Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

Sennalpe Thalhofer Berg
©

Sennerinmoni

Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

  • Strecke
    10,24 km
  • Dauer
    3:05 h
  • Aufstieg
    314 Hm
  • Abstieg
    314 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten in Sibratshofen am Dorfsaal, überqueren die Argen und steigen auf schmalem Trampelpfad durch den Wald bergauf. Da ist gleich gute Kondition gefragt, ordentliche Wanderschuhe natürlich auch. Über Stock und Stein erreichen wir auf der Höhe einen breiten Wirtschaftsweg, der uns Richtung Weitnau leitet (Burenweg/Hauchenberg). Nun laufen wir etwa drei Kilometer durch den Wald. Beim Wegweiser „Missen- Wilhams“ biegen wir rechts ab und gehen über die artenreiche Waldwiese zum Waldrand. Was für ein Panorama ! Der Blick  geht weit hinüber nach Aigis und Wilhams, bleibt im Süden an der Nagelfluhkette hängen. Die Rast auf der roten Ruhebank dort ist ein Muss!  Auf einem Pfad über diverse Kuhweiden geht’s steil bergab, bis der Wegweiser zur Thalhofer Berg-Sennalpe zeigt. Wir queren den Trettenbach und sehen die Alpe auf der Anhöhe ( geöffnet zw. 1. Mai und 31.Okt). Käse und Kuchen sind selbst gemacht und von bester Qualität.

Zum Ausgangpunkt geht es über den Radweg und durch den Wald.

(Text: Lutz Bäucker)

Am Parkplatz vor dem Dorfsaal Sibratshofen beginnt die Wanderung - die schmale Straße zwischen Dorfsaal links und Haus rechts bis zur Brücke folgen - nach der Brücke links halten - auf dem Wiesenweg auf nächste Beschilderung achten (Waldrand) - nach diesem Wegweiser ca. 5 m links in den schmalen Pfad einbiegen - bis zum Forstweg - diesem folgen bis zur Beschilderung - dort scharf links Richtung Ritzenschattenhalb folgen - sie befinden sich auf dem Burenweg diesem Forstweg lange geradeaus folgen "Weitnau" "Hauchenberg" - Wegweiser "Hauchenberg" rechts abbiegen - nächster Wegweiser "Wilhams" "Missen" rechts abbiegen - diesem Weg gerade aus folgen - sie kommen aus dem Wald auf eine beweidete Wiese - wunderbare Aussichten - auf der Wiese Richtung Süden gehen - hier kann es nass und matschig sein - das Jungvieh hält sich hier gerne auf - bis sie auf einen Wirtschaftsweg kommen - diesem folgen - nach der Brücke können Sie nach links zur Thalhofer Alpe für einen Abstecher/Brotzeit abbiegen oder gleich rechts der schmalen Straße folgen - rechts dem Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraße folgen - beim nächsten Wegweiser  rechts Richtung Ritzenschattenhalb/Weitnau - dem Wegweiser links Richtung Weitnau einem Forstweg folgen - oben angelangt an der Gabelung links Sibratshofen halten - Markierungen folgen - unten am Waldrand links halten - Brücke überqueren und zurück zum Dorfsaal.

Anfahrt

Sibratshofen ist ein Ortsteil von Weitnau. Es liegt an der B12 zwischen Kempten und Isny, Ausfahrt Seltmans!

Parken

Vor Ort genügend kostenlose Parkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hauptbahnhof Kempten

Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan 

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau, 

tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Festes Schuhwerk und Stöcke sind zu sehr zu empfehlen. 

Nehmen Sie Stöcke mit. Hiermit fühlen Sie sich sicherer wenn Sie durch eine Viehherde laufen.

Sennalpe Thalhofer Berg
©

Angelika Schuchard

Aussicht auf Weitnau
©

Allgäuer Seenland

Burenweg Sibratshofen - Weitnau
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundtour zur Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Bergwanderung ab Oberstaufen über die Kalzhofer Höhe zur Salmaser Höhe.  Am Gipfel fantastische Panoramablicke von Ost nach West. Südseitig hinunter nach Thalkirchdorf und im Talboden zurück nach Oberstaufen.

    Distanz18,8 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg582 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechschleife 8: "Auf königlichen Spuren: Vom Lechfall zum Schloss der Träume"

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz12,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Steibis - Koyen - Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Rundweg führt auf das Hochplateau des Imbergs und weiter über die Alpe Glutschwanden bis zum Aussichtspunkt Kojenstein. Entlang des Kamms erreicht man die Fluh, von dort zurück zur Talstation. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz16,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg675 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Luftiger Grat - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Luftige Grat führt in die alpine Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Trittscherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind auf dieser Tour Voraussetzung! 

    Distanz10,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg475 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Nagelfluh-Gratwanderung Hochgrat - Mittag

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten nur an den Ausgangspunkten.

    Distanz13,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.012 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour übers Rindalphorn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Bergtour über das Rindalphorn, dem zweithöchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Über die idyllische Brunnenau zum Grat, von dort mit schönsten Ausblicken Richtung Osten. Der Abstieg erfolgt über die Rindalpe ins Ehrenschwanger Tal zurück. Trittsicherheit und...

    Distanz16,3 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.015 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bergtour Häderich - Falken

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Anspruchsvolle Gipfelrunde mit alpinen Passagen und tollen Aussichten. Nach dem Anstieg zum Gipfel des Hoch Häderich geht es über einen versicherten Steig zu den Falkenköpfen. Für die Begehung sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung

    Distanz8,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg478 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpenfreiheit - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Dieser Weg führt durch ein Gebiet, das zum größten zusammenhängenden Alpgebiet Bayerns zählt. Hier erlebt man die abwechslungsreiche und wertvolle Kulturlandschaft des Allgäus hautnah.

    Distanz16,1 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg599 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kapellenweg 3

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen am Kapf in Oberstaufen. 

    Distanz11,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg427 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.