Iller-Radweg - Etappe Oberstdorf-Kempten

Oberstdorf Panorama
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Iller-Radweg - Etappe Oberstdorf-Kempten.

  • Strecke
    49,70 km
  • Dauer
    3:23 h
  • Aufstieg
    1 Hm
  • Abstieg
    153 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Bei dieser Etappe startest Du in Oberstdorf, welches duch die Vierschanzentournee seine Bekanntheit erlangt hat. Das Naturschauspiel der Breitachklamm sowie mehrere Museen und natürlich die Arena der Vierschanzentourne sind nur ein paar der vielen Sehenswürdigkeiten. Auf dem Weg nach Sonthofen kommst Du am Illerursprung vorbei. Hier fließen die Breitach, Stillach und Trettach in die Iller. Sonhofen bietet ein breitgefächertes Angebots an Sport- und Freizeitaktivitäten. Über Immenstadt mit seinen historischen Bauwerken geht es nach Kempten. Spannende Einblicke in die Geschichte einer der ältesten Städte Deutschlands geben die Multivisionsshow in der unterirdischen Erasmuskapelle am St. Mang-Platz, die Prunkräume in der Residenz oder der Archäologische Park Cambodunum.

Öffentliche Verkehrsmittel

Auf der ganzen Strecke entlang des Iller-Radweges finden Sie ein sehr gut ausgebautes ÖPNV-Verkehrsnetz vor. Sollten Sie sich eine Auszeit mit dem Rad gönnen wollen, ist dies kein Problem. Bequem können Sie auf den Zug umsteigen und bei der Fahrt neue Kraft für die weitere Etappe tanken. 

bikeline-Iller-Radweg Präzise Radkarten, genaue Beschreibungen der Radrouten, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis inklusive der Bett+Bike-Betriebe – in diesem Buch findest Du alles, was Du zum Iller-Radweg benötigst– außer gutem Radlwetter, das können wir Dir nur wünschen. Das bikeline-Iller-Radweg-Buch ist wetterfest und reißfest, beinhaltet exakte topografische Landkarten, zahlreiche Orts- und Stadtpläne, alle wichtigen Telefonnummern und viele Hintergrundinformationen. 80 Seiten Preis: 12,90 € ISBN: 978-3-85000-436-7 Erschienen im Verlag Esterbauer, 4 Auflage 2013 - www.esterbauer.com Erhältlich im Buch- und Versandhandel und online unter www.amazon.de.

Kempten - zwischen Unterer Eicher Straße und König-Ludwig-Brücke: Sperrung wegen Hangrutsch. Lokale Umleitung ausgeschildert.

Falls Du spontan Lust auf eine Wanderung bekommen solltest, empfiehlt es sich festes Schuhwerk mitzuführen. 

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • HotelFischen i. Allgäu
    1

    Alpenblick Hotel- Restaurant- Cafe

    ©

    Hotel Alpenblick

    Der Hotel Alpenblick in Fischen - Gemütlichkeit, Komfort und ein grandioses Panorama von jedem Zimmer aus. Unsere Gäste genießen leckeres Frühstück vom Büffet 3- Gang Abendmenü mit Menüwahl nur € 20.-- pro Person (Einzelpreis ab € 29,50) GRATIS W-Lan im Hotel und in...

    mehr dazu
    S
    • Wandern
    • Rad
    • Wellness
    • Familie
    • AllgäuHotels

     

    mehr dazu
  • E-Bike LadestationSonthofen
    2

    Akkuladestation Biberhof in Sonthofen

    ©

    Stadt Sonthofen

    Kostenloses Laden mit gespeicherter Solarenergie am Biberhof

    mehr dazumehr dazu
  • E-Bike LadestationKempten
    3

    Orion BETA-Energy-Safe Hamptons Summer Bar Kempten

    ©

    AÜW

    Verschließbare Ladeboxen mit Schukosteckern

    mehr dazumehr dazu
  • E-Bike LadestationKempten
    4

    Akkuladestation Stiftsplatz Kempten

    ©

    Kempten Tourismus

    E-Safe-Box am Stiftsplatz in Kempten

    mehr dazumehr dazu
  • CampingNiedersonthofen
    5

    Camping Zeh am See

    ©

    Camping Zeh am See

    Für Genießer und Aktive. Wir liegen idyllisch am See. Modernes, barrierefreies Sanitärgebäude mit Mietbädern. WLAN kostenlos.

