Naturerlebnisweg des Alpinium in Obermaiselstein.
Alpinium
- Strecke4,70 km
- Dauer1:15 h
- Aufstieg86 Hm
- Abstieg92 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Haus des Gastes (Obermaiselstein) - Alte Schmiede - Kath. Pfarrkirche St. Katharina - Grillplatz Burgschrofen - Alpenwildpark - Sturmannshöhle - Ort der Besinnung - Haus des Gastes (Obermaiselstein)
Der Weg: Es gibt viele positive Zusammenhänge zwischen Landbewirtschaftung und Biodiversität – heute ökologisch besonders wertvolle Lebensraumtypen sind teilweise durch menschliche Nutzung entstanden und zur Sicherung ihres Fortbestandes sogar darauf angewiesen. Dies erfährt man auf dem Naturerlebnisweg quer durch Obermaiselstein.
An 13 Stationen werden Informationen mit interaktiven Elementen zum Kurbeln, Klappen, Drehen oder Zuhören sowie Spielgeräten verbunden, so dass Wissen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie vermittelt wird. Und an den großen Spielgeräten kann nach Herzenslust geklettert, balanciert, gefahren und gerutscht werden.
13 Erlebnisstationen, die einen weiten Bogen schlagen von der heimischen Landwirtschaft über die Allgäuer Kulturlandschaft hin zu den Zusammenhängen ökologischer Vielfalt. Etwa 4,5 Kilometer in zwei Runden, die aus der Vogelperspektive einer krakeligen Acht gleichen, laden dazu ein, sich mal spielerisch, mal historisch, jedes Mal außergewöhnlich, mit Natur und Landwirtschaft auseinanderzusetzen.
Gestatten, Gelbling der Namensgeber.
Der Name für den vom Alpinium in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Obermaiselstein realisierten Themenweg rührt übrigens gar nicht vom geschwungenen Verlauf her, sondern von einem kleinen, gelben Schmetterling. Der Gelbling, ein Wiesenfalter, dessen Männchen auf den Hinterflügeln eine rot umrandete 8 zeigen, steht sinnbildlich für den Lebensraum auf Streu- und Bergmähwiesen und Alpweiden – allesamt Habitate, die erst durch achtsame Bewirtschaftung entstanden sind und auch nur durch Bewirtschaftung weiterbestehen können. Dieses im wahrsten Sinne des Wortes fruchtbare Zusammenspiel von Natur und Kultur prägt die gesamte Alpenlandschaft um die Hörnerdörfer. Ein faszinierender Artenreichtum auf einem verhältnismäßig kleinem Raum. Dass die vielgeschätzte Schönheit zwischen Iller und Naturpark Nagelfluhkette gerade nicht einer „unberührten Wildnis“, sondern einer gepflegten Kulturlandschaft zu verdanken ist, zieht sich als roter Faden durch alle Stationen.
Unbeschreiblich. Weil unbeschreiblich gut.
Die Beschreibung eines Wanderweges bleibt zwangsläufig unvollständig. Zwar kann man Richtung, Abzweigungen und Höhenmeter angeben, man kann auf eine Stelle mit schöner Aussicht hinweisen und auf die Möglichkeiten zur Einkehr, aber man kann unmöglich jeden Duft und jedes Wolkenspiel auf Papier bannen, geschweige denn als Schreiberling entscheiden, ob nun den Lesenden der Apfelstrudel oder der Käsekuchen auf der Alpe besser schmecken wird. Noch schwieriger gestaltet sich die Aufgabe, einen interaktiven Themenweg zu beschreiben, denn auf welche Aktion man sich einlässt, wie viel Information man mitnimmt und wo die schönsten Aha-Momente aufkommen, hängt von zahllosen Dingen, wie der Jahreszeit, dem Wetter oder dem Sonnenstand und auch dem Vorwissen, dem Alter und dem Tempo der Themenweg-Gäste ab. Immer anders, immer individuell. Deshalb kann der Tipp nur lauten: Hingehen! Selbst sehen! Die Goldene Acht verspricht ein goldiges Erlebnis.
Der Start befindet sich am Haus des Gastes in Obermaiselstein. Hier führt der Weg am Feuerwehrhaus vorbei in Richtung Alte Schmiede. Man folgt der Kirchgasse zur Kath. Pfarrkirche St. Katharina. Von dort aus geht es an der Dorflinde vorbei weiter in Richtung Grillplatz Burgschrofen. Vor dem Grillplatz biegt man aber ab auf den Spazierweg zum Unteren Herrenberg. Diesem Weg wird gefolgt Richtung Alpenwildpark, dann Richtung Parkplatz Sturmannshöhle.
Von dort aus geht es zurück ins Dorf, wieder Richtung Feuerwehrhaus. Die zweite Schleife führt den Bichl hoch zur Spöck, zum Ort der Besinnung. Der Weg führt dann weiter in Richtung Haus des Gastes und man läuft an der alten Eiche vorbei in den Kurpark. Erweitert werden kann die Runde noch über den Wohnmobilstellplatz bis hin zu den Rieder Wiesen.
Anfahrt
Über die B19 von Fischen kommend in Richtung Obermaiselstein Ortsmitte.
Parken
Am Haus des Gastes in Obermaiselstein
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentlicher bus nach "Obermaiselstein, Ortsmitte"
Alpinium
Alpinium
Alpinium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl
© Sennerinmoni
Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rund um den Kurpark
© Tourist Information Schwangau
Malerischer Rundweg für Menschen jedes Alters und jeder Mobilität.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 0:55 h Aufstieg 7 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 217 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg zur Oberen Kalle
© Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 761 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpsee Rundweg
© Tourenportal Oberallgäu
Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen. Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer 3:05 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 479 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Nagelfluh-Gratwanderung Hochgrat - Mittag
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten nur an den Ausgangspunkten.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.012 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Waldlehrpfad in Steibis
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Runde über den Christl-Cranz-Weg zum Waldlehrpfad ist ideal für einen Ausflug mit der Familie. An heißen Sommertagen gibt es im Wald schattige Rastplätze und Spielemöglichkeiten für Kinder.
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.