Allgäuer Käsestraße Tour 3: BergKäse Runde

Allgäuer Käsestraße "BergKäse Runde"
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Die BergKäse Runde mit ihren 29,2 Kilometern ist die anspruchsvollste Tour der Allgäuer Käsestraße und führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.

  • Strecke
    29,18 km
  • Dauer
    2:10 h
  • Aufstieg
    289 Hm
  • Abstieg
    278 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die BergKäse Runde mit ihren 29,2 Kilometern ist die anspruchsvollste Tour der Allgäuer Käsestraße und führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.

Die BergKäse Runde startet im „Kräuterdorf“ Stiefenhofen, das sich der wohltuenden Welt der Heilpflanzen verschrieben hat. Wir empfehlen die Tour gegen den Uhrzeigersinn zu fahren, da so die Anstiege gleich zu Beginn der Fahrradtour gemeistert werden.

Schon nach knapp 1 Kilometer lohnt sich ein Abstecher zur Heumilchsennerei Rutzhofen, die besten Heumilchkäse nach Jahrhunderte alten Verfahren herstellt. Und so verwundert es nicht, dass der Allgäuer Bergkäse der Heumilchsennerei Rutzhofen wurde bereits mit dem DLG-Preis in Gold ausgezeichnet wurde.

Von Rutzhofen radelt man stetig bergauf nach Hopfen. Den Hopfenanbau sucht man in Hopfen vergeblich, trotzdem lohnt sich der Abstecher in dieses beschauliche Dörfchen gleich doppelt! Zum einen kommt man auf dem Weg dorthin direkt beim Kräutergarten Artemisia vorbei. Der Allgäuer Kräutergarten Artemisia begeistert mit Heil- und Gewürzpflanzen. Eigene Tees, Kaffee und Kuchen können in der Gaststube probiert und im angrenzenden Kräuterladen kann nach Herzenslust eingekauft werden.

Der Rückweg führt über Kalzhofen und kleine Ortschaften im Westallgäu wieder zurück zum Ausgangspunkt in Stiefenhofen. Kurz vor der Weißenbachmühle empfehlen wir vom Radweg abzufahren und den Abstecher nach Wolfsried zu nehmen. Im dortigen „Käs- und Hof-Lädele“ wird der „Sennalpe-Käsberg“ nach alter Tradition vor Ort mit der Milch der Heumilchkühe hergestellt. Die besondere Würze der Alpenkräuter gibt unserem Käse seinen unverwechselbaren Geschmack. Außerdem hält der Hofladen neben selbst gemachten Käsespezialitäten auch Wurstwaren vom eigenen Vieh, Präsente, Geschenkkörbe und andere regionale Genüsse und sogar eine eigene Milchzapfstelle bereit.

Unser Tipp: die Tour kann auch abgekürzt und ohne die Schleife nach Thalkirchdorf gefahren werden.

Die Route führt von Stiefenhofen über Hopfen nach Oberstaufen. Von dort geht es weiter nach Thalkirchdorf. Von hier aus geht es zurück nach Oberstaufen und dann über Buflings zurück nach Stiefenhofen.

Anfahrt

Über die A96 bis Wangen und von dort nach Stiefenhofen.

Parken

Auf öffentlichen Parkplätzen in Stiefenhofen.

Broschüre Allgäuer Käsestraße

Bitte beachten Sie die gängigen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und tragen Sie einen Fahrradhelm.

Rucksack mit Trinkflasche, Radreparaturset, Geld für Einkehrmöglichkeiten.

Stiefenhofen
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Sennerei Rutzhofen
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Sennerei Rutzhofen Emmentaler
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Baldauf Sennerei Hopfen
©

Gebr. Baldauf GmbH & Co. KG

Oberstaufen
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Allgäuer Käsestraße Tour 3: BergKäse Runde
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Landgasthof Rössle "Beim Kräuterwirt"
©

Landgasthof Rössle "Beim Kräuterwirt"

Allgäuer Käsestraße Tour 3: BergKäse Runde
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Allgäuer Käsestraße Tour 3: BergKäse Runde
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Allgäuer Käsestraße Tour 3: BergKäse Runde
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

BergKäse Runde
©

Unbekannt

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.

    Distanz52,7 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bad Wörishofen - Irsee

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Radtour besticht durch die abwechslungsreiche Ladnschaft des Allgäuer Voralpenlandes: Wälder - Wiesen - kleine Seen - die Wertach - und einen "richtigen Berg", der zwischen Eggenthal und Irsee bezwungen werden muss. Kultureller Höhepunkt ist die Klosterkirche in...

    Distanz37,1 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Radtour Lechtal

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Steeg - Holzgau - Elbigenalp - Elmen - Vorderhornbach - Weißenbach am Lech - Reutte - Pflach - Pinswang - Füssen - Schwangau

    (Zuerst fahren Sie mit dem Bus von Reutte nach Steeg, siehe ANREISE).

    Distanz70,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg52 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang

    Distanz22,4 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.

    Distanz45,2 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.

    Distanz51,4 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg428 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang

    Wald- und Wiesenrunde bei Lengenwang

    Distanz21,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg153 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Argenbühl - Fahrrad Dörferrunde

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Die aussichtsreiche und interessante Radrunde führt durch die Dörfer des Luftkurortes Argenbühl.

    Distanz29,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg215 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Bodensee-Tour Nr. 1 "Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee"

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Diese Rundtour führt - vorbei an Obstplantagen und Weinreben, durch malerische Dörfer - zu den fünf schönsten Aussichtspunkten des Lindauer Bodensees.

    Distanz21,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.

    Distanz33,1 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.