Steeg - Holzgau - Elbigenalp - Elmen - Vorderhornbach - Weißenbach am Lech - Reutte - Pflach - Pinswang - Füssen - Schwangau
(Zuerst fahren Sie mit dem Bus von Reutte nach Steeg, siehe ANREISE).
Tourist Information Schwangau
Steeg - Holzgau - Elbigenalp - Elmen - Vorderhornbach - Weißenbach am Lech - Reutte - Pflach - Pinswang - Füssen - Schwangau
(Zuerst fahren Sie mit dem Bus von Reutte nach Steeg, siehe ANREISE).
Folgen Sie auf bestens ausgeschilderten Radwegen der türkis-schimmernden Wildflusslandschaft des Lechs von Steeg (Österreich) nach Schwangau. Die Radtour verspricht viele tolle Einkehrmöglichkeiten in urigen Gaststätten, eingebettet in der Bergwelt der unvergleichlichen Landschaft der Allgäuer- und Lechtaler Alpen.
Ihre Radtour startet in Steeg, nachdem Sie mit Bus und Fahrrad dort angekommen sind. Von hier aus beginnt eine genussvolle Fahrt durch die beeindruckende Gebirgs- und Flusslandschaft des Lechs. Sie folgen stets den Radwegweisern entlang des Flusses und durchqueren das Naturschutzgebiet „Tiroler Lech“. Die Route führt Sie vorbei an Holzgau, durch Stockach, Bach und Grießau bis nach Häselgehr. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher ins malerische Elbigenalp.
Weiter geht es über Elmen und Vorderhornbach nach Stanzach. Als nächstes erreichen Sie Forchach, wo sich ein Besuch der Hängebrücke besonders lohnt. Über die Johannesbrücke radeln Sie weiter nach Weißenbach und von dort aus bald nach Höfen und Lechaschau bei Reutte. Wenn Sie Ihr Auto in Reutte geparkt haben, endet hier Ihre Tour.
Andernfalls setzen Sie Ihre Fahrt fort: Der Radweg führt Sie durch Musau und anschließend über die Grenze nach Deutschland. Sie erreichen das Walderlebniszentrum in Ziegelwies – ein Besuch des Baumkronenwegs und des Lechfalls ist hier sehr empfehlenswert. Danach folgen Sie dem Radweg über die Lechhalde, die Theresienbrücke, durch Alterschrofen und vorbei am Schloss Bullachberg zurück nach Schwangau.
Mit dem Fahrrad von Schwangau nach Reutte:
Anschließend gelangen Sie mit dem öffentlichen Bus von Reutte nach Steeg: www.vvt.at
Mit dem Auto von Schwangau an den Bahnhof nach Reutte:
Die Radtour dann in Reutte beenden und mit dem Auto wieder zurück nach Schwangau fahren
Anschließend gelangen Sie mit dem öffentlichen Bus von Reutte nach Steeg: www.vvt.at
Mit dem öffentlichen Bus von Schwangau nach Reutte Bahnhof (Fahrradmitnahme nur erlaubt, wenn Platz dafür im Bus ist)
Von Schwangau nach Füssen: Buslinie 78: Diese Linie fährt regelmäßig von Schwangau (z. B. Haltestelle „Rathaus“) nach Füssen. Die Fahrt dauert etwa 23 Minuten und wird stündlich angeboten.
Von Füssen nach Reutte: Buslinie 100: Ab dem Busbahnhof in Füssen fährt die Linie 100 nach Reutte (Haltestelle „Reutte Untermarkt“). Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Bitte beachte, dass die Busse dieser Linie etwa alle vier Stunden verkehren.
Anschließend gelangen Sie mit dem öffentlichen Bus von Reutte nach Steeg: www.vvt.at
Wir empfehlen: Fahrradhelm, wettergerechte Kleidung, Getränke, Erste-Hilfe-Set und ein Reperaturset.
Team Inklusion ÖAV
Tourist Information Schwangau
Unbekannt
© Füssen Tourismus und Marketing
Heilig-Geist-Spitalkirche - Kirche im Allgäu
Das Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies hat sich zum Ziel gesetzt, den Wald, die Umwelt und die Natur, insbesondere in der Kulturlandschaft des Ostallgäus und des Außerfern/Tirol mit zu erhalten und zu entwickeln.
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.
Distanz | 30,2 km |
Dauer | 2:06 h |
Aufstieg | 168 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau
Distanz | 42,1 km |
Dauer | 3:05 h |
Aufstieg | 359 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Radelkurs auf Gärtnerlust. Im großen Landschaftsgarten der Naturschatzkammern in kleine Gartenwelten eintauchen, dafür steigt ihr auf dieser Runde garantiert gerne mal vom Sattel.
Distanz | 38,8 km |
Dauer | 3:20 h |
Aufstieg | 417 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahrt ihr auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.
Distanz | 47,9 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 356 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
Distanz | 33,1 km |
Dauer | 2:20 h |
Aufstieg | 230 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Schöpferakt trifft Schaffenskraft. Türme, Tore, Tobel und in der Ferne hohe Berge - was das alles miteinander zu tun hat? Entdeckt es auf dieser Runde durch die Naturschatzkammern.
Distanz | 43,8 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 349 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist-Information Nesselwang
Gleich vier Burgruinen liegen auf dieser Radrunde, die durch zauberhafte Wiesen-, Seen- und Flußlandschaften führt.
Distanz | 47,4 km |
Dauer | 3:20 h |
Aufstieg | 307 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.
Distanz | 52,7 km |
Dauer | 4:10 h |
Aufstieg | 422 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
Distanz | 45,2 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 360 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
Distanz | 51,4 km |
Dauer | 3:35 h |
Aufstieg | 428 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.