Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke29,21 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg336 Hm
- Abstieg336 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
In der Ortsmitte von Bad Hindelang machen wir uns auf den Weg durch das Hintersteiner Tal zum Giebelhaus. Wir kreuzen die Bundesstraße und verlassen auf dem Radweg neben der Bad Oberdorfer Straße den Ort in südlicher Richtung. Über die Dorfstraße und die „Kurze Gasse“ gelangen wir durch Bad Oberdorf auf die Hintersteiner Straße, die uns zur Ostrachstraße führt. Hier biegen wir nach links ab und setzen unsere Fahrt am Straßenrand fort.
Dabei begleiten wir die Ostrach zu unserer Rechten, bis wir schließlich Hinterstein erreichen. Am Ortsende von Hinterstein am Brunnen halten wir uns rechts und nähern uns bald dem Konstanzer Jägerhaus, das seine Gäste auf einer aussichtsreichen Terrasse bewirtet. Wir schwingen uns wieder auf die Sättel und sammeln weitere Höhenmeter.
Mit der Eisenbreche bietet sich uns bald darauf ein wahres Naturspektakel: Über 80 m tief hat sich hier die wilde Ostrach in das Gestein gegraben. Einen ersten Eindruck des rauschenden Wasserfalls erhalten wir auf der Brücke kurz vor dem Elektrizitätswerk, bevor wenig später zur Rechten ein Aussichtspunkt weitere Blicke in die bewaldete Schlucht gewährt.
Der asphaltierte Weg führt uns im weiteren Verlauf zur hölzernen Hubertus-Kapelle. Hier kann man sich auf einer Rastbank niederlassen und die Aussicht auf die Ostrach genießen. Wenig später überqueren wir den Fluss, der von nun an links von uns sanfte Kurven beschreibt.
Der Blick nach vorn wird nun eingenommen vom mächtigen Giebel (1.948 m). Wir nähern uns nun ohne weiteren nennenswerten Anstieg der prägnanten Erhebung, bis wir das bewirtschaftete Giebelhaus erreichen. Am Gasthaus erwartet uns eine herrliche Aussicht. Links neben dem Giebel zieht der schroffe Wiedemerkopf (2.166 m) staunende Blicke auf sich. Alternativ können wir zu einer der Alpen im Obertal und Bärgündletal weiterfahren. Mit neuen Kräften ist die Rückfahrt nach Bad Hindelang nun ein Leichtes.
Anfahrt
Auf der B308 nach Bad Hindelang.Parken
Parkplätze am Busbahnhof Bad Hindelang.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sonthofen und dem Bus nach Bad Hindelang (keine Mitnahmemöglichkeiten für Fahrräder).Ähnliche Touren
- Radtour
Memmingen - Ottobeuren
© Kneippland Unterallgäu
Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Naturliebhaber kommen entlang des Flusslaufes der Westlichen Günz zwischen Ottobeuren und Westerheim sowie im Naturschutzgebiet Benninger Ried mit seinen Sümpfen, Mooren und der...
mehr dazuDistanz 33,6 km Dauer 1:55 h Aufstieg 205 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Ottobeurens Süden
© Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren
Abwechslungsreiche Radtour auf gut ausgebauten, aber größtenteils wenig befahrenen Straßen. Der ständige Wechsel des Streckenprofils sowie der Landschaft (Wiesen, Wälder, kleine Bachläufe) und die schönen Ausblicke, vor allem auf der ersten Hälfte, lassen nie Langeweile...
mehr dazuDistanz 25,2 km Dauer 1:57 h Aufstieg 256 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Feierabendtour Memmingen
© Kneippland Unterallgäu
Abgesehen von einem sehr steilen Anstieg in Eisenburg eine leichte Radtour, die problemlos auch noch am Feierabend bewältigt werden kann. Besonders das 6 km lange Teilstück entlang der Iller eigent sich ideal zum Abschalten vom Alltag. Wer genügend Zeit einplant kann...
mehr dazuDistanz 29,1 km Dauer 1:35 h Aufstieg 130 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kirchheim - Pfaffenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Auf dieser Tour warten gleich zwei sehenswerte Ortschaften auf den Radfahrer. In Pfaffenhausen lohnt sich ein Besuch des alten Rathauses, der Pfarrkirche und des "Blindenheimes", auf dessen Dach Störche ein Zuhause gefunden haben. Im Gesundheitszentrum können Störche...
mehr dazuDistanz 26,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Das Allgäu zum Genießen – Genusstour nach Oberstaufen
© Kempten Tourismus
Sie erwartet eine Radtour durch die Allgäuer Voralpenlandschaft nach Oberstaufen, in das touristische Zentrum des Naturparks Nagelfluhkette mit dem Hochgrat als höchster Erhebung. Vorbei am Widdumer Weiher und dem Großen Alpsee fahren Sie auf verkehrsarmen bzw....
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 454 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Buchloe
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Zweistündige Fahrradtour in idyllischer Landschaft mit einem anspruchsvollen Anstieg am Weichter Berg. Mit dem E-Bike geht es leichter!
mehr dazuDistanz 32,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Isny Radrunde Himmelwiesen
© TWA
Die Radrunde Himmelwiesen ist eine von 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 46,3 km Dauer 3:10 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour nach Lindau
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour ist die erste Etappe des Bodensee-Königsee-Radweges. Wir fahren sie in umgekehrter Fahrtrichtung bis Lindau und kehren mit dem Zug zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 52,1 km Dauer 3:45 h Aufstieg 169 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.
mehr dazuDistanz 19,6 km Dauer 1:40 h Aufstieg 353 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
© Tourist Information Memmingen
Hügelland und Kirchenkunst - Attraktive Tour auf der Radrunde Allgäu
mehr dazuDistanz 35,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 192 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.