Eine Brauerei, beschauliche Weiler und fantastische Fernblicke auf die Nagelfluhkette zählen zu den Highlights dieser gemütlichen Rundtour. Wir erfahren die Westallgäuer Höhenzüge und genießen nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch schöne Einkehrmöglichkeiten.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke23,12 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg202 Hm
- Abstieg202 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Bei der Kirche St. Margareta von Heimenkirch beginnt unsere Radtour, bei der wir stets der Markierung 3 folgen. Wir radeln entlang der Hauptstraße am Rathaus vorbei direkt nach Meckatz. Bereits von weitem ist die Brauerei sichtbar. Im angeschlossenen Verkaufsladen und im Bräustüble können wir uns von der lokalen Bierspezialität überzeugen lassen. Wir passieren das Gasthaus zur Rechten und gelangen vorwiegend auf Radwegen nach Opfenbach.
Dort fahren wir an einem urigen Restaurant und dem Kirchplatz vorbei, ehe wir auf kleinen Sträßchen Obernützenbrugg ansteuern. Unsere Blicke schweifen über sattgrüne Kulturlandschaften, bevor wir vorbei an einer schönen Streuobstwiese den Weiler durchqueren und die B12 sowie die Bahnlinie kreuzen.
Direkt hinter den Gleisen halten wir uns rechts, bis unser Weg oberhalb von Hergatz die Bregenzer Straße (LI15) trifft, in die wir nach links einbiegen und kurz darauf nach rechts in Richtung Itzlings wieder verlassen. Hinter der Ortschaft trifft man erneut auf die B12, wendet sich nach links und passiert das Dorf Wohmbrechts. Am Ortsende fahren wir rechts gleich wieder durch Wiesen in ein schattiges Waldstück, ehe wir uns rechts halten und Maria-Thann erreichen. Der Zwiebelturm der Wallfahrtskirche „Zu unsrer lieben Frau“ ist unser Orientierungspunkt. Anschließend führt uns die Beschilderung durch die sanften Hügel der Weideflächen nach Lengatz.
Hinter dem Weiler Edelitz stoßen wir bald auf einen Querweg, auf den wir nach rechts abbiegen. Kurz darauf tauchen wir in herrlich schattigen Mischwald ein und genießen die kühle Luft. Nachdem sich der Wald gelichtet hat, ignorieren wir die Abzweigung nach rechts und gelangen, vorbei an einzelnen Gehöften, zum idyllischen Dorf Wolfertshofen. Nun ist es nicht mehr weit nach Heimenkirch, dem wir uns mit Ausblick auf die Nagelfluhkette nähern. An der Kirche haben wir den Ausgangspunkt wieder erreicht. Alternativ kann die Leiblach-Runde von Opfenbach oder dem Bahnhof Hergatz gestartet werden.
Anfahrt
Über die B308 und die B32 nach Heimenkirch.Parken
Park plätze in der Ortsmitte.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Heimenkirch.Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Idylle am Fluss: unterwegs auf dem Illerradweg nach Oberstdorf
© Kempten Tourismus
Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Unser Vorschlag beschreibt den südlichen...
mehr dazuDistanz 44,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 241 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radrunde um den Grüntensee
© Tourist-Information Nesselwang
Einfache, auch für Familien geeignete Kurztour um den Grüntensee mit Badestellen und Spielmöglichkeiten. Gestartet wird in Nesselwang im Allgäu.
mehr dazuDistanz 16,5 km Dauer 1:15 h Aufstieg 119 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Ettringen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour von Bad Wörishofen nach Ettringen
mehr dazuDistanz 39,3 km Dauer 3:01 h Aufstieg 245 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Babenhausens Norden
© Kneippland Unterallgäu
Die Radtoru führt von Babenhausen auf dem gut ausgebauten, leichten Günztal-Radweg nach Norden bis Zaiertshofen. Dort lohnt sich ein Abstecher (ca. 2 km) zum Oberrieder Weiher mit Bademöglichkeit. Auf dem Rückweg warten in Babenhausen das Fuggerschloss mit Fuggermuseum...
mehr dazuDistanz 24,6 km Dauer 1:20 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Spaß mit Kindern
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Ideal für einen Familienausflug entlang der Wertach bis zum Stausee
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 1:15 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Südliche Hopferwald-Runde
© Füssen Tourismus und Marketing/Sabrina Schindzilorz
Eine wasserreiche, gemütliche Radtour ohne größere Steigungen, dafür mit vielen Rastmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 16,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 179 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:20 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Auf der alten Salzstraße zur Alpsee-Bergwelt
© Alpsee Bergwelt
Diese Radtour führt uns auf der nur vom örtlichen Verkehr genutzten ehemaligen Salzhandelsroute zu den Erlebnissen der Alpsee-Bergwelt bei Ratholz.
mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 0:45 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Radtour
8-Seen-Radrunde
© Tourist-Information Nesselwang
Getreu ihrem Namen führt diese schöne Radtour durch die typische Ostallgäuer Naturseenlandschaft.
mehr dazuDistanz 25,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 197 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour ab dem Isny Oval
© Isny Marketing GmbH
Genusstour auf wenig befahrenen Nebenstraßen und Radwegen.
mehr dazuDistanz 28,8 km Dauer 2:02 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
