Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

Sennalpe Thalhofer Berg
©

Sennerinmoni

Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

  • Strecke
    10,24 km
  • Dauer
    3:05 h
  • Aufstieg
    314 Hm
  • Abstieg
    314 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten in Sibratshofen am Dorfsaal, überqueren die Argen und steigen auf schmalem Trampelpfad durch den Wald bergauf. Da ist gleich gute Kondition gefragt, ordentliche Wanderschuhe natürlich auch. Über Stock und Stein erreichen wir auf der Höhe einen breiten Wirtschaftsweg, der uns Richtung Weitnau leitet (Burenweg/Hauchenberg). Nun laufen wir etwa drei Kilometer durch den Wald. Beim Wegweiser „Missen- Wilhams“ biegen wir rechts ab und gehen über die artenreiche Waldwiese zum Waldrand. Was für ein Panorama ! Der Blick  geht weit hinüber nach Aigis und Wilhams, bleibt im Süden an der Nagelfluhkette hängen. Die Rast auf der roten Ruhebank dort ist ein Muss!  Auf einem Pfad über diverse Kuhweiden geht’s steil bergab, bis der Wegweiser zur Thalhofer Berg-Sennalpe zeigt. Wir queren den Trettenbach und sehen die Alpe auf der Anhöhe ( geöffnet zw. 1. Mai und 31.Okt). Käse und Kuchen sind selbst gemacht und von bester Qualität.

Zum Ausgangpunkt geht es über den Radweg und durch den Wald.

(Text: Lutz Bäucker)

Am Parkplatz vor dem Dorfsaal Sibratshofen beginnt die Wanderung - die schmale Straße zwischen Dorfsaal links und Haus rechts bis zur Brücke folgen - nach der Brücke links halten - auf dem Wiesenweg auf nächste Beschilderung achten (Waldrand) - nach diesem Wegweiser ca. 5 m links in den schmalen Pfad einbiegen - bis zum Forstweg - diesem folgen bis zur Beschilderung - dort scharf links Richtung Ritzenschattenhalb folgen - sie befinden sich auf dem Burenweg diesem Forstweg lange geradeaus folgen "Weitnau" "Hauchenberg" - Wegweiser "Hauchenberg" rechts abbiegen - nächster Wegweiser "Wilhams" "Missen" rechts abbiegen - diesem Weg gerade aus folgen - sie kommen aus dem Wald auf eine beweidete Wiese - wunderbare Aussichten - auf der Wiese Richtung Süden gehen - hier kann es nass und matschig sein - das Jungvieh hält sich hier gerne auf - bis sie auf einen Wirtschaftsweg kommen - diesem folgen - nach der Brücke können Sie nach links zur Thalhofer Alpe für einen Abstecher/Brotzeit abbiegen oder gleich rechts der schmalen Straße folgen - rechts dem Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraße folgen - beim nächsten Wegweiser  rechts Richtung Ritzenschattenhalb/Weitnau - dem Wegweiser links Richtung Weitnau einem Forstweg folgen - oben angelangt an der Gabelung links Sibratshofen halten - Markierungen folgen - unten am Waldrand links halten - Brücke überqueren und zurück zum Dorfsaal.

Anfahrt

Sibratshofen ist ein Ortsteil von Weitnau. Es liegt an der B12 zwischen Kempten und Isny, Ausfahrt Seltmans!

Parken

Vor Ort genügend kostenlose Parkplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hauptbahnhof Kempten

Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan 

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau, 

tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Festes Schuhwerk und Stöcke sind zu sehr zu empfehlen. 

Nehmen Sie Stöcke mit. Hiermit fühlen Sie sich sicherer wenn Sie durch eine Viehherde laufen.

Sennalpe Thalhofer Berg
©

Angelika Schuchard

Aussicht auf Weitnau
©

Allgäuer Seenland

Burenweg Sibratshofen - Weitnau
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitschwer
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lohmoos-Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.

    Distanz12,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.

    Distanz17,9 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg640 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Bad Kissinger Hütte - Pfronten

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf dieser Etappe ist Trittsicherheit erforderlich. Vorbei am Aggenstein Gipfel zum Breitenberg und hinab ins Tal - nach Pfronten.

    Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist Wald-Wild-Schongebiet. Hier sollte eine Wanderung zwischen dem 05.12. und...

    Distanz12,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg394 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.303 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.