Der Charakter: Ein "SINN"-volles Erlebnis für kleine und große Naturliebhaber mit anschließender familienfreundlicher Wanderung von der Hörnerbahn Bergstation zum Berghaus Schwaben.
S. Kuhn
- Strecke2,37 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg50 Hm
- Abstieg80 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Gipfelstation Hörnerbahn - Bolsterlanger Horn - Berghaus Schwaben - Gipfelstation Hörnerbahn
Der Weg: Familientour entlang des Kunst- und Besinnungsweges zum Bolsterlanger Horn mit anschließender Tour über den Panoramaweg zum Berghaus Schwaben.
Eure Tour beginnt an der Gipfelstation der Hörnerbahn und führt euch zuerst auf den Kunst- und Besinnungsweg zum Gipfel des Bolsterlanger Horn. Auf dem Kunst- und Besinnungsweg werdet ihr bis zum Gipfel viele spannende Dinge, wie z.B. die Himmelsliegen, die Baumstamm-Liegen oder den Hörnerthron entdecken. Wenn ihr euch auf den Hörnerthron setzt, was könnt ihr hören? Ist es eher ein Rauschen oder …. ?
Nachdem ihr den Kunst- und Besinnungsweg erkundet und die tolle Aussicht genossen habt, geht es weiter auf dem Panoramaweg Richtung Berghaus Schwaben. Hier geht es zunächst auf dem breiten Alpweg etwas bergab. Später könnt ihr zwischen dem breiten Alpweg und einem schmaleren Steig, für die Geübteren von euch, wählen. Sollet ihr noch nicht so viel Erfahrung im Bergsteigen haben, könnt ihr dem Panoramaweg und somit auch der Expedition Nagelfluhkette bis zum Berghaus Schwaben folgen. Die spannenden Drehschilder vom Naturpark Nagelfluhkette erklären euch, wie z.B. ein Schutzwald aufgebaut ist oder warum Bäume so große Wurzeln haben. Nach einer gemütlichen Brotzeit am Berghaus Schwaben führt euch die Tour wieder zurück zur Bergstation.
Anfahrt
- Von Sonthofen kommend auf der B19 nach Fischen in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann recht nach Bolsterlang abbiegen. Durch Bolsterlang hindurch zur Hörnerbahn fahren.
- Von Oberstdorf kommend auf der B19 nach Fischen. Dort an der Ampel in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann rechts nach Bolsterlang abbiegen. Durch Bolsterlang hindurch zur Hörnerbahn fahren.
Dann Bergbahn-Fahrt mit den komfortablen 6er Gondeln.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Linie 44 vom Busbahnhof Fischen aus nach Bolsterlang zur Hörnerbahn.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen, festen Wanderschuhen und einer der Witterung angepassten Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und etwas zu Trinken mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
S. Kuhn
S. Kuhn
S. Kuhn
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 6:30 h Aufstieg 670 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Obermaiselstein/Grasgehren - Ofterschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 719 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terra Nostra II
© Touristikbüro Marktoberdorf
Schöner Rundweg mit tollen Ausblicken. Der Besuch beim Römerbad ist sehr empfehlenswert.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
