Münchner Jakobsweg im Allgäu, Variante Marktoberdorf - Görisried

St. Martin in Marktoberdorf
©

Touristikbüro Marktoberdorf

Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, über die Variante von Marktoberdorf und Wald nach Görisried.

  • Strecke
    20,01 km
  • Dauer
    5:14 h
  • Aufstieg
    265 Hm
  • Abstieg
    199 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

VARIANTE MARKTOBERDORF - WALD - GÖRISRIED

 

ABSCHNITT Marktoberdorf – Wald

Vom Marktplatz in Marktoberdorf folgt man der Jakobsmuschel über die Georg-Fischer-Straße und Jahnstraße zum Rathaus. Nach dem Rathaus führt der Weg nach rechts in die Kemptener Straße. Auf geradem Weg aus Marktoberdorf hinaus folgt man der Jakobsmuschel in Richtung Ettwiesen. Beim Abzweig Ettwiesen geht es noch etwa 100 m geradeaus, bis auf der rechten Seite ein Wiesenweg auftaucht. Auf diesem geht man weiter zum Ettwieser Weiher. Oberhalb des Weihers gelegen, ist der kleine Wallfahrtsort „Zum Kindle“. Dann geht es über Ellenberg und Fechsen zur Bahnlinie nach Ronried. Nach ca. 1 km geht es links einen Wiesenweg und nach einem weiteren km führt er, kurz vor dem Ortseingang von Wald, wieder auf die Hauptstraße zurück.

ABSCHNITT Wald – Görisried

Nachdem man an der Gemeindegrenze Wald angelangt ist, führt der Weg auf dem Gehweg mitten durchs Dorf, entlang der OAL 23, vorbei an der Pfarrkirche St. Nikolaus, wo im Vorzeichen der Jakobsweg-Stempel ins Wanderbuch verewigt werden kann. Vorbei an den Gaststätten biegt man in den Wertachweg ab, um über einige Stufen runter ins Wertachtal zu gelangen. Hier wandert man entlang der Wertach und durch wunderschön blühende Wiesen mit seltenen Pflanzen, wie z.B. Knabenkraut, Frauenschuh und Türkenbund bis zum ca. 8 km entfernten Hängesteg, der 30 Meter über die Wertach führt, um in das Gemeindegebiet Görisried zu gelangen. Aus dem Tal herauskommend muss man sich rechts halten. Ca. 1 km vor dem Ort steht rechts die Ursulakapelle auf dem Platz des ehemaligen Pestfriedhofs. Geht man den Berg hinunter in den Ort, befindet sich rechter Hand der Kalvarienberg mit Lourdes-Grotte. Er lädt zum Verweilen ein. Auch die Pfarrkirche von Görisried ist einen Besuch wert.

Anfahrt

Über die B 12 und die B 16 gelangt man nach Marktoberdorf.

Parken

Kostenfreie Parkplätze stehen an der Bayerischen Musikakademie, am Bahnhof und am Anton-Schmid-Hallenbad in Marktoberdorf zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Marktoberdorf kann mit der Bahn angereist werden.

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Hängesteg über die Wertach
©

Gemeinde Görisried

Ölbergkapelle am Kalvarienberg
©

Gemeinde Görisried

Marterl gegeißelter Heiland am Kalvarienberg Görisried
©

Gemeinde Görisried

Ursula-Kapelle in Görisried
©

Gemeinde Görisried

Pfarrkirche St. Oswald in Görisried
©

Gemeinde Görisried

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bergwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.

    Distanz2,0 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wassererlebnisweg durch den Haldentobel

    ©

    Tourist-Information Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch

    ©

    Bad Hindelang Tourismus

     Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundweg auf dem Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.

    Distanz4,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg282 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Durchs Ehrenschwanger Tal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Thalkirchdorf - Denneberg - Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung, deren Abschnitt nach dem Verlassen des geteerten Alpweges auf einem Bergpfad hinauf zum Denneberg führt - vor allem bei Nässe ist dieser Abschnitt schwierig zu begehen. Mit tollen Aussichten auf dem Höhenzug zwischen Denneberg und Prodel.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg716 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Weißach - Ifen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Wanderung über Bad Rain hinauf in den Ortsteil Ifen mit herrlichem Ausblick Richtung Säntis, auf Oberstaufen und zum gegenüber liegenden Paradies. Start ab Weißach oder Hündle-Talstation.

    Distanz5,0 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kapfwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze Runde vom Kurhaus  in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.