Allgäuer Wandertag - Etappe Nesselwang Oy-Mittelberg

Wasserfallweg Nesselwang
©

Gemeinde Nesselwang

Sonntag, 05. 05. 2024 ab 9 Uhr

Aussichtsreiche Wanderetappe zum Allgäuer Wandertag.

  • Strecke
    10,97 km
  • Dauer
    3:20 h
  • Aufstieg
    348 Hm
  • Abstieg
    345 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Lerne am 5. Mai 2024 eine Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute kennen

Die Allgäuer Logenplatzroute ist aktuell in aller Munde. Sie wurde für die Publikumswahl um Deutschlands schönsten Wanderweg nominiert. Beim Allgäuer Wandertag am Sonntag, 5. Mai 2024, bietet sich Einheimischen und Gästen die Möglichkeit, eine Etappe der Mehrtagestour selbst kennenzulernen. Für den Rücktransport ist gesorgt, Busreisen Kößler shuttelt die Wanderer wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Allgäuer Logenplatzroute ist einer von drei Ostallgäuer Fernwanderwegen (neben der Allgäuer Königsalpenroute und der Allgäuer Idyllegartenroute), die als Ergänzung zur Wandertrilogie Allgäu im Ostallgäu den Wanderer, in besonders schöne Ecken führt. Diese kann man auch bei den 32 schönsten Halbtages- und Tagestouren kennenlernen.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse mussten wir die Tour für dich leicht abwandeln. Dies ist die Alternative.

Registrierung an der Talstation der Alpspitzbahn von 9-12 Uhr. Dort bekommst du dein Teilnehmerbändchen, mit dem du kostenlos den Wander-Shuttle von Busreisen Kößler zurück zum Ausgangspunkt nutzen kannst.

 

Vom Start- und Willkommensplatz an der Talstation der Alpspitzbahn quert man den Wiesenhang nach links und hält sich auf dem Weg rechts, überquert den Schlossbach und wandert in Gesellschaft des Baches durch einen Wald bergan. Vorbei am Nesselwanger Wasserfall ist schon bald die Ruine der Nesselburg erreicht. Passiert werden die Untere Alpe sowie die Kronenhütte, dann trifft man auf die Mittelstation der Alpspitzbahn. Vorbei an der Enzianstube geht es über einen Pfad Richtung Ortsteil Bayerstetten. Nach der Querung der Bundesstraße OAL 1 wird eine Moorfläche nach rechts passiert, um nach etwa 200 m links abzubiegen und dem Weg über die Staumauer des Grüntensees zu folgen. Entlang des Seeufers passiert man einen Kletterwald, ein Gasthaus sowie den am Haslacher Ortsrand gelegenen Campingplatz Wertacher Hof. An der hiesigen T-Kreuzung hält man sich rechts und spaziert nach rund 250 m nach links auf einen Wirtschaftsweg. Direkt nach dem Unterqueren einer Bundesstraße folgt man dem abzweigenden Weg nach rechts und wandert sanft ansteigend, vorbei an Primavera über eine offene Wiesenfläche. Weiter gehts durch den Ort Oy-Mittelberg, in der Ortsmitte biegt man an der Bushaltestelle rechta ab Richtung Bahnhof. Von dort erfolgt der kostenlose Rücktransport zu den in der Broschüre angegebenen Zeiten zum Ausgangspunkt.

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Alpspitzbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Nesselwang 

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Nesselwang
    1

    Markt Nesselwang

    ©

    Nesselwang Marketing GmbH

    Familienspaß im Glitzerschnee

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Burgberg auf den Grünten im Allgäu

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Tages-Bergwanderung über den Grünten, den "Wächter des Allgäus". Diese Rundtour besticht durch abwechslungsreiche Wege, interessante Etappenziele und einen einzigartigen Rundblick.

    Distanz8,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg823 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von der Hochgratbahn-Talstation zum Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung von der Hochgratbahn-Talstation entlang der Weißach und weiter durch das Alpgebiet im Mittelbachtal zum Hündle. Ausgangspunkt und Zielort sind gut an das öffentliche Busnetz angeschlossen und können somit bequem vom Bahnhof Oberstaufen erreicht...

    Distanz7,7 km
    Dauer2:35 h
    Aufstieg288 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Martinusweg (Mittelroute) - Zwei Etappen von Landsberg / Lech (Oberbayern) bis Kaufbeuren (Ostallgäu) - Planungsstand November 2017

    Martinusweg (Mittelroute) - Zwei Etappen von Landsberg / Lech (Oberbayern) bis Kaufbeuren (Ostallgäu) - Planungsstand November 2017

    Distanz49,5 km
    Dauer12:48 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderrundweg 11: "Rund um Primisweiler"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Eine kurze Wanderung um die Ortschaft Primisweiler mit kurzem Abstecher ins Argental und vorbei am schönen Blausee.

    Distanz6,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bahnhofsrunde Röthenbach

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Kurzer abwechslungsreicher Rundwanderweg

    Distanz3,3 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Audio-Wanderung: Magnus und die verlorene Kuh

    ©

    Pfronten Tourismus

    Dieser Dorfspaziergang führt euch vom Pfrontener Kurpark, über den Dorfer Weiher zum Milchhäusle am Kienberg. Mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte von Magnus und seinen Freunden lauschen. 

    Distanz2,4 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg80 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Sigmarszell R1 Leiblachtalwanderweg

    Von Wigratzbad nach Lindau entlang der Leiblach bis zur Mündung in den Bodensee

    Distanz19,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Tobel & Kraft - aussichtsreich - Premiumspazierwanderweg Weiler

    ©

    Landratsamt Lindau (Bodensee)

    Aussichtsreiche Spazierwanderung mit wenig Höhenunterschieden und tollen Ausblicken auf einem Premiumweg.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Streuobstwanderweg - Bienen, Most und Brennerei

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Durch die Orte Hergensweiler, Sigmarszell und Weißensberg verläuft einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee).

    Distanz8,5 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg75 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wilhams-Schrofenweg-Räuberhöhle-Hauchenberg-Jägersteig-Wilhams

    ©

    Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro

    Wilhams-Schrofenweg-Räuberhöhle-Hauchenberg-Jägersteig-Wilhams

    Distanz8,5 km
    Dauer2:46 h
    Aufstieg390 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.