Der Charakter: Ein "SINN"-volles Erlebnis für kleine und große Naturliebhaber mit anschließender familienfreundlicher Wanderung von der Hörnerbahn Bergstation zum Berghaus Schwaben.
S. Kuhn
- Strecke2,37 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg50 Hm
- Abstieg80 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Gipfelstation Hörnerbahn - Bolsterlanger Horn - Berghaus Schwaben - Gipfelstation Hörnerbahn
Der Weg: Familientour entlang des Kunst- und Besinnungsweges zum Bolsterlanger Horn mit anschließender Tour über den Panoramaweg zum Berghaus Schwaben.
Eure Tour beginnt an der Gipfelstation der Hörnerbahn und führt euch zuerst auf den Kunst- und Besinnungsweg zum Gipfel des Bolsterlanger Horn. Auf dem Kunst- und Besinnungsweg werdet ihr bis zum Gipfel viele spannende Dinge, wie z.B. die Himmelsliegen, die Baumstamm-Liegen oder den Hörnerthron entdecken. Wenn ihr euch auf den Hörnerthron setzt, was könnt ihr hören? Ist es eher ein Rauschen oder …. ?
Nachdem ihr den Kunst- und Besinnungsweg erkundet und die tolle Aussicht genossen habt, geht es weiter auf dem Panoramaweg Richtung Berghaus Schwaben. Hier geht es zunächst auf dem breiten Alpweg etwas bergab. Später könnt ihr zwischen dem breiten Alpweg und einem schmaleren Steig, für die Geübteren von euch, wählen. Sollet ihr noch nicht so viel Erfahrung im Bergsteigen haben, könnt ihr dem Panoramaweg und somit auch der Expedition Nagelfluhkette bis zum Berghaus Schwaben folgen. Die spannenden Drehschilder vom Naturpark Nagelfluhkette erklären euch, wie z.B. ein Schutzwald aufgebaut ist oder warum Bäume so große Wurzeln haben. Nach einer gemütlichen Brotzeit am Berghaus Schwaben führt euch die Tour wieder zurück zur Bergstation.
Anfahrt
- Von Sonthofen kommend auf der B19 nach Fischen in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann recht nach Bolsterlang abbiegen. Durch Bolsterlang hindurch zur Hörnerbahn fahren.
- Von Oberstdorf kommend auf der B19 nach Fischen. Dort an der Ampel in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann rechts nach Bolsterlang abbiegen. Durch Bolsterlang hindurch zur Hörnerbahn fahren.
Dann Bergbahn-Fahrt mit den komfortablen 6er Gondeln.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 44 vom Busbahnhof Fischen aus nach Bolsterlang zur Hörnerbahn.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen, festen Wanderschuhen und einer der Witterung angepassten Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
S. Kuhn
S. Kuhn
S. Kuhn
Ähnliche Touren
- Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Brunnenkopfscharte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:30 h Aufstieg 1.397 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Familienrunde durch die Hausbachklamm und das Rothachtal
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die wildromantische Hausbachklamm und das Rothaltal bieten die perfekte Umgebung für eine Halbtagestour im Westallgäu mit der ganzen Familie.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 247 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24a - Alternative Bad Kissinger Hütte - Pfronten
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:27 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 11 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Missen-Wilhams
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten und Einkehr.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 2:56 h Aufstieg 341 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Oberen Kalle
© Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 761 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Buchenbergrunde in Buching
© Gemeinde Halblech
Romantischer, abwechslungsreicher Weg entlang des Bachs und durch den Wald mit einem Aussichtspunkt an der Buchenbergalm
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 2:00 h Aufstieg 340 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung auf verlassenen Wegen im Bergstätt-Gebiet
© Outdooractive Redaktion
Erforschen Sie verborgene Wege und erleben Sie die Ruhe abseits ausgetretener Pfade, während Sie von der beeindruckenden Bergwelt umgeben sind.
mehr dazuDistanz 14,9 km Dauer 4:10 h Aufstieg 357 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg auf dem Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 282 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
