Eine ausgedehnte Wanderung zum Illererlebnissteg zwischen Bad Grönenbach und Legau bietet sich bei sommerlichen Temperaturen bestens an.
Tobias Klöck
- Strecke10,09 km
- Dauer2:50 h
- Aufstieg170 Hm
- Abstieg202 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung startet am Waldparkplatz und führt Sie durch den Grönenbacher Wald in Richtung Rothenstein. Dort laufen Sie zum Naturfreundehaus (Rechberghaus, nicht bewirtet!). Hier empfehlen wir Ihnen, einen kleinen Abstecher zu unserer Kommunikationsbank - dem Mobiliar der Wandertrilogie Allgäu - zu machen. Biegen Sie dazu nach links ab, nach wenigen Metern erreichen Sie die Bank. Nehmen Sie Platz und genießen Sie den herrlichen Blick auf die wunderbare Natur und die Iller. Wieder zurück beim Rechberghaus folgen Sie dem Weg zum Illererlebnissteg und beginnen schließlich den Abstieg zur Iller.
Nachdem Sie den urwaldartigen Teil der Iller verlassen haben, folgen Sie dem Flusslauf der Iller zum Illererlebnissteg. Hier können Sie eine Pause einlegen.
Zurück führt Sie der Weg dann über Rothmoos, hier treffen Sie auf den Naturerlebnisweg, welcher Sie zurück nach Bad Grönenbach führt.
Starten Sie am Waldparkplatz und folgen Sie der Beschilderung nach Rothenstein. Kurz vor Rothenstein passieren Sie die Kneipptretanlage, gehen Sie dann nach links, ein kurzes Stück an der Straße entlang. Gegenüber des Wanderparkplatzes verläuft der Weg nach rechts in Richtung Rechberghaus, welchem Sie folgen. Am Rechberghaus angekommen, können Sie einen kleinen Abstecher zu unserer Kommunikationsbank machen, indem Sie dort links abbiegen. Danach laufen Sie wieder zurück zum Rechberghaus und folgen dem Schild "Illererlebnissteg". Über eine Naturholztreppe gelangen Sie nach unten zur Iller. Vorsicht bei Nässe!
Biegen Sie unten angekommen nach rechts ab. Nachdem Sie den urwaldartigen Teil der Iller wieder verlassen haben, folgen Sie der Beschilderung in Richtung Illererlebnissteg.
Dann treten Sie den Rückweg an und gehen zunächst ca. 1 km zurück in die Richtung aus der Sie gekommen sind. Dann folgen Sie dem ausgeschilderten Radweg, welcher leicht links abbiegt und relativ steil nach oben führt. Oben angekommen halten Sie Ausschau nach den Wanderweg-Wegweisern und biegen dort rechts Richtung Rechberghaus ab. Am Waldrand entlang gelangen Sie zum „Rotkreuz“ und biegen nach Rothmoos ab. Dort nehmen Sie die Straße Richtung Bad Grönenbach, welche nach rechts abbiegt, bis Sie auf den Naturelebnisweg treffen. Folgen Sie dem Natuerelebnisweg bis Sie am Schlossweiher rauskommen. Gehen Sie am Schloss-Aktiv-Park und dem Sportplatz vorbei, überqueren Sie die Rothensteiner Straße, der Waldparkplatz befindet sich dann nach wenigen Metern auf der rechten Seite.
Anfahrt
Von der Autobahn kommend, fahren Sie ins Ortszentrum. Dort folgen Sie der Beschilderung in Richtung Legau/Rothenstein. Bei den Sportplätzen finden Sie Parkplätze oder Sie biegen kurz nach dem Stadion links in den Wald zum Waldparkplatz ein.Parken
In der Rothensteiner Straße (P5), von dort überqueren Sie die Straße und biegen in den Wald ein.
Alternativ können Sie auch direkt am Waldparkplatz parken.
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
