Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke29,21 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg336 Hm
- Abstieg336 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
In der Ortsmitte von Bad Hindelang machen wir uns auf den Weg durch das Hintersteiner Tal zum Giebelhaus. Wir kreuzen die Bundesstraße und verlassen auf dem Radweg neben der Bad Oberdorfer Straße den Ort in südlicher Richtung. Über die Dorfstraße und die „Kurze Gasse“ gelangen wir durch Bad Oberdorf auf die Hintersteiner Straße, die uns zur Ostrachstraße führt. Hier biegen wir nach links ab und setzen unsere Fahrt am Straßenrand fort.
Dabei begleiten wir die Ostrach zu unserer Rechten, bis wir schließlich Hinterstein erreichen. Am Ortsende von Hinterstein am Brunnen halten wir uns rechts und nähern uns bald dem Konstanzer Jägerhaus, das seine Gäste auf einer aussichtsreichen Terrasse bewirtet. Wir schwingen uns wieder auf die Sättel und sammeln weitere Höhenmeter.
Mit der Eisenbreche bietet sich uns bald darauf ein wahres Naturspektakel: Über 80 m tief hat sich hier die wilde Ostrach in das Gestein gegraben. Einen ersten Eindruck des rauschenden Wasserfalls erhalten wir auf der Brücke kurz vor dem Elektrizitätswerk, bevor wenig später zur Rechten ein Aussichtspunkt weitere Blicke in die bewaldete Schlucht gewährt.
Der asphaltierte Weg führt uns im weiteren Verlauf zur hölzernen Hubertus-Kapelle. Hier kann man sich auf einer Rastbank niederlassen und die Aussicht auf die Ostrach genießen. Wenig später überqueren wir den Fluss, der von nun an links von uns sanfte Kurven beschreibt.
Der Blick nach vorn wird nun eingenommen vom mächtigen Giebel (1.948 m). Wir nähern uns nun ohne weiteren nennenswerten Anstieg der prägnanten Erhebung, bis wir das bewirtschaftete Giebelhaus erreichen. Am Gasthaus erwartet uns eine herrliche Aussicht. Links neben dem Giebel zieht der schroffe Wiedemerkopf (2.166 m) staunende Blicke auf sich. Alternativ können wir zu einer der Alpen im Obertal und Bärgündletal weiterfahren. Mit neuen Kräften ist die Rückfahrt nach Bad Hindelang nun ein Leichtes.
Anfahrt
Auf der B308 nach Bad Hindelang.Parken
Parkplätze am Busbahnhof Bad Hindelang.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sonthofen und dem Bus nach Bad Hindelang (keine Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder).Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bad Wörishofen - Irsee
© Kneippland Unterallgäu
Die Radtour besticht durch die abwechslungsreiche Ladnschaft des Allgäuer Voralpenlandes: Wälder - Wiesen - kleine Seen - die Wertach - und einen "richtigen Berg", der zwischen Eggenthal und Irsee bezwungen werden muss. Kultureller Höhepunkt ist die Klosterkirche in...
mehr dazuDistanz 37,1 km Dauer 2:00 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hopfensee-Weißensee-Runde
© Füssen Tourismus und Marketing
Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Bergblick und Seen begleiten Sie.
mehr dazuDistanz 26,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 102 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte euch aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
mehr dazuDistanz 45,2 km Dauer 3:10 h Aufstieg 360 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 3:35 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Fürstliche Seen - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Edelsteine im Grün. Blaublütig werdet ihr bei einem Bad in einem der fürstlichen Seen wahrscheinlich nicht, auch nicht von der Temperatur. Aber sicher ein Fan dieses alten Fürstenlands.
mehr dazuDistanz 47,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 370 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bodensee-Tour Nr. 1 "Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee"
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Diese Rundtour führt - vorbei an Obstplantagen und Weinreben, durch malerische Dörfer - zu den fünf schönsten Aussichtspunkten des Lindauer Bodensees.
mehr dazuDistanz 21,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:20 h Aufstieg 230 m Schwierigkeit mittel - Radtour
3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer
Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.
mehr dazuDistanz 45,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 362 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Allgäu Rad Weg: Etappe Isny - Kempten
© Isny Marketing GmbH
Der Allgäu-Radweg verbindet Isny im Allgäu mit der Kreisstadt Marktoberdorf und ist neben dem Iller-Radweg eine alternative Achse der Radrunde Allgäu.
mehr dazuDistanz 39,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 284 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
