Pfrontener Ortswanderung

Pfronten im Allgäu
©

Pfronten Tourismus

Dieser Rundweg durch das Pfrontener Tal kann in jedem Ortsteil beliebig begonnen werden.

  • Strecke
    17,28 km
  • Dauer
    4:20 h
  • Aufstieg
    116 Hm
  • Abstieg
    116 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Einmal durch ganz Pfronten wandern. Bei dieser genussvollen Talwanderung entdeckt ihr die 13 Ortsteile und lauft unter anderem an den zahlreichen Kapellen, an der Pfrontener Kirche St. Nikolaus, an der Bläsis Mühle, dem Alpengarten und vielen weiteren sehenswerten Stationen vorbei. Zwischendurch findet ihr immer wieder Ruhebänke zum Innehalten und könnt die schönsten Aussichtspunkte im Pfrotener Tal genießen.  Das Beste dabei ist, dass ihr euren Start- und Endpunkt der Tour ganz flexibel wählen könnt.

Ausgehend vom Haus des Gastes wandert ihr bis zur Bläsis Mühle und dann, dem Bläsesweg folgend weiter bis zum Dorfer Weiher. Über die Kienbergstraße und anschließend der Achtalstraße folgend, biegt ihr vor der Achbrücke links ab, ehe ihr der "Dürren Ach" auf dem Gipsmühlweg bis zum Scheiberweg folgt. Dort überquert ihr die Brücke am "Alpengarten", in dem ihr eine kleine Ruhepause machen könnt und euch die heimischen Kräuter und Pflanzen aus der Nähe ansehen könnt. 

Weiter geht es über die Tiroler Straße und den Panoramaweg, ehe ihr links am Vilsufer entlang bis zur Badstraße über die Brücke Richtung Pfronten-Ried, vor dem "Ritterspielplatz" bis zur Meilinger Straße geht. Weiter geht es auf dem Gehweg bis zum "V-Markt", am besten überquert ihr hier die Bundesstraße. Über den Moor- und Streuwiesenpfad lauft ihr durch das "Berger Moos" bis nach Pfronten-Kreuzegg. Dort geht es weiter an der Bundesstraße entlang über die Achbrücke, bevor ihr links nach Pfronten-Rehbichl abbiegt. Ab da folgt ihr dem Moosmühlweg nach Pfronten-Kappel. Über den Einfängweg gelangt ihr dann in den Ortsteil Pfronten-Röfleuten und weiter nach Halden, von wo aus ihr über den Haldener Kirchweg nach Pfronten-Berg zurück kommt. Die Wege sind befestigt und asphaltiert.

Anfahrt

B 309

Parken

Bahnhof Pfronten-Ried oder an den öffentlichen Parkplätzen in ganz Pfronten

Öffentliche Verkehrsmittel

Da die Tour von überall aus begonnen werden kann, könnt ihr per Bus ÖPNV oder Bahn in die Ortsteile fahren und eure Wanderung beginnen.

 Festes Schuhwerk, ein Rucksack mit Proviant und eine Regenjacke sind empfehlenswert.
Blick auf die St. Nikolauskirche in Pfronten
©

Foto: Deutschland abgelichtet

Kneippbecken im Alpengarten
©

Pfronten Tourismus

Blütenpracht im Alpengarten
©

Pfronten Tourismus

Alpengarten Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Kräuterreichtum im Alpengarten
©

Pfronten Tourismus

Ritterspielplatz in Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Hammerschmiede Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Räubernestspielplatz
©

Pfronten Tourismus

Waldseilgarten Pfronten Kappel
©

Pfronten Tourismus

Waldseilgarten Höllschlucht
©

Pfronten Tourismus

Haus des Gastes in Pfronten-Ried
©

Pfronten Tourismus

Kurpark Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Interaktiver Planetenspielplatz in Pfronten-Weißbach
©

Pfronten Tourismus

Das Wahrzeichen Pfrontens - die Pfarrkirche St. Nikolaus
©

Pfronten Tourismus

Pfronten im Herbst
©

Pfronten Tourismus

Blick vom Milchhäusl auf den Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Pfarrkirche St. Nikolaus in Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Lingenau auf den Rotenberg – Enkeltaugliche Wanderung in wunderschöner Kulturlandschaft

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Geheimtipp mit Klassikern. Die familienfreundliche Wanderung führt durch wilde Tobel, weite Wiesen, alte Wälder und ein Dorf, welches "enkeltaugliche" Landbewirtschaftung im...

    Distanz8,4 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Durch Wald und Wiesen.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg407 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht

    Distanz4,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.

    Distanz11,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.