Der Charakter: Das Gunzesrieder Tal ist berühmt für seinen Kräuterreichtum. Besonders an warmen Sommertagen betört diese Strecke nicht nur die Augen, sondern auch die Nase.
Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest
- Strecke13,70 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg532 Hm
- Abstieg532 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Gunzesried Säge - Buhl's Alpe - Ostertal Parkplatz - Grafenälpe Hütte - Höllritzer Alpe - Alpe Gerstenbrändle - Gunzesried Säge
Die Tour: Länge und Steigung halten sich in Grenzen, deshalb darf man an diesem Tal gerne öfter und länger Pause einlegen. Das lohnt sich erstens wegen der Gräser, Kräuter und Wildblumen am Wegesrand und zweitens, weil man an den Alpen unterwegs probieren kann, wie eben diese schmecken - entweder als Gewürz oder über den "Umweg Milch" in herzhaftem Käse.
Um das Gunzesrieder Tal zu erkunden, bietet sich als Ausgangspunkt der Parkplatz in Gunzesried Säge an. Bei der Abzweigung hält man sich links und radelt an der Buhl´s Alpe vorbei. Der Weg ist teils geschottert und teils asphaltiert. Als nächstes erreicht man den Ostertal Parkplatz, von wo es weiter ins Ostertal hineinführt. An der Abzweigung bei Grafenälpe Hütte schlängelt sich der rechte Weg in Serpentinen weiter bergauf.
Bitte beachten: Aufgrund des Jungviehs kann die Strecke ab der Grafenälpe bis Mitte Juli für Radfahrer gesperrt sein.
Nun heißt es nochmal Zähne zusammenbeißen, bevor man sich auf der Höllritzer Alpe eine kleine Pause gönnen darf. Man sollte bei dieser Tour nicht vergessen, dass die Wege auch über Alpweiden führen und aus Rücksicht auf den Weidebetrieb stets umsichtig fahren. Besonders am Anfang und am Ende der Alpsaison ist auf diesem Abschnitt äußerste Vorsicht geboten. Nur ein paar Meter weiter führt eine Abzweigung rechts ab. Nun beginnt der entspanntere Teil der Tour, es geht bergab. Bei den nächsten beiden Abzweigungen wählt man jeweils den linken Weg, der unten im Tal auf die Mautstraße und direkt zur Alpe Gerstenbrändle führt. Auch hier lohnt sich eine kurze Rast, bevor die letzten Meter zum Parkplatz zurückzulegen sind.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Blaichach und weiter ins Gunzesriedertal, bis nach Gunzesried Säge
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz Gunzesried Säge
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 20 ab Sonthofen
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Funktionskleidung, Fahrradhelm, ausreichend zu Trinken, Powerriegel
Allgäu GmbH, Wanderlustallgaeu
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Ähnliche Touren
- Radtour
Rund um Edelsberg und Alpspitze
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Rundtour zwischen Pfronten und Nesselwang. Auf dieser MTB-Tour genießt ihr tolle Ausblicke und bekommt den Kopf frei.
mehr dazuDistanz 24,4 km Dauer 3:30 h Aufstieg 525 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Stuibenrunde in Schattwald
© Tannheimer Tal
Herrliche Mountainbike Tour auf die Stuibenalpe.
So eine Rundtour ist Genuss pur für jeden Biker. Noch schnell nach der Arbeit oder gleich nach dem Frühstück. Die Stuibenrunde ist nicht allzu lange und ist zeitlich gut
machbar. Top Fahrweg, top Einkehrmöglichkeit auf...
mehr dazuDistanz 9,0 km Dauer 1:31 h Aufstieg 363 m Schwierigkeit mittel - Radtour
MTB-Tour zur Vilser Alm
© Pfronten Tourismus
Tour mit dem Mountainbike nach Österreich zur Vilser Alm. Der Start ist von verschiedenen Orten möglich und garantiert immer vollen Bikespaß.
mehr dazuDistanz 19,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Musauer Alm
Musauer Alm
mehr dazuDistanz 50,3 km Dauer 7:19 h Aufstieg 1.079 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bikerunde Hochwieswald Marktoberdorf
Willkommen im Hochwieswald!
Der Hochwieswald wird von vielen Besuchern und Naturfreunden zur Erholung genutzt. Hier finden sich gut ausgebaute Spazier- und Fahrradwege.
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer 0:15 h Aufstieg 32 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rundtour zur Riedholzer Kugel
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine abwechslungsreiche Runde ins Westallgäu mit einer spritzigen Abfahrt vom Wendepunkt auf der Kugel.
mehr dazuDistanz 42,2 km Dauer 5:35 h Aufstieg 1.074 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Das Gemeindegebiet per Bike kennenlernen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dieser Tour kombinierst Du Deinen Bikeausflug mit Heimatkunde über Oberstaufen. Auf der 44 Kilometer langen Strecke geht es durch 28 von insgesamt 44 Ortsteile, Dörfer und Weiler. Die knapp 1.000 Höhenmeter sind mit einem E-MTB auch für "Nicht-Profis" gut zu...
mehr dazuDistanz 44,6 km Dauer 5:25 h Aufstieg 975 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Buchenberg
© Gemeinde Halblech
Buchenberg
mehr dazuDistanz 10,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 338 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kenzenhütte
© Gemeinde Halblech
Kenzenhütte
mehr dazuDistanz 28,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 564 m Schwierigkeit mittel - Radtour
MTB Tour zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Radtour führt über Forstwege zur Bärenmoosalpe. Nach einer Stärkung geht es auf demselben Weg zurück oder – als Tagestour - über das Himmelreich, das Vilstal, Pfronten und das Achtal nach der »Naturbiken« Beschilderung wieder zum Parkplatz. Gegenseitige...
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 0:55 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.