Rohnenline - MÜHLWALDTRAILS

Rohnenline
©

Tannheimer Tal

Die „MÜHLWALDTRAILS“ wurden von der Bikeschule Alpstern eröffnet.

  • Aufstieg
    6 Hm
  • Abstieg
    61 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die 3 Übungsstrecken von je 500m bieten verschiedene Abfahrten mit unterschiedlichen Ansprüchen: Die flowige PONTENLINE schlängelt sich mit zahlreichen Kurven und Wellen durch den Mühlwald. Die ZIRLESECKLINE und ROHNENELINE sind technisch anspruchsvoller mit Wurzeln und Absätzen. Alle 3 Trails starten am gleichen Ausgangspunkt und münden am Ende wieder zusammen. Somit können Einsteiger und Könner gemeinsam biken.

Wegnummer: 8022
Gestartet wird in der Höhe der Bergstation Mühlhanglift, am Startplatz der 3 MÜHLWALD-TRAILS und endet im Bereich der Talstation des Mühlhangliftes. Die Rohnenline fordert den Biker zu mehr Technik: steileres Gefälle, enge Kurven, Absätze und Stufen. Der Untergrund variiert zwischen Waldboden und Schotter. Die Line ist besonders für fortgeschrittene Biker geeignet, die ihr technisches Fahrkönnen unter Beweis stellen wollen. Die Strecke mündet im unteren Teil in die flowige Pontenline. Die Rohnenline ist ausschließlich für Biker angelegt.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Zöblen. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Zöblen.

Parken

Liftparkplatz Zöblen - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen.

Es ist zu beachten, dass im Mountainbikesport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.  Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
Im Tannheimertal auf der „sicheren Seite“ fahren
In Österreich ist das Mountainbiken generell auf allen Forst- und Wanderwegen gesetzlich verboten, ausgenommen sind dafür ausdrücklich freigegebene Mountainbike-Strecken. Die Einfahrten auf Forststraßen sind manchmal mit Fahrverbotstafeln und Zusatzinformationen wie „Radfahren verboten“ versehen. Wanderwege weisen diese Verbotsschilder nicht auf, dennoch ist ein Befahren der Wege verboten.

Die Strecken können mit einem normalen MTB befahren werden, welche auch in Sportgeschäften zum Verleih angeboten werden. Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Vollständige Mountainbike-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen! Es besteht Helmpflicht!

Mühlwald Trails
©

Bikeschule Alpstern

Mühlwaldtrails
©

Tannheimer Tal

Mühlwaldtrails
©

Tannheimer Tal

Mühlwaldtrails
©

Tannheimer Tal

Mühlwaldtrails
©

Tannheimer Tal

Mühlwaldtrails
©

Tannheimer Tal

Mühlwaldtrails
©

Tannheimer Tal

Mühlwaldtrails
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Stuibenrunde in Schattwald

    ©

    Tannheimer Tal

    Herrliche Mountainbike Tour auf die Stuibenalpe.

    So eine Rundtour ist Genuss pur für jeden Biker. Noch schnell nach der Arbeit oder gleich nach dem Frühstück. Die Stuibenrunde ist nicht allzu lange und ist zeitlich gut

    machbar. Top Fahrweg, top Einkehrmöglichkeit auf...

    Distanz9,0 km
    Dauer1:31 h
    Aufstieg363 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rund um Edelsberg und Alpspitze

    ©

    Pfronten Tourismus

    Eine schöne Rundtour zwischen Pfronten und Nesselwang. Auf dieser MTB-Tour genießt ihr tolle Ausblicke und bekommt den Kopf frei.

    Distanz24,4 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg525 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Musauer Alm

    Musauer Alm

    Distanz50,3 km
    Dauer7:19 h
    Aufstieg1.079 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    MTB-Tour zur Vilser Alm

    ©

    Pfronten Tourismus

    Tour mit dem Mountainbike nach Österreich zur Vilser Alm. Der Start ist von verschiedenen Orten möglich und garantiert immer vollen Bikespaß.

    Distanz19,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Kenzenhütte

    ©

    Gemeinde Halblech

    Kenzenhütte

    Distanz28,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg564 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Rundtour zur Riedholzer Kugel

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde ins Westallgäu mit einer spritzigen Abfahrt vom Wendepunkt auf der Kugel.

    Distanz42,2 km
    Dauer5:35 h
    Aufstieg1.074 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Bikerunde Hochwieswald Marktoberdorf

    Willkommen im Hochwieswald!

    Der Hochwieswald wird von vielen Besuchern und Naturfreunden zur Erholung genutzt. Hier finden sich gut ausgebaute Spazier- und Fahrradwege.

    Distanz2,2 km
    Dauer0:15 h
    Aufstieg32 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Buchenberg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Buchenberg

    Distanz10,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg338 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Das Gemeindegebiet per Bike kennenlernen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser Tour kombinierst Du Deinen Bikeausflug mit Heimatkunde über Oberstaufen. Auf der 44 Kilometer langen Strecke geht es durch 28 von insgesamt 44 Ortsteile, Dörfer und Weiler. Die knapp 1.000 Höhenmeter sind mit einem E-MTB auch für "Nicht-Profis" gut zu...

    Distanz44,6 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg975 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    MTB Tour zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Radtour führt über Forstwege zur Bärenmoosalpe. Nach einer Stärkung geht es auf demselben Weg zurück oder – als Tagestour - über das Himmelreich, das Vilstal, Pfronten und das Achtal nach der »Naturbiken« Beschilderung wieder zum Parkplatz. Gegenseitige...

    Distanz3,5 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.