Der Charakter: Abwechslungsreiche und gemütliche Tour durch Wald und Wiese. Weites Panorama, artenreiche Natur und originelle Einkehrmöglichkeiten machen den Weg zum Wandererlebnis für Berggenießer.
Tourismus Hörnerdörfer, S. Nitschke
- Strecke9,03 km
- Aufstieg368 Hm
- Abstieg370 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Weltcup-Express Ofterschwang - Naturlehrpfad - Hüttenberger Eck - Hotel Allgäuer Berghof - Alpe Eck - Hochbichl Hütte - Wurzelhütte - Schlitte Hitte - Talstation Weltcup Express
Der Weg: Diese Tour führt uns ab der Talstation über den Naturlehrpfand nach Hüttenberg, bergauf Richtung Alpe Eck und über die die Einklehrmöglichkeiten Hochbichl Hütte, Wurzelhütte und Schlitte Hitte zur Talstation zurück.
Vom Parkplatz an der Talstation des Weltcup-Express führt Sie der Weg hinter der Grundschule nach rechts. Folgen Sie dem Schild „Hüttenberg“. Über einen Bach hinweg gelangen Sie zu einer kleinen Siedlung und steigen in den Naturlehrpfad ein, der auf Schautafeln Interessantes über Wald, Pflanzen und Entstehung der Allgäuer Alpenlandschaft erzählt. Am Ende des Naturlehrpfades oberhalb von Hüttenberg folgen Sie dem Weg geradeaus und nehmen den zweiten Weg links hinauf Richtung Gunzesried. Herrliche Bergwiesen und wunderschöne Waldabschnitte führen immer weiter hinauf Richtung Gunzesried / Allgäuer Berghof bis Sie schließlich die Straße erreichen.
Die Route führt Sie weiter auf der Straße bergan, vorbei am Kuckucksnest und Hochseilgarten bis zum Familotel Allgäuer Berghof (keine Einkehrmöglichkeit). Hier haben Sie einen schönen Panoramablick auf das gesamte Tal. Der Weg führt nun entweder links bergab nach Ofterschwang zurück, oder Sie gehen gerade am Hotel vorbei und nach einer kleinen rechts-links Schlaufe zur Hochbichl Hütte (ausgeschildert). Ab hier geht es ein kurzes Stück bergab und dann links über den Panoramaweg hinunter nach Ofterschwang. Alternativ geradeaus den Weg über die Wurzelhütte nach Ofterschwang - aber Achtung, der Weg ist relativ steil. An der Talstation kann man auch in der Schlitte Hitte einkehren.
Tipps: Besuchen Sie die Bergbauern-Sennerei in Hüttenberg. Neben feinem Käse und Leckereien aus frischer Heumilch erhalten Sie auch deftige Wurstspezialitäten aus der Regionalvermarktung Sonthofen (genossenschaftliche Metzgerei) - ideal für eine Brotzeit zwischendurch! Oben am Allgäuer Berghof gibt es einen Disc-Golf Parcours. Von Donnerstag bis Sonntag kann man hier sein Geschick mit Frizbee-Scheiben testen.
Einkehrmöglichkeiten: An der Talstation finden Sie die Schlitte Hitte, die Pizzeria Cortina und die Wurzelhütte, unterwegs die Hochbichl Hütte; in den Sommermonaten lädt der Eisladen in der Dorfmitte Ofterschwangs zu einem hausgemachten Eis aus Ofterschwanger Milch ein!
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und von der B19 nach Ofterschwang.
Parken
Parkplatz an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour führt entlang eines teilweise exponierten Grades. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Bergbauern-Sennerei Hüttenberg
Ein Besuch in der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg - Allgäuer Käse
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Blumen- und Käuterwiesen oberhalb Hüttenberg mit traumhafter Aussicht
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Blick vom Naturlehrpfad auf Bettenried und Sonthofen
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Typisch Allgäu - geschindelte Bauten, Brunnen und Holunderbüsche
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ruhe genießen mit Blick auf die Allgäuer Alpen
Frizbee.at
Disc Golf Parcours mit traumhafter Bergkulisse
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Forstweg zwischen Hüttenberg und Alpe Eck
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.