Burgen- und Schlösserrunde

Burgruine Falkenstein
©

Füssen

Auf dieser Tour lernen Sie fast alle Burgen und Schlösser der Region kennen – einsame und bekannte.

  • Strecke
    42,15 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    379 Hm
  • Abstieg
    379 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Durch grünes Bauernland erreichen Sie Hopfen. Zur wohl ältesten Ruine des Allgäus, der Burgruine Hopfen am See, ist es nur ein kurzer Abstecher zu Fuß. Nächster Höhepunkt ist das Schloss zu Hopferau, heute Hotel mit Tagungszentrum. Weiter über Speiden mit seiner sehenswerten Wallfahrtskirche Mariahilf und dem benachbarten Mariahilfer Sudhaus, wo es sich gut brotzeiten lässt, kommen Sie nach Zell. Die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg sind einen kurzen Abstecher zu Fuß wert. Mit Blick auf deutschlands höchstgelegene Burganlage, die Burgruine Falkenstein geht es an der ehemaligen Wehranlage Burgruine Vilsegg vorbei durch Tirol. Auf dem Rückweg können Sie sich im Alpsee abkühlen und die Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein für Ihr Fotoalbum festhalten. Über die Lechbrücke und mit Sicht auf das Hohe Schloss, dem Wahrzeichen der Füssener Altstadt, radeln Sie zurück.

An der Tourist Information halten Sie sich links und zweigen nach wenigen Metern rechts in die Theresienstraße und halten sich links bis zur Ampelanlage, direkt weiter bis zu den Sportanlagen. Dort biegen Sie links in die Weidachstraße ab. Geradeaus haltend geht es an den Forggensee und einen kurzen Anstieg hinauf zum Kreisverkehr. Nun geht es aus der Stadt hinaus Richtung Hopfen am See. Vorbei am Campingplatz Hopfen führt die Tour am See entlang – gönnen Sie sich eine Pause in einem der Cafés an der "Allgäuer Riviera". Am Ortsende lohnt ein kurzer Abstecher zu Fuß hinauf auf die Burgruine Hopfen, der wohl ältesten Ruine des Allgäus. Dem Radweg über Hopferau folgend geht es nach Speiden. Hier lockt die sehenswerten Wallfahrtskirche Mariahilf und das benachbarte Mariahilfer Sudhaus, wo es sich gut einkehren lässt. Nahe Eisenberg liegen die beiden Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg einen Katzensprung abseits der Route. Der Pröbstenerstraße nach links folgend radeln Sie über Zell nach Pfronten-Kreuzegg. Den Ort verlassen Sie auf dem Schießstandweg und fahren geradeaus durch Pfronten-Meilingen. Bald queren Sie die Vils und radeln am Ufer entlang durch das Vilstal, vorbei an der ehemaligen Wehranlage Burgruine Vilsegg. Linkerhand unbedingt einen Blick hinauf auf deutschlands höchstgelegene Burganlage, die Burgruine Falkenstein, werfen! In Vils zweigen Sie rechts ab, kurz darauf links in den Obweg. Schräg links am Ortsende geht es nach Musau, wo die Strecke wieder links abzweigt und bald den Lech quert. Nach der Brücke geht es rechts weiter nach Unterpinswang. Nach dem Gemeindeamt geht es links und dann geradeaus (Gutshof zum Schluxen links liegen lassend) die Fürstenstraße hinauf und wieder hinunter zum Alpsee nach Hohenschwangau. Links haltend geht es auf dem Radweg zurück zum Ausgangspunkt in Füssen.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.

Parken

Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Tourist Information liegt das kostenpflichtige Parkhaus P5 „City / Sparkasse“.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Der Startpunkt an der Tour an der Tourist Information Füssen befindet sich nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof).

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof).

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Die Mitnahme von Fahrrädern kann nicht garantiert werden.
Burgen- und Schlösserrunde
©

Füssen

Burgruine Falkenstein und Picknickplatz bei der Kapelle
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Zwischen Auerberg und Lech

    ©

    Tourist Information Lechbruck am See

    Zwischen Auerberg und Lech

    Distanz22,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Auf der ehemaligen Bahnlinie Kempten–Isny nach Hellengerst

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Rundtour über Hellengerst bietet einiges für Naturlieb haber. Sie verläuft in der ersten Hälfte auf der ehemaligen Bahn linie Kempten–Isny (im Volksmund „Isny-Bähnle“ genannt), die in einen Radwanderweg zurückgebaut wurde. Idyllische Plätze wie der Herrenwieser...

    Distanz31,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg469 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Wangener Wiesenroute

    ©

    Tourist Information der Stadt Wangen

    Anfang und Ende dieser familienfreundlichen Tour liegen im Wangener Stadtgebiet, wo die Terrassen zwischen den beiden Argenflüssen kurze Anstiege und Abfahrten verursachen.

    Distanz19,5 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg124 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Kleine Allgäuer Seentour

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau - Füssen - Rieden am Forggensee - Hopferwald - Hopfensee - Reinertshof - Hubmannsegg - Schwarzenbach - See - Weißensee - Alatsee - Bad Faulenbach - Füssen - Schwangau

    Distanz39,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg287 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour zum Vogellehrpfad und rund um Oberbeuren

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Aussichtsreiche Radtour mit einem Waldspaziergang der besonderen Art.

    Distanz46,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg269 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Emmentaler-Radweg im Schlosspark Allgäu, Südrunde

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Die Tour lädt Familien zum Radeln und Erkunden ein.

    Distanz26,1 km
    Dauer1:56 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

    ©

    TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer

    Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.

    Distanz45,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg362 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour von Bad Wörishofen zur Gfällmühle im Rohrwanger Mühlbachtal

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Bad Wörishofen zur Gfällmühle im Rohrwanger Mühlbachtal

    Distanz44,8 km
    Dauer3:28 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Südliche Sulzschneider Forst-Runde

    ©

    Tourist-Information Seeg

    Südliche Sulzschneider Forst-Runde

    Distanz23,5 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg215 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Aktiv Park Kneippland Unterallgäu-Radtour (Ost)

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die anspruchsvolle Radtour verbindet im östlichen Landkreis die Gemeinden des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu. Die Rundfahrt steht ganz im Zeichen von Sebastian Kneipp und den fünf Säulen seines Heilverfahrens: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance.

    Distanz83,1 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.