Der Charakter: Die fünf Kindertore sensibilisieren die kleinen Besucher für das Leben der Eichhörnchen. Und mit etwas Glück bekommt man sogar ein paar von den flinken Gesellen zu Gesicht.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Der Weg: Was gibt es Schöneres als die Neugier der Kinder. Erleben Sie mit Ihren Kindern einen spannenden Waldspaziergang rund um das Thema Eichhörnchen. Erfahren Sie interessante Dinge über die Waldbewohner. Was fressen Sie? Was haben die kleinen Tierchen für Zähne? Wie und wo bauen sie ihr Nest? Schon für die ganz Kleinen gibt es im Weidachwald jede Menge zu endecken. Egal ob die Vielfalt der Bäume, verschiedene Insekten oder gar echte Eichhörnchen.
Der Start der Tour führt Sie durch den Eichhörnchenwald, indem Sie mit etwas Glück die Eichhönchen beobachten und, falls Sie heimische Nüsse dabei haben, auch füttern können. Tauchen Sie ab und bringen Sie ihre Kinder zum Staunen. Am Schluss der Runde wartet der kinderfreundliche Kurpark mit Kletterpark, Spielplatz, Kräutergarten, Barfusspfad, Minigolf und wer möchte einem Eis auf die Kleinen. Wer etwas weiter laufen möchte, kann die fünf Kindertore mit den zwölf Fischinger Toren verbinden und bis an den Illerursprung laufen.
Wir beginnen die Runde am Minigolfplatz in Fischen. Man erreicht diesen vom Kurhaus Fiskina in etwa 10 Gehminuten, am Supermarkt "Netto" vorbei über die Bahngleise geradeaus Richtung Weidachwald und Iller. Gleich hinter dem Minigolfplatz an der nächsten Weggabelung findet man das erste Kindertor "Frechhörnchen". Darauf werden die Eichhörnchen vorgestellt und auf ihre Lebenssituation hingewiesen.
An der Abzweigung wählen wir den rechten Weg und gehen weiter durch den Wald, immer auf der Pirsch nach einem der kleinen Nagezähnchen, bis wir auf der rechten Seite das nächste Kindertor "Schleckermaul" sehen. Auf der Tafel wird den Kindern erklärt, von was sich Eichhörnchen ernähren und dass es ihnen schadet, wenn sie von Menschen gefüttert werden.
Weiter geht es geradeaus bis zur nächsten Weggabelung, wo auf der rechten Seite das dritte Kindertor "Kinderkobel" auf uns wartet. Anschaulich wird erläutert, wie Eichhörnchen aufwachsen und welche natürlichen Feinde sie haben.
Nun biegen wir rechts ab und gehen Richtung Ausgangspunkt zurück. Gleich rechts hinter der kleinen Hütte erwartet uns das vierte Tor "Nagezahn": Die Kinder werden darüber aufgeklärt, dass Eichhörnchen für den Winter Nahrungsvorräte anlegen, diese vergraben, aber sich, entgegen vieler Erzählungen, nicht mehr erinnern können, wo sie die Vorräte vergraben haben. Nur durch Zufall finden sie die Nahrung wieder.
Weiter gehts geradeaus zum Waldfestplatz, wo wir gegenüber vom Waldfeststadel das fünfte und letzte Kindertor "Wackelschwanz" entdecken können. Wisst ihr, wofür das Eichhörnchen seinen langen, buschigen Schwanz hat? Auf der letzten Stele erfahrt ihr es sicher.
Und jetzt ist auch schon wieder der Minigolfplatz zu sehen, wo ihr euch zur Belohnung ein Eis oder eine Runde Minigolf gönnen könnt. Richtung Bahngleis und Ortskern kommt ihr übrigens auch am Kinderspielplatz vorbei. Dort müsst ihr unbedingt noch eine Pause einlegen!
Anfahrt
Fahren Sie mit dem PKW über die beiden Autobahnen A7 und A980 bis zum Autobahnkreuz Allgäu. Dort nehmen Sie die Abfahrt Waltenhofen. Von dort aus geht es weiter in Richtung Sonthofen über die Schnellstraße B19. Hier sind es noch 8 km nach Fischen.
Parken
Direkt an der B19, von Sonthofen kommend die letzte Einfahrt nach Fischen, gibt es einen kostenfreien P+R-Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der DB oder dem Linienbus nach Fischen i. Allgäu. Vom Bahnhof bzw. Busbahnhof sind es nur etwa hundert Meter bis zum Lebensmittelmarkt und dem Beginn des Kurparks.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Der Weg ist eben und gut ausgebaut (nicht geteert) und kann sogar mit Kinderwagen oder Rollstühlen befahren werden.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Ähnliche Touren
- Wandertour
Isny - Urseerunde
© Isny Marketing GmbH
Vom Parkplatz in Richtung Unterspießwengen bietet der Weg einen traumhaften Blick auf die beiden Urseen. Wahrzeichen des Taufach - Fetzach – Mooses.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:38 h Aufstieg 46 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Isny - Badseerunde
© Isny Marketing GmbH
Einmal rund um den Badsee
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried
© Markt Altusried
Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.
Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:41 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg
© Allgäuer Moorallianz
Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:56 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg
© Gemeinde Halblech
Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 361 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher
© Tourist-Information Nesselwang
Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:35 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee
© Christa Fredlmeier
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.