führt die Route erstmal durch den Ort, erst in die Ornachstraße, dann durch die Unterführung und bei der ersten Möglichkeit rechts in den Achweg. Am Ende des Achwegs geht es über eine Brücke und dann rechts am Achdamm entlang bis zum Steg. Nach der Überquerung des Steges kommt der "anstrengenden" Teil der Wanderung. Ein Pfad führt rechts über leichtes Wurzelwerk bis zu einer Anhöhe, wo sich der Weg gabelt

 In unserem Tourenvorschlag wählen wir den linken Weg - hier gelangt man an den höchsten Punkt und hat somit eine sagenhafte Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm und die davor liegenden Löwenzahnwiesen. Von hier geht es wieder talwärts durch den kleinen Ortsteil "Fischen-Berg". Der Straße "Zum Tannacker" folgen bis zur Kreuzung "Berger Steige/Imberg Weg". Hier rechts in den Imbergweg einbiegen. Auf diesem quert man zurück in den Achweg, passiert wieder die Unterführung und kommt über die Ornachstraße wieder zurück zum Kurhaus Fiskina.

Alternative:

Wer sich die zweite Steigung ersparen möchte, kann sich auch für den rechten Weg entscheiden. Auch hier gelangt man in den kleinen Ortsteil "Fischen-Berg" und folgt dem Gundelsberger Weg, bis dieser in den Imberg Weg mündet.

Anfahrt

MIt dem PKW über die Autobahnen A7 und A980 bis Autobankreuz Allgäu, Ausfahrt Waltenhofen. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 bis Sonthofen und weitere 8 Kilometer bis Fischen.

Parken

In der Bahnhofstraße, direkt gegenüber dem Kurhaus Fiskina, befindet sich ein großer Par & Ride Parkplatz. Das Parken auf diesem Parkplatz ist kostenlos.

Öffentliche Verkehrsmittel

MIt dem Zug bis Bahnstation Fischen. Die Züge fahren täglich etwa im Stundenrythmus. Vor Ort besteht ein sehr gutes Angebot des Öffentlichen Nahverkehrs.

Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Normale Wanderausrüstung ist ausreichend.

Fischen-Berg
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Blick vom Imbergweg auf Fischen und das Rubihorn
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    11 - Auf den Spuren der Römer in Sulzberg

    Auf dieser kurzen Route folgen wir teilweise dem historischen Römerweg.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kempten Wandertour: Ost

    ©

    Kempten Tourismus

    Grüne Oasen in Kempten: Engelhaldepark und rundum den Bachtelweiher 

    Distanz5,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    BierGenussWanderweg - Route 6 "Familientour im Großen Wald"

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald!

    Distanz6,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Drei-Hütten-Tour: Krinnenalpe - Nesselwängler Edenalpe - Gräner Ödenalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Die drei Hütten Tour ist ein beliebter Rundwanderweg mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten. 

    Distanz15,9 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg821 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Faulenbacher Talrunde

    ©

    Füssen

    Das Faulenbacher Tal ist ein Tipp für Naturliebhaber: etwas versteckt, größtenteils autofrei, erlebnisreich.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg192 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wolfegg - Alpenblick

    Mit herrlichem Alpenpanorama wandern wir durch die Allgäuer Hügellandschaft von Wolfegg nach Rötenbach, wo sich ein Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus empfiehlt.

    Distanz8,4 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg66 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg369 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    9erlebnisweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Lassen Sie sich inspirieren. Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und unser Tierreich. Tragen Sie sich ein, in das größte Gipfelbuch der Alpen.

    Distanz1,4 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg62 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Naturerlebnispfad Wertach

    ©

    Touristinformation Wertach

    Die Natur mit allen Sinnen erfahren – auf dem Naturerlebnislehrpfad in Wertach macht dies besonders Spaß!

    Distanz4,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg64 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.