Ausgedehnte Runde zur Illerschleife

Illererlebnissteg
©

Tobias Klöck

Eine ausgedehnte Wanderung zum Illererlebnissteg zwischen Bad Grönenbach und Legau bietet sich bei sommerlichen Temperaturen bestens an.

  • Strecke
    10,09 km
  • Dauer
    2:50 h
  • Aufstieg
    170 Hm
  • Abstieg
    202 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Wanderung startet am Waldparkplatz und führt Sie durch den Grönenbacher Wald in Richtung Rothenstein. Dort laufen Sie zum Naturfreundehaus (Rechberghaus, nicht bewirtet!). Hier empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Abstecher zu unserer Kommunikationsbank - dem Mobiliar der Wandertrilogie Allgäu - zu machen. Biegen Sie dazu nach links ab, nach wenigen Metern erreichen Sie die Bank. Nehmen Sie Platz und genießen Sie den herrlichen Blick auf die wunderbare Natur und die Iller.  Wieder zurück beim Rechberghaus folgen Sie dem Weg zum Illererlebnissteg und beginnen schließlich den Abstieg zur Iller.

Nachdem Sie den urwaldartigen Teil der Iller verlassen haben, folgen Sie dem Flusslauf der Iller zum Illererlebnissteg. Hier können Sie eine Pause einlegen.

Zurück führt Sie der Weg dann über Rothmoos, hier treffen Sie auf den Naturerlebnisweg, welcher Sie zurück nach Bad Grönenbach führt.

Starten Sie am Waldparkplatz und folgen Sie der Beschilderung nach Rothenstein. Kurz vor Rothenstein passieren Sie die Kneipptretanlage, gehen Sie dann nach links, ein kurzes Stück an der Straße entlang. Gegenüber des Wanderparkplatzes verläuft der Weg nach rechts in Richtung Rechberghaus, welchem Sie folgen. Am Rechberghaus angekommen, können Sie einen kleinen Abstecher zu unserer Kommunikationsbank machen, indem Sie dort links abbiegen. Danach laufen Sie wieder zurück zum Rechberghaus und folgen dem Schild "Illererlebnissteg". Über eine Naturholztreppe gelangen Sie nach unten zur Iller. Vorsicht bei Nässe!

Biegen Sie unten angekommen nach rechts ab. Nachdem Sie den urwaldartigen Teil der Iller wieder verlassen haben, folgen Sie der Beschilderung in Richtung Illererlebnissteg.

Dann treten Sie den Rückweg an und gehen zunächst ca. 1 km zurück in die Richtung aus der Sie gekommen sind. Dann folgen Sie dem ausgeschilderten Radweg, welcher leicht links abbiegt und relativ steil nach oben führt. Oben angekommen halten Sie Ausschau nach den Wanderweg-Wegweisern und biegen dort rechts Richtung Rechberghaus ab. Am Waldrand entlang gelangen Sie zum „Rotkreuz“ und biegen nach Rothmoos ab. Dort nehmen Sie die Straße Richtung Bad Grönenbach, welche nach rechts abbiegt, bis Sie auf den Naturelebnisweg treffen. Folgen Sie dem Natuerelebnisweg bis Sie am Schlossweiher rauskommen. Gehen Sie am Schloss-Aktiv-Park und dem Sportplatz vorbei, überqueren Sie die Rothensteiner Straße, der Waldparkplatz befindet sich dann nach wenigen Metern auf der rechten Seite. 

Anfahrt

Von der Autobahn kommend, fahren Sie ins Ortszentrum. Dort folgen Sie der Beschilderung in Richtung Legau/Rothenstein. Bei den Sportplätzen finden Sie Parkplätze oder Sie biegen kurz nach dem Stadion links in den Wald zum Waldparkplatz ein.

Parken

In der Rothensteiner Straße (P5), von dort überqueren Sie die Straße und biegen in den Wald ein.
Alternativ können Sie auch direkt am Waldparkplatz parken.

Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Illererlebnissteg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Kommunikationsbank Illeraussichtspunkt
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Illerweg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Wanderer an der Illerschleife
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Auf dem Illererlebnissteg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

    Distanz6,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Zum Leubasursprung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.

    Distanz12,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

     

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach

    Distanz22,4 km
    Dauer5:37 h
    Aufstieg364 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen

    Distanz26,0 km
    Dauer6:32 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.