Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad hinunter zu den Wasserfällen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke6,45 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg176 Hm
- Abstieg176 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Vom Ortszentrum, gegenüber der Sennerei in Steibis gelangen wir über die Straße Aachrain zum Christl-Cranz-Weg. Mit schönem Blick zum Hochgrat führt dieser bald in einen Wald. Am Waldanfang links halten und dem Weg weiter folgen. Links ab trifft man auf die Alpe Neugreuth (unbewitschaftet). Weiter in den Naturwald Aachrain, der mit seiner Ursprünglichkeit zu einem der letzten Urwälder Deutschlands zählt. Der Abstieg zu den Wasserfällen ist vor allem im unteren Abschnitt anspruchsvoll und verlangt festes Schuhwerk und Trittsicherheit. Vor allem bei Nässe ist der Waldboden aufgeweicht und es besteht Rutschgefahr.
Auf dem Weg zum unteren Auffangbecken passiert man zwei Felsstufen aus Nagelfluhgestein, über diese stürzt das Wasser der Weißach mit lautem Tosen. Ein beeindruckendes Naturschauspiel! Neben dem Eistobel und der Breitachklamm gehören auch die Buchenegger Wasserfälle zum Geopark Allgäu, den schönsten Naturschätzen dieser Region.
Der Rückweg nach oben verläuft zunächst auf demselben Weg. Oben am Waldrand angekommen, folgt man diesmal links abbiegend kurzzeitig den roten Markierungen der Wandertrilogie Allgäu, anschließend über den Waldlehrpfad und weiter auf dem Weg durch die Golfgreens in die Au. Von dort über den Kirchhang zurück nach Steibis.
Alternativer Start- und Zielpunkt ab Parkplatz Imbergbahn.
Steibis - Christl-Cranz-Weg - Alpe Neugreuth - Buchenegger Wasserfälle - Wandertrilogie Allgäu - Golfplatz - Steibis Dorf
Anfahrt
B308 bis Oberstaufen, weiter nach Steibis.
Parken
Im Ort Steibis sind nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden, Empfehlung: https://maps.app.goo.gl/cbNGJiabLRVgoc9X9
- alternativ an der Imbergbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Oberstaufen und weiter mit dem Bus (Linie 95) nach Steibis Ortsmitte.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Bei anhaltender Nässe und bei Frostgefahr (ab Spätherbst bis ins Frühjahr) ist der Abstieg zu den Wasserfällen nicht zu empfehlen.
Festes Schuhwerk (Trekkingschuhe) mit griffigem Profil.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Outdooractive Redaktion
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Etappe 8 - Lech - Formarinsee
© Lech Zürs Tourismus GmbH
Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 4:40 h Aufstieg 493 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:20 h Aufstieg 206 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Oberen Kalle
© Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 761 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Illertraum
© Markt Altusried
wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 2:55 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Übers Paradies zum Kapf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 207 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alperlebnispfad am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 200 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn
© Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn
Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.
mehr dazuDistanz 13,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 343 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 4:00 h Aufstieg 381 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder
Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 253 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Wiggensbach durch das Emmenrieder Moos vorbei am Obergrünenberg
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach durch das Emmenrieder Moos vorbei am Obergrünenberg
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.