Sonntag, 05. 05. 2024 ab 9 Uhr
Aussichtsreiche Wanderetappe zum Allgäuer Wandertag.
Gemeinde Nesselwang
Sonntag, 05. 05. 2024 ab 9 Uhr
Aussichtsreiche Wanderetappe zum Allgäuer Wandertag.
Lerne am 5. Mai 2024 eine Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute kennen
Die Allgäuer Logenplatzroute ist aktuell in aller Munde. Sie wurde für die Publikumswahl um Deutschlands schönsten Wanderweg nominiert. Beim Allgäuer Wandertag am Sonntag, 5. Mai 2024, bietet sich Einheimischen und Gästen die Möglichkeit, eine Etappe der Mehrtagestour selbst kennenzulernen. Für den Rücktransport ist gesorgt, Busreisen Kößler shuttelt die Wanderer wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Allgäuer Logenplatzroute ist einer von drei Ostallgäuer Fernwanderwegen (neben der Allgäuer Königsalpenroute und der Allgäuer Idyllegartenroute), die als Ergänzung zur Wandertrilogie Allgäu im Ostallgäu den Wanderer, in besonders schöne Ecken führt. Diese kann man auch bei den 32 schönsten Halbtages- und Tagestouren kennenlernen.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse mussten wir die Tour für dich leicht abwandeln. Dies ist die Alternative.
Registrierung an der Talstation der Alpspitzbahn von 9-12 Uhr. Dort bekommst du dein Teilnehmerbändchen, mit dem du kostenlos den Wander-Shuttle von Busreisen Kößler zurück zum Ausgangspunkt nutzen kannst.
Vom Start- und Willkommensplatz an der Talstation der Alpspitzbahn quert man den Wiesenhang nach links und hält sich auf dem Weg rechts, überquert den Schlossbach und wandert in Gesellschaft des Baches durch einen Wald bergan. Vorbei am Nesselwanger Wasserfall ist schon bald die Ruine der Nesselburg erreicht. Passiert werden die Untere Alpe sowie die Kronenhütte, dann trifft man auf die Mittelstation der Alpspitzbahn. Vorbei an der Enzianstube geht es über einen Pfad Richtung Ortsteil Bayerstetten. Nach der Querung der Bundesstraße OAL 1 wird eine Moorfläche nach rechts passiert, um nach etwa 200 m links abzubiegen und dem Weg über die Staumauer des Grüntensees zu folgen. Entlang des Seeufers passiert man einen Kletterwald, ein Gasthaus sowie den am Haslacher Ortsrand gelegenen Campingplatz Wertacher Hof. An der hiesigen T-Kreuzung hält man sich rechts und spaziert nach rund 250 m nach links auf einen Wirtschaftsweg. Direkt nach dem Unterqueren einer Bundesstraße folgt man dem abzweigenden Weg nach rechts und wandert sanft ansteigend, vorbei an Primavera über eine offene Wiesenfläche. Weiter gehts durch den Ort Oy-Mittelberg, in der Ortsmitte biegt man an der Bushaltestelle rechta ab Richtung Bahnhof. Von dort erfolgt der kostenlose Rücktransport zu den in der Broschüre angegebenen Zeiten zum Ausgangspunkt.
Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Alpspitzbahn
Bahnhof Nesselwang
Nesselwang Marketing GmbH
Familienspaß im Glitzerschnee
Unbekannt
Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.
| Distanz | 9,7 km |
| Dauer | 2:50 h |
| Aufstieg | 292 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Füssen Tourismus und Marketing
Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.
| Distanz | 2,0 km |
| Dauer | 1:00 h |
| Aufstieg | 73 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Kißlegg bietet, in einer von Seen und Mooren geprägten Landschaft, die ideale Plattform für abwechslungsreiche Familienwanderungen.
| Distanz | 3,4 km |
| Dauer | 1:00 h |
| Aufstieg | 13 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Bad Hindelang Tourismus
Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.
| Distanz | 4,2 km |
| Dauer | 1:30 h |
| Aufstieg | 85 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Reizvolle, aber auch lange und anspruchvolle Gratwanderung, die über den Grat Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verlangt. Der Abstieg erfolgt nordseitig zwischen Sederer und Stuiben. Durch das Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
| Distanz | 20,4 km |
| Dauer | 7:00 h |
| Aufstieg | 767 m |
| Schwierigkeit | schwer |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
| Distanz | 7,9 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 317 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.
| Distanz | 14,5 km |
| Dauer | 4:30 h |
| Aufstieg | 344 m |
| Schwierigkeit | schwer |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung, deren Abschnitt nach dem Verlassen des geteerten Alpweges auf einem Bergpfad hinauf zum Denneberg führt - vor allem bei Nässe ist dieser Abschnitt schwierig zu begehen. Mit tollen Aussichten auf dem Höhenzug zwischen Denneberg und Prodel.
| Distanz | 11,1 km |
| Dauer | 4:30 h |
| Aufstieg | 716 m |
| Schwierigkeit | schwer |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
| Distanz | 7,3 km |
| Dauer | 4:00 h |
| Aufstieg | 167 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
| Distanz | 10,4 km |
| Dauer | 2:40 h |
| Aufstieg | 111 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.