Eine ausgedehnte Wanderung zum Illererlebnissteg zwischen Bad Grönenbach und Legau bietet sich bei sommerlichen Temperaturen bestens an.
Tobias Klöck
- Strecke10,09 km
- Dauer2:50 h
- Aufstieg170 Hm
- Abstieg202 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung startet am Waldparkplatz und führt Sie durch den Grönenbacher Wald in Richtung Rothenstein. Dort laufen Sie zum Naturfreundehaus (Rechberghaus, nicht bewirtet!). Hier empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Abstecher zu unserer Kommunikationsbank - dem Mobiliar der Wandertrilogie Allgäu - zu machen. Biegen Sie dazu nach links ab, nach wenigen Metern erreichen Sie die Bank. Nehmen Sie Platz und genießen Sie den herrlichen Blick auf die wunderbare Natur und die Iller. Wieder zurück beim Rechberghaus folgen Sie dem Weg zum Illererlebnissteg und beginnen schließlich den Abstieg zur Iller.
Nachdem Sie den urwaldartigen Teil der Iller verlassen haben, folgen Sie dem Flusslauf der Iller zum Illererlebnissteg. Hier können Sie eine Pause einlegen.
Zurück führt Sie der Weg dann über Rothmoos, hier treffen Sie auf den Naturerlebnisweg, welcher Sie zurück nach Bad Grönenbach führt.
Starten Sie am Waldparkplatz und folgen Sie der Beschilderung nach Rothenstein. Kurz vor Rothenstein passieren Sie die Kneipptretanlage, gehen Sie dann nach links, ein kurzes Stück an der Straße entlang. Gegenüber des Wanderparkplatzes verläuft der Weg nach rechts in Richtung Rechberghaus, welchem Sie folgen. Am Rechberghaus angekommen, können Sie einen kleinen Abstecher zu unserer Kommunikationsbank machen, indem Sie dort links abbiegen. Danach laufen Sie wieder zurück zum Rechberghaus und folgen dem Schild "Illererlebnissteg". Über eine Naturholztreppe gelangen Sie nach unten zur Iller. Vorsicht bei Nässe!
Biegen Sie unten angekommen nach rechts ab. Nachdem Sie den urwaldartigen Teil der Iller wieder verlassen haben, folgen Sie der Beschilderung in Richtung Illererlebnissteg.
Dann treten Sie den Rückweg an und gehen zunächst ca. 1 km zurück in die Richtung aus der Sie gekommen sind. Dann folgen Sie dem ausgeschilderten Radweg, welcher leicht links abbiegt und relativ steil nach oben führt. Oben angekommen halten Sie Ausschau nach den Wanderweg-Wegweisern und biegen dort rechts Richtung Rechberghaus ab. Am Waldrand entlang gelangen Sie zum „Rotkreuz“ und biegen nach Rothmoos ab. Dort nehmen Sie die Straße Richtung Bad Grönenbach, welche nach rechts abbiegt, bis Sie auf den Naturelebnisweg treffen. Folgen Sie dem Natuerelebnisweg bis Sie am Schlossweiher rauskommen. Gehen Sie am Schloss-Aktiv-Park und dem Sportplatz vorbei, überqueren Sie die Rothensteiner Straße, der Waldparkplatz befindet sich dann nach wenigen Metern auf der rechten Seite.
Anfahrt
Von der Autobahn kommend, fahren Sie ins Ortszentrum. Dort folgen Sie der Beschilderung in Richtung Legau/Rothenstein. Bei den Sportplätzen finden Sie Parkplätze oder Sie biegen kurz nach dem Stadion links in den Wald zum Waldparkplatz ein.Parken
In der Rothensteiner Straße (P5), von dort überqueren Sie die Straße und biegen in den Wald ein.
Alternativ können Sie auch direkt am Waldparkplatz parken.
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberstaufen über Eibele nach Aach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramarunde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour nach Hopfen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 283 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hörmoosrundweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapfwaldrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Runde vom Kurhaus in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:50 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 327 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberreute über den Katzensteig
© Brigitte Kulmus
Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 3:15 h Aufstieg 277 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Grenzerpfad Oberreute im Allgäu
© Thomas Gretler
Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Hasenried - Oberberg Panoramatafel
© Gerd Schöllhammer
Zielwegweiser: Unterreute - Hasenried - Simmerberg (bis Rieder) - Oberberg - Unterführung Alpenstraße - Oberreute
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:59 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
