Die Goldene Acht – Natur und Landwirtschaft auf der Spur

Goldene 8 - Themenweg Obermaiselstein
©

Alpinium

Naturerlebnisweg des Alpinium in Obermaiselstein.

  • Strecke
    4,70 km
  • Dauer
    1:15 h
  • Aufstieg
    86 Hm
  • Abstieg
    92 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Haus des Gastes (Obermaiselstein) - Alte Schmiede - Kath. Pfarrkirche St. Katharina - Grillplatz Burgschrofen - Alpenwildpark - Sturmannshöhle - Ort der Besinnung - Haus des Gastes (Obermaiselstein)

Der Weg: Es gibt viele positive Zusammenhänge zwischen Landbewirtschaftung und Biodiversität – heute ökologisch besonders wertvolle Lebensraumtypen sind teilweise durch menschliche Nutzung entstanden und zur Sicherung ihres Fortbestandes sogar darauf angewiesen. Dies erfährt man auf dem Naturerlebnisweg quer durch Obermaiselstein.

An 13 Stationen werden Informationen mit interaktiven Elementen zum Kurbeln, Klappen, Drehen oder Zuhören sowie Spielgeräten verbunden, so dass Wissen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie vermittelt wird. Und an den großen Spielgeräten kann nach Herzenslust geklettert, balanciert, gefahren und gerutscht werden.
13 Erlebnisstationen, die einen weiten Bogen schlagen von der heimischen Landwirtschaft über die Allgäuer Kulturlandschaft hin zu den Zusammenhängen ökologischer Vielfalt. Etwa 4,5 Kilometer in zwei Runden, die aus der Vogelperspektive einer krakeligen Acht gleichen, laden dazu ein, sich mal spielerisch, mal historisch, jedes Mal außergewöhnlich, mit Natur und Landwirtschaft auseinanderzusetzen.

Gestatten, Gelbling der Namensgeber.

Der Name für den vom Alpinium in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Obermaiselstein realisierten Themenweg rührt übrigens gar nicht vom geschwungenen Verlauf her, sondern von einem kleinen, gelben Schmetterling. Der Gelbling, ein Wiesenfalter, dessen Männchen auf den Hinterflügeln eine rot umrandete 8 zeigen, steht sinnbildlich für den Lebensraum auf Streu- und Bergmähwiesen und Alpweiden – allesamt Habitate, die erst durch achtsame Bewirtschaftung entstanden sind und auch nur durch Bewirtschaftung weiterbestehen können. Dieses im wahrsten Sinne des Wortes fruchtbare Zusammenspiel von Natur und Kultur prägt die gesamte Alpenlandschaft um die Hörnerdörfer. Ein faszinierender Artenreichtum auf einem verhältnismäßig kleinem Raum. Dass die vielgeschätzte Schönheit zwischen Iller und Naturpark Nagelfluhkette gerade nicht einer „unberührten Wildnis“, sondern einer gepflegten Kulturlandschaft zu verdanken ist, zieht sich als roter Faden durch alle Stationen.

Unbeschreiblich. Weil unbeschreiblich gut.

Die Beschreibung eines Wanderweges bleibt zwangsläufig unvollständig. Zwar kann man Richtung, Abzweigungen und Höhenmeter angeben, man kann auf eine Stelle mit schöner Aussicht hinweisen und auf die Möglichkeiten zur Einkehr, aber man kann unmöglich jeden Duft und jedes Wolkenspiel auf Papier bannen, geschweige denn als Schreiberling entscheiden, ob nun den Lesenden der Apfelstrudel oder der Käsekuchen auf der Alpe besser schmecken wird. Noch schwieriger gestaltet sich die Aufgabe, einen interaktiven Themenweg zu beschreiben, denn auf welche Aktion man sich einlässt, wie viel Information man mitnimmt und wo die schönsten Aha-Momente aufkommen, hängt von zahllosen Dingen, wie der Jahreszeit, dem Wetter oder dem Sonnenstand und auch dem Vorwissen, dem Alter und dem Tempo der Themenweg-Gäste ab. Immer anders, immer individuell. Deshalb kann der Tipp nur lauten: Hingehen! Selbst sehen! Die Goldene Acht verspricht ein goldiges Erlebnis.

Der Start befindet sich am Haus des Gastes in Obermaiselstein. Hier führt der Weg am Feuerwehrhaus vorbei in Richtung Alte Schmiede. Man folgt der Kirchgasse zur Kath. Pfarrkirche St. Katharina. Von dort aus geht es an der Dorflinde vorbei weiter in Richtung Grillplatz Burgschrofen. Vor dem Grillplatz biegt man aber ab auf den Spazierweg zum Unteren Herrenberg. Diesem Weg wird gefolgt Richtung Alpenwildpark, dann Richtung Parkplatz Sturmannshöhle.

Von dort aus geht es zurück ins Dorf, wieder Richtung Feuerwehrhaus. Die zweite Schleife führt den Bichl hoch zur Spöck, zum Ort der Besinnung. Der Weg führt dann weiter in Richtung Haus des Gastes und man läuft an der alten Eiche vorbei in den Kurpark. Erweitert werden kann die Runde noch über den Wohnmobilstellplatz bis hin zu den Rieder Wiesen.

Anfahrt

Über die B19 von Fischen kommend in Richtung Obermaiselstein Ortsmitte.

Parken

Am Haus des Gastes in Obermaiselstein

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentlicher bus nach "Obermaiselstein, Ortsmitte"

zur Fahrplanauskunft »

Goldene 8 - Obermaiselstein
©

Alpinium

Goldene 8 - Infotafel am Wegesrand
©

Alpinium

Wegeverlauf - Goldene Acht
©

Alpinium

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Enzianstüble und Sommerrodelbahn, Nesselwang

    ©

    Nesselwang Marketing GmbH

    Kleine Wanderung, die auch für Familien geeignet ist.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:42 h
    Aufstieg302 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.