Schöne Wanderung ohne schwierige Passagen. Von Tannheim-Schmieden ausgehend Aufstieg Richtung Usseralpe und weiter zum Neunerköpfle, ca 2 1/2 Stunden oder Auffahrt mit der 8er Gondelbahn zum Neunerköpfle, Bergstation.
Outdooractive Premium
- Strecke10,34 km
- Dauer4:05 h
- Aufstieg740 Hm
- Abstieg740 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Schöne Wanderung welche auch mit Kindern problemlos zu bewältigen ist. Das Gebiet rund um das Neunerköpfle bietet eine wunderbare Fauna und Flora, und nicht zu vergessen eine wunderschöne Aussicht. Diese Wanderung ist definitiv ausbaufähig, es besteht die Möglichkeit auf dem Saalfelder Höhenweg, in Richtung Landsberger Hütte zu laufen oder den Abstieg zum Haldensee zu wählen.
An schönen Tagen und bei klarer Sicht kann man die Zugspitze sehr gut sehen.
Wir starten von Schmieden aus östlich in Richtung Usseralpe. Dem gut ausgebauten Fahrweg folgen wir bis zur Abzweigung Hubertushütte. Hier wird der Anstieg ein wenig steiler, jedoch nur ca. 200 Meter. Wir folgen dem Weg bis zur Hubertushütte. Von der Hubertushütte haben wir unser Ziel das Neunerköpfle klar vor Augen. Weiter geht es über die Skipiste - freies Gelände - nach oben. Auf der Höhe der Bergstation beginnt der letzte Abschnitt Richtung Gipfel. Das letzte Stück zum Gipfel ist wunderbar abgesichert und ausgebaut, mit Kindern ohne Probleme möglich.
Nach der herrlichen Aussicht und einer kurzen Rast, wandern wir noch einige Meter auf der Rückseite des Gipfels weiter bis zur Abzweigung zur Usseralpe. Hier folgen wir Weg bis zur Hütte und bleiben nach einer eventuellen Einkehr auf dem Fahrweg und folgen diesem bis zum Ausgangspunkt nach Schmieden
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.
Parken
An der Talstation der Gondelbahn Neunerköpfle - kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Tannheimer Tal
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moorrunde Salgenreute
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:40 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heimenkirch RW2
© Outdooractive Redaktion
Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.