Hinab ins Tal - Wanderung über die Hütten in Ofterschwang

Wurzelhütte in Ofterschwang
©

Wurzelhütte

Der Charakter: Von der Bergstation des Weltcup - Express zurück ins Tal mit dem dazugehörigen Einkehrschwung. Gleich 3 Hütten liegen auf dem Weg zurück nach Ofterschwang.

  • Strecke
    2,60 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Abstieg
    423 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Bergstation Weltcup Express - Weltcup Hütte - Hochbichl Hütte - Wurzelhütte - Talstation Weltcup Express

Von der Bergstation des Weltcup - Express aus geht es auf der Teerstraße vorbei an der Weltcup - Hütte. Kurz unterhalb davon zweigt ein schmaler Weg in den Wald ein. Durch den Wald hindurch über einen schönen gewundenen Wurzelweg liegt kurze Zeit später am Waldrand die Hochbichl - Hütte - besser bekannt unter dem Namen Canapee - Hütte. Der Weg wird nun etwas breiter und ist mit Kies präpariert. Man verliert schnell an Höhe und gelangt zügig in Richtung Tal. Ca. 5 Gehminuten oberhalb der Talstation des Weltcup - Express befindet sich die Wurzelhütte.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.

Parken

Parkplatz an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"

Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"

Fahrplanauskunft ÖPNV »

Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Fahrt mit dem Weltcup-Express in Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Hochbichl-Hütte
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:07 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

     

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Uff d`r Alp"

    Uff d`r Alp"

    Distanz2,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bodenlehrpfad

    ©

    Markt Buchenberg

    Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.

    Distanz1,8 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg21 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen

    ©

    Stadt Sonthofen

    Entlang der Ostrach

    Distanz8,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kempten: Stadtspaziergang

    ©

    Kempten Tourismus

    "Diese Stadt ist einfach wunderbar, tolles Zentrum, nette Menschen, herrliches Umland", so ein Gast in einem Brief an die Tourist Information Kempten.

    Wir laden Sie ein, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Kemptens kennen zu lernen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.