Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! .
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke4,01 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg125 Hm
- Abstieg125 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Dieses Mal führt Dich die Geschichte auf einem Schmugglerpfad am Imberg zurück in die Vergangenheit. In dem Grenzgebiet wurde einst viel über die Grenze zwischen Deutschland und Österreich geschmuggelt. Doch ein Schatz ist dabei verloren gegangen und wurde nie wieder gefunden. Mit dem MounTeens-Detektivbuch „Der Schatz vom Imberg“ und einer Holzmurmel gerüstet, begibst Du Dich ins Abenteuer. Kannst Du den MounTeens helfen, den verschwundenen Schatz vom Imberg wiederzufinden?
Der erlebnisreiche, knapp vier kilometerlange Rundwanderweg startet an der Bergstation der Imbergbahn. Entlang des Weges warten rund 17 Stationen mit Rätseln und Challenges auf Dich. Außerdem triffst Du auf drei außergewöhnliche Personen, die Dir alle etwas über die Schmuggler erzählen können. Eine Gehzeit von 2,5 bis 3,5 Stunden ist mitsamt Rätseln, Murmeln und Lesen einzuplanen - die Zeit kann je nach Rätsel- und Spielespaß variieren.
Die Öffnungszeiten (insbesondere die letzte Gondelfahrt) der Imberg-Bergbahn sind zu berücksichtigen.
Der Rundweg startet an der Bergstation der Imbergbahn und führt zunächst durch ein Waldstück bergab zur Alpe Vordere Fluh (Spielplatz und Einkehrmöglichkeit). Weiter geht es auf einem asphaltierten Weg vorbei an Alpwiesen hinab zur Alpe Hohenegg (Spielplatz, Kiosk und Klettergarten). Von dort aus führt der Weg erneut durch den Wald zur Waltners Alpe (Einkehrmöglichkeit). Über die Wiese geht es ein kurzes Stück bergauf zu einem schönen Aussichtspunkt. Nach einem anschließenden Waldstück ist die Bergstation der Imbergbahn zu sehen. Ein Anstieg über einen geschotterten Weg führt zum Ziel des Rundweges. Nach dem Lösen des Rätsels kann ebenfalls die Aussicht und Brotzeit auf der Sonnenterrasse des Imberghauses genossen werden.
Einkehrmöglichkeiten, Rast- und Spielplätze sind entlang des Weges vorhanden.
Anfahrt
Von Oberstaufen aus nach Steibis und der Beschilderung zur Imbergbahn folgen.
Parken
Kostenfreie Parkplätze an der Imbergbahn-Talstation
Bitte beachten: an schönen Ausflugstagen ist der Parkplatz morgens schnell überfüllt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Oberstaufen, weiter mit dem Linienbus (Linie 95) bis zur Imbergbahn Talstation. Der Bus ist mit der Oberstaufner Gäste- und Bürgerkarte kostenfrei.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Detektivwanderbuch "Der verschwundene Schatz vom Imberg" ist zu den jeweiligen Öffnungszeiten in den Tourist-Infos im Haus des Gastes, am Bahnhof und in Steibis sowie an der Kasse der Imbergbahn erhältlich.
- MounTeens-Detektivbuch "Der Schatz vom Imberg" und Holzmurmel (erhältlich an der Kasse der Imbergbahn und in den Oberstaufener Tourist-Infos)
- Sonnen- und Regenschutz
- Geeignetes Schuhwerk
- Der Weg ist nicht kinderwagentauglich, da einige Passagen aus Hackschnitzelwegen bestehen und im Waldstück zur Alpe Vordere Fluh Treppen sind. Für kleinere Kinder empfiehlt sich, eine Kraxe mitzubringen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 5:50 h Aufstieg 498 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Steibis zum Dreiländerblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer
Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zu den Eibele-Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung in sonniger Südhanglage über Willis in den Grenzort Eibele zu den Wasserfällen. Entlang der Weißach geht es durch das gleichnamige Tal zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:45 h Aufstieg 278 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Weißach - Bad Rain
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Runde durch den beschaulichen Weißachtobel zum Ortsteil Weißach und über Bad Rain und den Rainwald zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alperlebnispfad am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 200 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
mehr dazuDistanz 13,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hinanger Wasserfall - Wanderung ab Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Der idyllische, einfache Wanderweg überzeugt mit atemberaubenden Aussichtspunkten, romantischem Tobelweg und dem erfrischenden Naturschauspiel eines Wasserfalls.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
