Die Radtour führt über Forstwege zur Bärenmoosalpe. Nach einer Stärkung geht es auf demselben Weg zurück oder – als Tagestour - über das Himmelreich, das Vilstal, Pfronten und das Achtal nach der »Naturbiken« Beschilderung wieder zum Parkplatz.
Pfronten Tourismus
- Strecke3,51 km
- Aufstieg285 Hm
- Abstieg21 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ihr startet eure Radtour am Parkplatz Achtal P3 Schönkahler. Von hier aus führt euch die Strecke auf gut ausgebauten Forstwegen stetig bergan in Richtung Bärenmoosalpe. Die Strecke ist 3,5 km lang und erfordert Kondition, da ihr insgesamt 285 Höhenmeter hinauffahrt. Der Untergrund besteht aus festem Schotter, sodass die Tour mit einem normalen Mountainbike oder E-Bike gut zu bewältigen ist.
Während des Anstiegs könnt ihr immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt genießen. Die abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern und offenen Wiesen sorgt für eine reizvolle Fahrt. Oben angekommen, erwartet euch die Bärenmoosalpe, wo ihr euch mit einer Brotzeit stärken und die herrliche Umgebung genießen könnt. Bitte Beachten: Die Bärenmoosalpe ist eine echte Alphütteu und nur in den Sommermonaten (Juni bis Anfang September) bewirtschaftet.
Nach der Pause in der Bärenmoosalpe radelt ihr auf demselben Weg zurück zum Parkplatz. Die Abfahrt über die 21 Höhenmeter bringt euch angenehm und ohne große Anstrengung wieder ins Tal.
Da die Strecke auch von Wanderern genutzt wird, ist gegenseitige Rücksichtnahme besonders wichtig, um ein angenehmes Miteinander auf den Wegen zu gewährleisten.
Parken
Am Startpunkt der Toru liegt ein gebührenpflichtiger Parkplatz.
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GastronomiePfronten
Bärenmoosalpe (1248 m)
mehr dazuBärenmoosalpe (1248 m) - Hütte im Allgäu
Ähnliche Touren
- Radtour
Höhenradtour - Hoch über dem Hochtal - Auf den Gelbhansekopf
© Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Der Charakter: "Hoch auf dem geheeelben..." nein, nicht auf dem gelben Wagen wie im Lied, sondern hoch auf den Gelbhansekopf per Rad.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 384 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rundtour Eibele-Irsengund
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf Nebenstraßen und Forstwegen führt diese MTB-Einsteiger- und Genuss-Radtour über das Weißachtal zu den Eibele Wasserfällen und hinauf nach Irsengund. Dort wird man mit einem schönen Ausblick belohnt, bevor es über Hopfen zurück nach Oberstaufen geht.
mehr dazuDistanz 21,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 342 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um den Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Runde ins Alpgebiet direkt vor der imposanten Nagelfluhkette. Die Tour empfiehlt sich vor allem vor und nach dem Alpsommer, wenn die Gatter der Viehweiden im Hochgratgebiet geöffnet sind. Gut als Erweiterung der Steibinger Genusstour geeignet.
mehr dazuDistanz 16,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 647 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Panoramatour über die Salmaser Höhe zum Großer Alpsee
© Unbekannt
Die Panoramatour über die Salmaser Höhe zum Großen Alpsee verspricht eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Genuss.
mehr dazuDistanz 32,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 868 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Zinkenrunde (8017)
Zinkenrunde (8017)
mehr dazuDistanz 32,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 851 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Panoramatour Wildes Allgäu
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Panoramatour Wildes Allgäu
mehr dazuDistanz 29,1 km Dauer 4:03 h Aufstieg 793 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Steibinger Genusstour
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Steibinger Genusstour
mehr dazuDistanz 20,6 km Dauer 2:47 h Aufstieg 578 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kreuzlesrunde inkl. Zubringer Leutkirch
Kreuzlesrunde inkl. Zubringer Leutkirch
mehr dazuDistanz 42,0 km Dauer 4:25 h Aufstieg 615 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hopferwald-Senkele-Runde
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Hopferwald-Senkele-Runde
mehr dazuDistanz 24,4 km Dauer 2:50 h Aufstieg 491 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Füssen - Vilser Alm
© Füssen Tourismus und Marketing, AdöR der Stadt Füssen
Genuss-Mountainbiketour mit einladender Einkehrmöglichkeit umgeben von beeindruckenden Gipfeln.
mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 3:25 h Aufstieg 615 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
