Aussichtsreiche Tagestour über das Hüttenberger Eck

Der Charakter: Kommen Sie mit auf eine Tagestour, bei der eine tolle Aussicht die nächste jagt.

  • Strecke
    12,00 km
  • Dauer
    5:00 h
  • Aufstieg
    563 Hm
  • Abstieg
    563 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkt: Parkplatz Weltcup-Express - Grundschule Ofterschwang - Leitenbach - Naturlehrpfad - Hüttenberg - Hüttenberger Eck - Fahrstraße Alpe Eck - Beschneiungsteich - Bergstation Weltcup Express - Hochbichl-Hütte - Parkplatz Weltcup-Express

Der Weg: Die Tour beginnt am Parkplatz an der Talstation des Weltcup-Express und führt hinter der Grundschule nach rechts zum Leitenbach. Von dort folgt man der Beschilderung Richtung Hüttenberg und dem Naturlehrpfad. An der Kreuzung biegt man links ab und wandert geradeaus weiter über Wiesen und durch den Wald zum Hüttenberger Eck. Anschließend gelangt man auf eine Fahrstraße, der man ein kurzes Stück folgt, bevor der Weg rechts abzweigt. Über leichte Serpentinen führt er hinauf zur Bergstation des Weltcup-Express, mit der Möglichkeit zu einem Abstecher auf das Ofterschwanger Horn. Der Rückweg verläuft über die Hochbichl-Hütte wieder hinunter zur Talstation und zum Ausgangspunkt am Parkplatz.

Vom Parkplatz an der Talstation des Weltcup-Express führt der Weg hinter der Grundschule nach rechts und weiter zum Leitenbach. Folgen Sie nun dem Schild „Hüttenberg“ und dem Naturlehrpfad. An der Kreuzung die Sie nach Hüttenberg leitet, biegen Sie links auf den Weg und folgen diesen immer gerade aus. Folgen Sie nun dem Weg über entlang der Wiesen und durch den Wald über das Hüttenberger Eck. Sie gelangen auf eine Fahrstraße. Dieser folgen Sie kurz bevor Sie wieder rechts abbiegen. Dem Weg folgen Sie, bis kurz vor dem Beschneiungsteich. Der Weg bringt Sie nun in leichten Serpentinen zur Bergstation des Weltcup-Expresses (optional ein Abstecher auf das Ofterschwang Horn) und über die Hochbichl-Hütte hinunter zur Talstation und Parkplatz.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg möglich.

Parken

Parkplatz an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"

 

Ofterschwang befindet sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Ähnliche Touren

  • Bergtour
    1

    Gipfelwanderung auf den Einstein

    ©

    Outdooractive Premium

    Die anspruchsvolle Bergtour führt über schmale Bergpfade und kurze Kletterpassagen nordseitig auf den Gipfel des Einsteins. Achtung, Steinschlaggefahr! Auf dem Gipfel lohnen großartige Panoramablicke auf die umliegenden Berge und Täler die Anstrengung. Auf demselben Weg...

    Distanz3,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg829 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zum Bleicherhorn ab Balderschwang

    Blick auf eine Alpe, im Hintergrund der Gelbhansekopf und ein von der Sonne rot angestrahlter Himmel.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Eine anspruchsvolle 14 km lange Rundwanderung mit deutlichem Auf- und Abstieg entlang gut begehbarer Wege. Die Strecke kombiniert Waldpfade, Naturboden und setzt Trittsicherheit sowie sehr gute Kondition voraus.

    Distanz14,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg760 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung über den Hochschelpen zum Gelbhansekopf in Balderschwang

    Blick auf Gipfelkreuz Hochschelpen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Eine aussichtsreiche Rundwanderung über den Hochschelpen, die dich durch stille Wälder, über weite Bergwiesen und zu schönen Aussichtspunkten führt.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg540 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Heilklima-Wanderweg "Königsweg"

    Der zertifizierte Prämiumwanderweg "Königsweg" führt zum Besler bei Obermaiselstein im Allgäu
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Eine ausgedehnte Tour ab Fischen nach Obermaiselstein über den Königsweg zum markanten Beslergipfel mit seiner schönen Aussicht und zurück über die Sturmannshöhle und den Hirschsprung.

    Distanz30,0 km
    Dauer9:30 h
    Aufstieg1.169 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Heilklima-Wanderweg "Sonnenköpfe"

    Aussicht von oberhalb der Gaisalpe auf die Hörnerkette
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle Bergwanderung über die Schöllanger Burgkirche, die Sonnenköpfe mit herrlicher Aussicht auf das Illertal und die Hörnerkette sowie dem Hinanger Wasserfall mit seinem herrlich frischem Klima.

    Distanz22,0 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.078 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Heilklima-Wanderweg "Grasgehren"

    Blick auf das Balderschwanger Tal vom Riedberger Horn
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

    Der Charakter: Der längste Heilklima-Wanderweg ist zugleich der anspruchvollste und bringt uns zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, dem Riedberger Horn bei Grasgehren.

    Distanz30,0 km
    Dauer9:00 h
    Aufstieg1.373 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Bergtour
    7

    Bergwanderung Marienbrückenweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Tegelbergbahn - Gipsmühle - Hohenschwangau - Marienbrücke - Bergstation Tegelbergbahn - Parkplatz Tegelbergbahn

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg1.008 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Heilklima-Wanderweg "Hörnertour"

    Die Alpenrosenblüte am Rangiswanger Horn in den Allgäuer Hörnerdörfern ist immer ein besonderes Erlebnis
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine große Runde über die Hörnerkette mit aussichtsreichen Gipfeln, Alpen und zum Abschluss ein idyllisches Moos im Illertal.

    Distanz24,0 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Bergtour
    9

    Aggenstein (1986 m) und Breitenberg (1838 m)

    ©

    Füssen

    Der Aggenstein-Gipfel benötigt alpine Erfahrung. Zwei Berghütten am Weg laden zum Einkehren ein.

    Distanz13,4 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.339 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    10

    Rundwanderung zum Aggenstein ab der Bergstation Breitenbergbahn

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung führt zum Gipfel des markanten Aggensteins. Startpunkt der anspruchsvollen Wanderung ist die Bergstation der Breitebergbahn. Der Weg führt zunächst über die Hochalpe und den Langen Strich zum Aggensteingipfel. Der Rückweg führt über die Bad Kissinger...

    Distanz6,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.