Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 14 - Moos-Weg – seltene Pflanzen entdecken und urige Landschaft erkunden

Auf unserem Weg kommen wir an schönen Prozessionsstationen vorbei.
©

Bad Wurzach Info

Schöne Wanderung durch eine einzigartige Moorlandschaft, vorbei an ehemaligen Tongruben und einem Weiher.

  • Strecke
    10,23 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    61 Hm
  • Abstieg
    61 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Rot-, Busten- und Schlupfenmoos – viel weiches Grün gibt es auf dieser Runde zu sehen. Das Rotmoos ist ein Niedermoor und gehört zusammen mit dem Bustenmoos zum Naturschutzgebiet „Moore und Weiher“, weil hier seltene Tiere und Pflanzen zu finden sind. Der Brunner Weiher lädt im Sommer zu einer Badepause auf der ausgedehnten Wanderung ein. 

Vom Parkplatz aus führt der Weg gemächlich hinunter nach Weitprechts. An der Einmündung der L 317 ein Stück geradeaus der Straße folgen bis zur ersten Abzweigung links. Dann folgt man dem Schild „Wolfegg“ und biegt am Ortsende wieder links ab Richtung Dietrichsholz. Der schöne Weg führt an mehreren ehemaligen Tongruben vorbei. Diese gehörten zu einem im Jahre 1928 aufgelösten Ziegelwerk in der Nähe. Am Linksknick des Sträßchens Richtung Metzisweiler muss man rechts auf den schmalen Weg einbiegen. Der Weg führt in den Wald und im großen Linksbogen zur L 317. Nach der Überquerung der L 317 erreicht man den Weiler Dietrichsholz, wo man sich rechts hält und zurück zur L 317 geht. Ein kurzes Stück der Straße folgen und dann links Richtung Brunnerweiher abbiegen. Nach einem kurzen Stück im Wald zweigt der Weg erneut links ab und führt durch das Schlupfenmoos. An der Einmündung des Weges nach links halten auf das Gehöft Sailers zu. Um das Gehöft herum dem Weg nach rechts folgend, erreicht das Sträßchen nach einer weiteren Waldquerung den Brunnerweiher. Nach dem Weiher biegt links eine Fahrstraße ab, sie führt durch das Rotmoos zurück nach Eintürnenberg.

Anfahrt

A96 bis Ausfahrt Leutkirch-West, dort auf B465 in Richtung Leutkirch/Bad Wurzach/Bad Waldsee, 2 km nach Diepoldshofen links Richtung Arnach abbiegen. In Arnach Richtung Eintürnen fahren, dort links nach Eintürnenberg abbiegen.

Parken

Parkplatz der Turn- und Festhalle, Eintürnenberg

Blick auf Brunner Weiher
©

Outdooractive Redaktion

Prozessionsstation
©

Bad Wurzach Info

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bergpanoramatour mit Kapellenbesuch - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians aussichtsreiche Panoramatour führt Sie über den Roderbühl zu den schönsten Ecken von Scheidegg. Unterwegs kann die historische Martina Kapelle in Schalkenried besucht werden.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:27 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zur Hubertus Kapelle - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Mit Christians Wandertipp gelangen Sie über Ablers, die Ruhmühle und Hagspiel schließlich zur malerisch gelegenen St. Hubertus Kapelle in Scheidegg.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:24 h
    Aufstieg164 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Glücksbaum-Pfad - Wald atmen in Erkheim

    ©

    Glückswege Allgäu

    Das Thema Holz prägt den Ort Erkheim. Auf dem Glücksweg ist der Wechsel zwischen freien Wiesenflächen und schattigen Waldstücken wohltuend für alle Sinne.

    Distanz9,2 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Glücksquellen-Weg - Ruhe spüren in Buxheim

    ©

    Glückswege Allgäu

    Der Glücksweg erzählt von Stille und der Ruhe. Wer die Kartause gleich zu Beginn besucht, kann die Wirkung unmittelbar spüren und sich viel bewusster auf den Weg machen.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenwanderung St. Stephan in Genhofen

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Wunderschöner Kapellenrundweg in Genhofen mit Besichtigung der gotischen St. Stephan-Kapelle.

    Fantastische Aussicht zum Hochgrat und Oberstaufen.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg7 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Barrierefreier Rundweg um den Mittersee im Faulenbacher Tal

    ©

    Füssen

    Abseits der nahe gelegenen, belebten Altstadt Füssens, taucht der Rundweg um den Mittersee in die ruhige Idylle des Faulenbacher Tals ein.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09b - Verbindung Burgberg - Blaichach/Gunzesried

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Entlang der Iller und der Ostrach ins Gunzesrieder Tal - dem Kräutergarten der Nagelfluhkette. 

    Distanz9,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpsee Rundweg

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen.  Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.

    Distanz11,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.