Der Charakter: Die fünf Kindertore sensibilisieren die kleinen Besucher für das Leben der Eichhörnchen. Und mit etwas Glück bekommt man sogar ein paar von den flinken Gesellen zu Gesicht.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Der Weg: Was gibt es Schöneres als die Neugier der Kinder. Erleben Sie mit Ihren Kindern einen spannenden Waldspaziergang rund um das Thema Eichhörnchen. Erfahren Sie interessante Dinge über die Waldbewohner. Was fressen Sie? Was haben die kleinen Tierchen für Zähne? Wie und wo bauen sie ihr Nest? Schon für die ganz Kleinen gibt es im Weidachwald jede Menge zu endecken. Egal ob die Vielfalt der Bäume, verschiedene Insekten oder gar echte Eichhörnchen.
Der Start der Tour führt Sie durch den Eichhörnchenwald, indem Sie mit etwas Glück die Eichhönchen beobachten und, falls Sie heimische Nüsse dabei haben, auch füttern können. Tauchen Sie ab und bringen Sie ihre Kinder zum Staunen. Am Schluss der Runde wartet der kinderfreundliche Kurpark mit Kletterpark, Spielplatz, Kräutergarten, Barfusspfad, Minigolf und wer möchte einem Eis auf die Kleinen. Wer etwas weiter laufen möchte, kann die fünf Kindertore mit den zwölf Fischinger Toren verbinden und bis an den Illerursprung laufen.
Wir beginnen die Runde am Minigolfplatz in Fischen. Man erreicht diesen vom Kurhaus Fiskina in etwa 10 Gehminuten, am Supermarkt "Netto" vorbei über die Bahngleise geradeaus Richtung Weidachwald und Iller. Gleich hinter dem Minigolfplatz an der nächsten Weggabelung findet man das erste Kindertor "Frechhörnchen". Darauf werden die Eichhörnchen vorgestellt und auf ihre Lebenssituation hingewiesen.
An der Abzweigung wählen wir den rechten Weg und gehen weiter durch den Wald, immer auf der Pirsch nach einem der kleinen Nagezähnchen, bis wir auf der rechten Seite das nächste Kindertor "Schleckermaul" sehen. Auf der Tafel wird den Kindern erklärt, von was sich Eichhörnchen ernähren und dass es ihnen schadet, wenn sie von Menschen gefüttert werden.
Weiter geht es geradeaus bis zur nächsten Weggabelung, wo auf der rechten Seite das dritte Kindertor "Kinderkobel" auf uns wartet. Anschaulich wird erläutert, wie Eichhörnchen aufwachsen und welche natürlichen Feinde sie haben.
Nun biegen wir rechts ab und gehen Richtung Ausgangspunkt zurück. Gleich rechts hinter der kleinen Hütte erwartet uns das vierte Tor "Nagezahn": Die Kinder werden darüber aufgeklärt, dass Eichhörnchen für den Winter Nahrungsvorräte anlegen, diese vergraben, aber sich, entgegen vieler Erzählungen, nicht mehr erinnern können, wo sie die Vorräte vergraben haben. Nur durch Zufall finden sie die Nahrung wieder.
Weiter gehts geradeaus zum Waldfestplatz, wo wir gegenüber vom Waldfeststadel das fünfte und letzte Kindertor "Wackelschwanz" entdecken können. Wisst ihr, wofür das Eichhörnchen seinen langen, buschigen Schwanz hat? Auf der letzten Stele erfahrt ihr es sicher.
Und jetzt ist auch schon wieder der Minigolfplatz zu sehen, wo ihr euch zur Belohnung ein Eis oder eine Runde Minigolf gönnen könnt. Richtung Bahngleis und Ortskern kommt ihr übrigens auch am Kinderspielplatz vorbei. Dort müsst ihr unbedingt noch eine Pause einlegen!
Anfahrt
Fahren Sie mit dem PKW über die beiden Autobahnen A7 und A980 bis zum Autobahnkreuz Allgäu. Dort nehmen Sie die Abfahrt Waltenhofen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Sonthofen über die Schnellstraße B19. Hier sind es noch 8 km nach Fischen.
Parken
Direkt an der B19, von Sonthofen kommend die letzte Einfahrt nach Fischen, gibt es einen kostenfreien P+R-Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der DB oder dem Linienbus nach Fischen i. Allgäu. Vom Bahnhof bzw. Busbahnhof sind es nur etwa hundert Meter bis zum Lebensmittelmarkt und dem Beginn des Kurparks.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Der Weg ist eben und gut ausgebaut (nicht geteert) und kann sogar mit Kinderwagen oder Rollstühlen befahren werden.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Ähnliche Touren
- Wandertour
Staufenparkwege
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Geteerte Spazierwege durch den neu gestalteten Staufenpark laden zum Flanieren und Genießen ein.
mehr dazuDistanz 0,5 km Dauer 0:10 h Aufstieg 1 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Buflings - Zell
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein Spaziergang in den Ortsteil Zell. Zu empfehlen ist die Besichtigung der gotischen Kapelle. Die Strecke verläuft entlang mehrerer Golfgreens des Golfclub Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 1:52 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Jakobusweg - West, Pilgerwanderung von Boos - Memmingen
© Kneippland Unterallgäu
Start in der St. Martins-Kirche in Boos, kurzer Halt bei der Grotte Niederrieden und weiter durch Wald und Flur Richtung Eisenburg nach Memmingen zur St. Martins-Kirche.
mehr dazuDistanz 15,3 km Dauer 3:50 h Aufstieg 122 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
King's round on the Tegelberg
© Tourist Information Schwangau
Panorama trail for the whole family with spectacular views and entertaining information about the hiking and hunting habits of the Bavarian royal family. With a bit of luck, you may spot the ibex family that has taken up residence on the Tegelberg.
mehr dazuDistanz 1,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Unterer Panoramaweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöner Rundweg durch den "Kühlen Grund" mit Ausblick auf Oberstaufen. Schattige Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 1,6 km Dauer 0:30 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Terrainkurweg 2 - Wandern auf dem Premiumspazierwanderweg "Moor & Wurzeln"
© Lindenberg im Allgäu
Als Luftkurort hat Lindenberg auch zertifizierte Terrainkurwege. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf der Tour (Freifläche, Höhe, Wald etc) wird die körperliche Belastung...
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 37 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein Spaziergang durch den Ort mit schöner Aussicht auf die Nagelfluhkette, mit zahlreichen Ruhebänken und mehreren Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:20 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Malaichenrunde Nr. 6
© Gemeinde Argenbühl
Rundtour, die zum größten Teil durch den Osterwald führt.
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kapellenweg 2
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Isny - Moorrunde
© Isny Marketing GmbH
Die Runde ist wegen Sanierungsarbeiten zwischen Haldenhof und Segelflugplatz im November gesperrt. Der Wegabschnitt darf auf keinen Fall begangen werden.
mehr dazuDistanz 5,9 km Dauer 1:25 h Aufstieg 19 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
