Eine Tour aus dem Wanderführer "Kinderwagen-Wanderungen im Westallgäu" von Daniela Lurz und Jennifer Kortländer, erschienen im wandaverlag. de.
wandaverlag.de
- Strecke6,44 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg110 Hm
- Abstieg107 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Dieser einfache Rundweg um den idyllischen Ort Stiefenhofen bietet schöne Blicke in die Region und eine abwechslungsreiche Wegführung mit diversen Höhepunkten. Im Ort selber sollte man sich das Hochwasserrückhaltebecken nicht entgehen lassen. Ansonsten passiert man vor allem am Fluss alte Mühlen- und Sägewerkstandorte. Mit etwas Glück, fährt auch mal ein Zug die Eisenbahnlinie entlang. Leider muss man zweimal ein kurzes Stück (knapp 200 Meter) an der Hauptstraße entlang, um den Weg barrierefrei genießen zu können. Einmal muss man sie auch überqueren. Hier also etwas aufpassen. Es geht kaum befahrene, asphaltierte Nebenstraßen und feste Feldwege entlang. In Oberthalhofen befindet sich zudem noch ein schöner, gepflegter Spielplatz mit Tischtennisplatte (sehr sonnig gelegen):
Wanderwert für Kinder:
2-3 Jahre: Schöner Spielplatz mit Kiesboden und Tischtennisplatte; Bach und Kneippbecken laden zum Plantschen ein und der Wald zum Entdecken; mit etwas Glück fährt eine Eisenbahn vorbei.
4-6 Jahre: siehe unter 2-3 Jahre; Infotafeln
Kinderfahrrad: Bedingt geeignet, es könnte doch mal ein Auto kommen
Anfahrt
Von Lindenberg kommend die Bundesstraße 308 nach Oberstaufen nehmen – im zweiten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nach Simmerberg – durch den Ort durch und später links nach Stiefenhofen fahren – in Stiefenhofen links und dann rechts zur Sport- und Festhalle abbiegen – links zur Schule hoch und dahinter bei der Halle parken. (Navi: D-88167 Stiefenhofen, Schulstraße 13)Parken
kostenfreier Parkplatz bei der Sport- und FesthalleÄhnliche Touren
- Wandertour
Rundweg am Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Parkplatz Brunnen - Brunner Spitz - Forggenseeuferweg - Waltenhofen - Parkplatz Brunnen
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:05 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Kurpark
© Tourist Information Schwangau
Malerischer Rundweg für Menschen jedes Alters und jeder Mobilität.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 0:55 h Aufstieg 7 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Pfarrwaldrunde
Rundwanderweg mit Abschnitten auf dem Prälatenweg und dem Jakobsweg
mehr dazuDistanz 7,4 km Dauer 1:45 h Aufstieg 75 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Geltnachrunde
© Touristikbüro Marktoberdorf
entspannte Wanderung in schöner Natur
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 53 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moos Rundweg - Spazieren um das Tiefenberger Moos bei Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Schöner und gemütlicher Spazierweg durch das jahrtausend alte Hochmoor.
(kinderwagentauglich)
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Kurpark - Waltenhofen
Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:05 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Waltenhofener Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Einfach Raus: Mit dem Rollator die Natur genießen.
Einfache Wegstrecke - gut geeignet für den Rollator.
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 0:30 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Schwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark
mehr dazuDistanz 2,3 km Dauer 0:35 h Aufstieg 15 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 6 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen
© Werbegemeinschaft Lechwege
Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 164 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
