Kenzenhütte

Kenzenhütte
©

Gemeinde Halblech

Kenzenhütte.

  • Strecke
    25,18 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    512 Hm
  • Abstieg
    512 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Tour dauert etwa 2,5 - 3 Stunden.

Start der Tour istam Kenzenparkplatz im Halblechtal. Von dort geht es Richtung Reiselsbergbrücke. Vor der Brücke führt die Strecke rechts ab ins Lobental. Weiter geht es nach Geigersau und Wankerfleck (Kapelle) zur Endstation Kenzenhütte.

Die Abfahrt ist über die selbe Strecke möglich.  Alternativ kann auch über den vorderen Wankerfleck und dann übers Lobental abgefahren werden.

Die asphaltierte Kenzenstraße ab der Reiselsbergbrücke sollte wegen Buspendelverkehr vermieden werden!

Die empfohlene Fahrtrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn.

Die Strecke verläuft auf gut ausgebauten Forstwegen. Im unteren Halblechtal ist sie asphaltiert, ab dem Lobental besteht sie aus Schotter.

Anfahrt

Über die Bundesstraße B17 gelangt man nach Halblech.

Parken

Parkmöglichkeiten gib es im Halblechtal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie ÖPNV

 

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

Bockstallsee mit Blick auf die Berge
©

Gemeinde Halblech

Familie Küh und im Hintergrund der markante Geistelstein
©

Gemeinde Halblech

Geiselstein und Wanderfleck im Kenzengebiet
©

Gemeinde Halblech

Der wunderschöne Kenzenwasserfall
©

Gemeinde Halblech

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Um's Paradies

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Runde mit lockeren Anstiegen und tollen Panoramablicken nach Österreich und in die Schweizer Berge. Der Dreiländerblick im Ortsteil Berg wird nicht umsonst "Paradies" genannt. Auf dem Rückweg fährt man leicht kupiert an der Weißach entlang zum Ortsteil...

    Distanz15,8 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg328 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Lechzopf-Runde (8007)

    ©

    Naturbiken Allgäu/Tirol

    Lechzopf-Runde (8007)

    Distanz26,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg164 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Kreuzlesrunde inkl. Zubringer Leutkirch

    Kreuzlesrunde inkl. Zubringer Leutkirch

    Distanz42,0 km
    Dauer4:25 h
    Aufstieg615 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Rund ums Immenstädter Horn

    ©

    Naturbiken Allgäu/Tirol

    Rund ums Immenstädter Horn

    Distanz16,6 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg691 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Hopferwald-Senkele-Runde

    ©

    Naturbiken Allgäu/Tirol

    Hopferwald-Senkele-Runde

    Distanz24,4 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg491 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Weiher- und Burgenrunde

    ©

    Naturbiken Allgäu/Tirol

    Weiher- und Burgenrunde

    Distanz30,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg387 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Zinkenrunde (8017)

    Zinkenrunde (8017)

    Distanz32,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg851 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Füssen - Vilser Alm

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing, AdöR der Stadt Füssen

    Genuss-Mountainbiketour mit einladender Einkehrmöglichkeit umgeben von beeindruckenden Gipfeln.

    Distanz26,0 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg615 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Rund um den Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Runde ins Alpgebiet direkt vor der imposanten Nagelfluhkette. Die Tour empfiehlt sich vor allem vor und nach dem Alpsommer, wenn die Gatter der Viehweiden im Hochgratgebiet geöffnet sind. Gut als Erweiterung der Steibinger Genusstour geeignet.

    Distanz16,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg647 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Rundtour Eibele-Irsengund

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf Nebenstraßen und Forstwegen führt diese MTB-Einsteiger- und Genuss-Radtour über das Weißachtal zu den Eibele Wasserfällen und hinauf nach Irsengund. Dort wird man mit einem schönen Ausblick belohnt, bevor es über Hopfen zurück nach Oberstaufen geht.

    Distanz21,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg342 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.