    mehr dazumehr dazu
  • CampingSonthofen
    6

    Iller Camping

    ©

    Illercamping Sonthofen

    Der Ganzjahres-Campingplatz verfügt über 75 Stellplätze und liegt am Stadtrand von Sonthofen in unmittelbarer Nähe des Freizeitbades "Wonnemar“ und des Illerradweges.

    mehr dazumehr dazu
  • E-Bike LadestationKempten
    7

    Orion BETA-Energy-Safe Kirchplatz Kempten

    ©

    AÜW

    Verschließbare Ladeboxen mit Schukosteckern

    mehr dazumehr dazu
  • GastronomieWaltenhofen
    8

    Gaststätte Krone

    Gaststätte Krone - Restaurant im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Schwäbische Kartoffeltour

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Schwäbische Kartoffeltour führt auf rund 220 km zwischen Donau und Allgäu durch die Mitte von Bayerisch Schwaben. Die Radtour wurde durch die "Kartoffelwirte" ins Leben gerufen und 2002 mit dem Bayerischen Innovationspreis "RadelnPlus" ausgezeichnet. Die Gasthäuser...

    Distanz216,3 km
    Dauer14:55 h
    Aufstieg910 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Mindeltal-Radweg - Etappe 1 - Quelle bis Mindelheim

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Der Mindeltal-Radweg führt vom Allgäu bis zur Donau. Von der Mindelquelle in der Nähe von Ronsberg bis zur Mindelmündung in die Donau sind es rund 85 km. Abgesehen von ein paar größeren Steigungen im Quellgebiet führt die Route entlang des Flusslaufes immer bequem...

    Distanz22,2 km
    Dauer1:31 h
    Aufstieg59 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Iller-Radweg - Etappe Kempten-Heimertingen

    Iller-Radweg - Etappe Kempten-Heimertingen

    Distanz49,9 km
    Dauer3:21 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Schlossparkradrunde im Allgäu - Abschnitt 2

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Die Schlossparkradrunde im Allgäu ist eine Qualitätsradroute mit ca. 221 km Länge.

    Der zweite Abschnitt verläuft von Lechbruck am See nach Waal und man findet sich dabei auf den Spuren der Dampfrösser.

    Distanz51,3 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg400 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radrunde Allgäu - Etappe 3 von Bad Grönenbach nach Kißlegg

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Zu den Heimatstätten sind die starken und schmucken Städte des Allgäus geworden, in den Naturschatzkammern befindet sich eine Urkraft, die der Gletscher hinterließ: das Moor.

    Distanz68,2 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg308 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Wertach erleben

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Wertach erleben stellt das Naturerlebnis in den Mittelpunkt und bevorzugt daher auch natürliche Wegoberflächen.

    Distanz143,5 km
    Dauer10:00 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radrunde Allgäu - Etappe 2 von Bad Wörishofen nach Bad Grönenbach

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Wir befinden uns in den Landschaftsgeschichten auf den Glückswegen. Es ist die Heimat des Wasserdoktors Sebastian Kneipp, der mit Gießkanne und Schlauch vielen Kranken zur Gesundheit verhalf. Sein Glaube an die Kräfte der Natur und des Wassers prägte diese Erlebniswelt.

    Distanz75,8 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg510 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Zusam-Radweg

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von der Quelle bis zur Mündung. Der Fernradweg verläuft auf rund 130 km von Kaufbeuren bis an den Zusammündung in Donauwörth.

    Distanz55,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg269 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radrunde Allgäu - Etappe 4 von Kißlegg nach Isny/Maierhöfen

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Zu den Heimatstätten sind die starken und schmucken Städte des Allgäus geworden.

    Distanz71,4 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Allgäuradweg - Etappe Marktoberdorf - Buchenberg

    Allgäuradweg - Etappe Marktoberdorf - Buchenberg

    Distanz50,0 km
    Dauer5:21 h
    Aufstieg682 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.