Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
Sennerinmoni
Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
Wir starten in Sibratshofen am Dorfsaal, überqueren die Argen und steigen auf schmalem Trampelpfad durch den Wald bergauf. Da ist gleich gute Kondition gefragt, ordentliche Wanderschuhe natürlich auch. Über Stock und Stein erreichen wir auf der Höhe einen breiten Wirtschaftsweg, der uns Richtung Weitnau leitet (Burenweg/Hauchenberg). Nun laufen wir etwa drei Kilometer durch den Wald. Beim Wegweiser „Missen- Wilhams“ biegen wir rechts ab und gehen über die artenreiche Waldwiese zum Waldrand. Was für ein Panorama ! Der Blick geht weit hinüber nach Aigis und Wilhams, bleibt im Süden an der Nagelfluhkette hängen. Die Rast auf der roten Ruhebank dort ist ein Muss! Auf einem Pfad über diverse Kuhweiden geht’s steil bergab, bis der Wegweiser zur Thalhofer Berg-Sennalpe zeigt. Wir queren den Trettenbach und sehen die Alpe auf der Anhöhe ( geöffnet zw. 1. Mai und 31.Okt). Käse und Kuchen sind selbst gemacht und von bester Qualität.
Zum Ausgangpunkt geht es über den Radweg und durch den Wald.
(Text: Lutz Bäucker)
Am Parkplatz vor dem Dorfsaal Sibratshofen beginnt die Wanderung - die schmale Straße zwischen Dorfsaal links und Haus rechts bis zur Brücke folgen - nach der Brücke links halten - auf dem Wiesenweg auf nächste Beschilderung achten (Waldrand) - nach diesem Wegweiser ca. 5 m links in den schmalen Pfad einbiegen - bis zum Forstweg - diesem folgen bis zur Beschilderung - dort scharf links Richtung Ritzenschattenhalb folgen - sie befinden sich auf dem Burenweg diesem Forstweg lange geradeaus folgen "Weitnau" "Hauchenberg" - Wegweiser "Hauchenberg" rechts abbiegen - nächster Wegweiser "Wilhams" "Missen" rechts abbiegen - diesem Weg gerade aus folgen - sie kommen aus dem Wald auf eine beweidete Wiese - wunderbare Aussichten - auf der Wiese Richtung Süden gehen - hier kann es nass und matschig sein - das Jungvieh hält sich hier gerne auf - bis sie auf einen Wirtschaftsweg kommen - diesem folgen - nach der Brücke können Sie nach links zur Thalhofer Alpe für einen Abstecher/Brotzeit abbiegen oder gleich rechts der schmalen Straße folgen - rechts dem Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraße folgen - beim nächsten Wegweiser rechts Richtung Ritzenschattenhalb/Weitnau - dem Wegweiser links Richtung Weitnau einem Forstweg folgen - oben angelangt an der Gabelung links Sibratshofen halten - Markierungen folgen - unten am Waldrand links halten - Brücke überqueren und zurück zum Dorfsaal.
Hauptbahnhof Kempten
Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Festes Schuhwerk und Stöcke sind zu sehr zu empfehlen.
Nehmen Sie Stöcke mit. Hiermit fühlen Sie sich sicherer wenn Sie durch eine Viehherde laufen.
Angelika Schuchard
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Markt Altusried
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
Distanz | 7,5 km |
Dauer | 1:58 h |
Aufstieg | 118 m |
Schwierigkeit | schwer |
Gemeinde Wald
Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.
Distanz | 17,0 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 130 m |
Schwierigkeit | schwer |
Werbegemeinschaft Lech-Wege
Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Distanz | 12,7 km |
Dauer | 4:20 h |
Aufstieg | 466 m |
Schwierigkeit | schwer |
Gemeinde Rieden am Forggensee
Majestätische Genusss-Rundwanderung in herrlicher Natur entlang des Forggensees.
Distanz | 13,7 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 112 m |
Schwierigkeit | schwer |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
Distanz | 20,2 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 216 m |
Schwierigkeit | schwer |
Gemeinde Lechbruck am See
Besonderes Naturerlebnis - Wanderung am Lech entlang.
Distanz | 17,2 km |
Dauer | 4:20 h |
Aufstieg | 128 m |
Schwierigkeit | schwer |
Tourist Information Immenstadt
Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...
Distanz | 19,4 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 595 m |
Schwierigkeit | schwer |
Tannheimer Tal
Unten vom Tal aus ist der Litnisschrofen (2068m) fast nicht zu sehen. Von umliegenden Gipfeln wie z.B. der Krinnespitze oder dem Neunerköpfle aus gesehen, fällt er isoliert stehend mit seiner markanten Schrofenmauer ins Auge.
Distanz | 10,4 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 938 m |
Schwierigkeit | schwer |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.
Distanz | 13,6 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 824 m |
Schwierigkeit | schwer |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Rundweg über den Hochgratgipfel. Im Aufstieg über den malerischen Kessel zur Brunnenauscharte, von dort weiter zum Gipfel auf 1.834 Meter. Über die Bergstation kommt man auf einem gut ausgebauten Weg zurück ins Tal. Trittsicherheit und...
Distanz | 12,0 km |
Dauer | 5:10 h |
Aufstieg | 1.006 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.