Stoffelberggratweg

Aussicht vom Stoffelberggrat
©

Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder

Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.

  • Strecke
    4,46 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    340 Hm
  • Abstieg
    91 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Einen besonders schönen Panoramablick hat man beim Stoffelberggratweg in Niedersonthofen. Dieser Themenwanderweg ist Kind- und Familiengerecht ausgebaut und gestaltet. Spezielle Hinweistafeln weisen auf die standorttypischen Eigenheiten der Erholungslandschaft hin. Zwei Quellen im südlichen Hangbereich sind mit Wasserbausteinen naturnah eingefasst. Kinder finden beim Spielen mit zwei Gumpen am Wegesrand ihren Spaß.  Thementafeln weisen auf die besondere Bedeutung des Elements Wasser hin. Zugleich laden zwei Seewellenbänke den Besucher zum Verweilen ein. Von Niedersonthofen bei der Kirche St. Alexander hoch, über Stoffels zum Stoffelberg (1063 m) und über den Grat weiter nach Rieggis. Anfangs wandert man über Wiesen, dann über einen Wirtschaftsweg, im Gratbereich geht’s durch den Wald. Von Rieggis aus gelangen Sie über den unteren Teil des Stoffelbergrundwegs zurück zum Ausgangspunkt. Tafeln entlang des Weges erläutern die Themengebiete Wasser, Kräuter, Geologie und Landwirtschaft. Auf diesem Rückweg gelangt man gegen Ende an der Stoffelberg Alpe vorbei.

Die Tour beginnt an der Gästeinformation Niedersonthofen und führt zuerst vorbei an der Kirche St. Alexander. An der Straßenabzweigung nach Rieggis finden sich bereits die ersten Orientierungsschilder. So folgt man zu Anfang dem Straßenverlauf berauf, schnell gelangt man weiter über Wiesen und später über einen Wirtschaftsweg dem Himmel entgegen. Im Gratbereich geht’s durch den Wald. Auch hier weisen Schilder immer wieder die Richtung. Aus dem Wald heraus, führt der Weg Richtung Ortsteil Rieggis, nun geht es bergab. Von Rieggis aus gelangen Sie über den unteren Teil des Stoffelbergrundwegs zurück zum Ausgangspunkt. Tafeln entlang des Weges erläutern die Themengebiete Wasser, Kräuter, Geologie und Landwirtschaft. Auf diesem Rückweg gelangt man gegen Ende an der Stoffelberg Alpe vorbei.

Parken

In der Sonnenstraße in Niedersonthofen befindet sich gegenüber der Gästeinformation ein kleiner Parkplatz, auf dem man kostenlos parken kann.

Festes Schuhwerk empfehlenswert

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.