Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 5: Leuterschach-Marktoberdorf

Logenplatz-Route mit Aussicht
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Eine wunderschöne entspannte Etappe mit viel Kultur, die es zu entdecken gilt. Durch Wälder und Wiesen kann man Abstecher zum Römerbad Kohlhunden und der Kindle-Kapelle machen, bevor es durch die Kurfürstenallee in die Stadt Marktoberdorf geht.

  • Strecke
    10,61 km
  • Dauer
    2:40 h
  • Aufstieg
    95 Hm
  • Abstieg
    102 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. 

Von der Kirche geht es entlang der Egerlandstraße zur Mühlobstraße. Auf diese wird nach links abgebogen und der Straße parallel des Lobaches unter der Eisenbahnbrücke hindurch gefolgt. Gleich darauf führt die Route nach rechts über den Lobach, man passiert den Bahnhof und folgt dem Straßenverlauf ins nahe Fechsen. An der Straßenkreuzung geht es nach rechts in die Pollmoosstraße und an der nächsten Kreuzung geradeaus in die Ellenbergstraße. Hat man den Ortsrand hinter sich gelassen, zweigt man an der T-Kreuzung in Höhe eines Wohnhauses nach links ab und wandert in die Siedlung Ellenberg und folgt der Straße nach rechts in den Wald. Im Wald verlässt man die Straße, sobald sie einen Linksbogen macht und folgt dem geradeaus führenden Weg. An der Wallfahrtskapelle Kindle wird dem nach rechts führenden Pfad zu einem Waldweg gefolgt, der nach links in die Ortschaft Kohlhunden führt. Hier überquert man einen Bach und geht bis zu einer T-Kreuzung, an der nach rechts zum Römerbad abgezweigt wird. Kurz darauf erreicht man den Kuhstallweiher. Am Ende des Parkplatzes zweigt man nach links ab, wandert am Seeufer vorbei und trifft nach einer sehr kurzen Waldpassage auf einen Weg, in den nach links eingebogen wird. Jetzt geht es geradewegs durch einen Wald zu einem Wanderparkplatz. Nach der Querung der angrenzenden Bundesstraße stößt man auf eine T-Kreuzung, an der zunächst nach rechts und knapp 300 m danach wieder links in Richtung Wald abbiegt. Am Waldrand entlang gelangt man zu einer nächsten Bundesstraße. Nach dem Queren hält man sich an einem nahen Abzweig links und wandert entlang einer Lindenallee zur Kaufbeurer Straße, der nach links in die angrenzende Meichelbeckstraße gefolgt wird. Das Ziel, der Start- und Willkommensplatz, ist jetzt nur noch wenige Schritte entfernt.

Anfahrt

Anreise mit der Bahn von Marktoberdorf mit der BRB RB 77

Anreise mit dem PKW über die B 12, Ausfahrt Marktoberdorf West über die B 472 Abzweig Richtung Leuterschach

Parken

Ortsmitte Leuterschach

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn von Marktoberdorf mit der BRB RB 77

 

Allgemeine Fahrplanauskunft

Schlosspark-Tipps für Deine Tour:

Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.

Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.

Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.

 

Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack

Kurfürstenallee
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Kirche St. Martin in Marktoberdorf
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Markierung Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • 1

    Fürstbischöfliche Schloss

    ©

    Marktoberdorf Touristikbüro

    Marktoberdorf - Ein Schloss mit langer Geschichte und heutiger Sitz des Vermessungsbüros und der Bayrischen Musikakademie

    mehr dazumehr dazu
  • BadenMarktoberdorf
    2

    Anton Schmid Hallenbad

    ©

    Stadt Marktoberdorf

    Anton Schmid Hallenbad - Hallenbad im Allgäu

    mehr dazumehr dazu
  • Ort im AllgäuMarktoberdorf
    3

    Marktoberdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    mit Video

    Die facettenreiche Stadt bietet die perfekte Balance zwischen Natur und Stadt, Sport und Entspannung, Kultur und Tradition.

    mehr dazumehr dazu
  • MuseumMarktoberdorf-Kohlhunden
    4

    Römerbad Marktoberdorf

    Römerbad Marktoberdorf - Museum im Allgäu

    mehr dazumehr dazu
  • Marktoberdorf
    5

    Künstlerhaus Marktoberdorf

    Marktoberdorf - Das Künstlerhaus Marktoberdorf mit seiner einzigartigen kubischen Klinkerarchitektur ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Von Doren zum Hüttersberg - Panoramablick auf eine Eiszeitlandschaft

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Doren Ortsmitte - Hüttersberg - Halden - Doren Ortsmitte

    Distanz5,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg239 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.

    Distanz11,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung

    ©

    Kempten Tourismus

    Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg229 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    ©

    Kempten Tourismus

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    Distanz7,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.