Familientour zur Bienenwiese

Minigolfplatz Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Der Charakter: Die gemütliche Tour lockt mit der herrlichen Aussicht auf die Allgäuer Berge.

  • Strecke
    3,50 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    56 Hm
  • Abstieg
    56 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Parkplatz Kitzebichl - Fohlenhof Wenz - Bienenwiese - Schutzengelkapelle - Parkplatz Kitzebichl

Der Weg: Einfache Tour auf Feldwegen, kurzes Stück entlang der Straße. Herrliche Aussicht auf die Allgäuer Berge. Nur wenige Höhenmeter zu überwinden.

Oberhalb des Fohlenhof Wenz beginnt eure Tour und führt euch an einer Koppel mit Pferden vorbei. Kennt ihr die hellbraunen Pferde mit dem hellen Schweif? Immer Dienstags finden in Bolsterlang Pferdekutschfahrten mit diesen beliebten und robusten Gebirgspferden statt. Weiter geht es zu einer kleinen Brücke.

Vor der Brücke auf der rechten Seite an einem Waldstück hört ihr es summen und brummen. Was entdeckt ihr am Waldrand? Etwas versteckt findet ihr ein Bienenhaus in dem bis zu 5 Bienenstöcke untergebracht sein können. In jedem Bienenstock lebt eine Bienenkönigin. Zu jeder Bienenkönigin gehören etwa zwei bis dreitausend Drohnen, also männliche Bienen. Nur die weiblichen Bienen sammeln die Pollen. Die Drohnen hingegen bleiben in der Regel im Bienenstock und verarbeiten den Blütenstaub.

Nun geht es weiter über die Brücke durch ein kleines Waldstück. Am Ende der Kurve seht ihr einen alten Bauernhof. Besonders schön sind im Sommer die blühenden Wiesen. Welche Blumen findet ihr auf den Wiesen? An der Kreuzung folgt ihr dem Weg rechts nach Riedle und nach der Schutzengelkapelle geht es am Drehkreuz durch den Wald am Bach entlang. Im Wald könnt ihr eine kleine Pause einlegen und den Vögeln beim Zwitschern zuhören. Folgt dem Weg weiter zurück nach Bolsterlang.

Am Minigolfplatz könnt ihr euren Tag bei einem Turnier ausklingen lassen oder euch am Spielplatz austoben.

Anfahrt

  • Von Sonthofen kommend auf der B19 nach Fischen in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann recht nach Bolsterlang abbiegen.
  • Von Oberstdorf kommend auf der B19 nach Fischen. Dort an der Ampel in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann rechts nach Bolsterlang abbiegen.

Parken

Kostenfreier Parkplatz am Kitzebichl in Bolsterlang.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug geht es bis zum Bahnhof Fischen und von dort geht die Buslinie 44/47 nach Bolsterlang.

Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus festem Schuhwerk und der Witterung entsprechender Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Waldweg
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Alpen-Panorama
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Wiesenweg zurück nach Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Saftige Wiesen
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ausblick Allgäuer Alpen
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Die Bienenstöcke
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Heilklimawanderung Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Wandern Sie in der Sonne und am Forggensee von Waltenhofen über Brunnen und weiter nach Mühlberg.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Paradieswanderung -Rundweg zum Forggensee-

    ©

    Allgäubild Verlag, Rieden am Forggensee

    Schöne Bilderbuchwanderung entlang des Forggenseeufers mit herrlicher Aussicht auf Berge, Königsschlösser und Forggensee.

    Distanz7,7 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg122 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Erlebnisrunde Kellmünz - Altenstadt an der Unteren Iller

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Erlebnisrunde Kellmünz - Altenstadt an der Unteren Iller

    Distanz18,1 km
    Dauer4:25 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Erlebnisrunde Vöhringen, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Spielen - Genießen - Erholen an der Unteren Iller.

    Distanz7,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Erlebnisrunde Fellheim - Pleß, Teilstück zu Kultur-Landschaft Untere Iller erleben

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Handwerk, Landwirtschaft und Energie an der Unteren Iller bis zur Geschichte des Doppeldorfes Fellheim-Pleß. Rundtour - zu Fuß oder mit dem Rad möglich.

    Distanz7,9 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Erlebnisrunde Illertissen, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Bienenvölker und vieles mehr an der Unteren Iller entdecken.

    Distanz15,3 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Familienwanderung am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Genießen Sie eine wunderschöne Wegstrecke mit Ihrer Familie am Ufer des Forggensees. Schwangau mit den Kleinsten entdecken – Familien- und Kinderwagentour entlang des Forggensees

    Distanz4,0 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Heilklimawanderung im Kurpark

    Eine kurze, leichte Einstiegsrunde ins Heilkimawandern durch den gepflegten Schwangauer Kurpark, entlang von Waldrändern und Wiesen mit schönen Ausblicken über den Ort.

    Distanz2,6 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Erlebnisrunde Buxheim, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Zur ruhe kommen an der Unteren Iller, Rundweg

    Distanz3,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Plenterwaldweg Scheidegg

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Der Plenterwaldweg verläuft vom Kurhaus Scheidegg bis kurz vor den Eingang der Wald Abenteuerwelt des skywalk allgäu und vermittelt an neun Stationen Wissen zum Thema Plenterwald.

    Distanz1,9 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.