Obere Heubat-Runde

Wanderung von Obermaiselstein über die Obere Heubat und den Königsweg wieder zurück.

  • Strecke
    10,70 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    574 Hm
  • Abstieg
    577 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Haus des Gastes führt der Weg westlich zum Schützenhaus, wo Sie die Passstraße überqueren und in den Waldweg zur Oberen Heubat einbiegen. Der abwechslungsreiche Weg bietet herrliche Blicke ins Tal. Nach der Abzweigung zur Wannenkopfhütte queren Sie erneut die Straße und steigen auf schmalem Pfad zur Alpe Herzberg ab. Von hier Rückfahrt mit dem Bus oder weiter zu den Jagdhütten. Über den Königsweg mit Aussichtspunkt Haubenegg geht es zurück nach Obermaiselstein. Die Strecke ist meist gut begehbar, der Rückweg teils steil und naturbelassen.

Vom Haus des Gastes führt der Weg westlich zum Schützenhaus, wo Sie die Passstraße überqueren und in den Waldweg zur Oberen Heubat einbiegen. Der abwechslungsreiche Weg bietet herrliche Blicke ins Tal. Nach der Abzweigung zur Wannenkopfhütte queren Sie erneut die Straße und steigen auf schmalem Pfad zur Alpe Herzberg ab. Von hier Rückfahrt mit dem Bus oder weiter zu den Jagdhütten. Über den Königsweg mit Aussichtspunkt Haubenegg geht es zurück nach Obermaiselstein. Die Strecke ist meist gut begehbar, der Rückweg teils steil und naturbelassen.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein.

Parken

Parkplatz direkt am Haus des Gastes. Bitte das Nachtparkverbot beachten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen. Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte. 

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Das Gipfelglück erfordert jedoch ausreichend Kondition und – wenn die Klettersteigvariante gewählt wird – auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchlhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken mit.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Enzianstüble und Sommerrodelbahn, Nesselwang

    ©

    Nesselwang Marketing GmbH

    Kleine Wanderung, die auch für Familien geeignet ist.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:42 h
    Aufstieg302 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.