MounTeens-Detektivweg am Imberg

Rätselspaß auf dem MounTeens-Detektivweg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! .

  • Strecke
    4,01 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    125 Hm
  • Abstieg
    125 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Dieses Mal führt Dich die Geschichte auf einem Schmugglerpfad am Imberg zurück in die Vergangenheit. In dem Grenzgebiet wurde einst viel über die Grenze zwischen Deutschland und Österreich geschmuggelt. Doch ein Schatz ist dabei verloren gegangen und wurde nie wieder gefunden. Mit dem MounTeens-Detektivbuch „Der Schatz vom Imberg“ und einer Holzmurmel gerüstet, begibst Du Dich ins Abenteuer. Kannst Du den MounTeens helfen, den verschwundenen Schatz vom Imberg wiederzufinden?

Der erlebnisreiche, knapp vier kilometerlange Rundwanderweg startet an der Bergstation der Imbergbahn. Entlang des Weges warten rund 17 Stationen mit Rätseln und Challenges auf Dich. Außerdem triffst Du auf drei außergewöhnliche Personen, die Dir alle etwas über die Schmuggler erzählen können. Eine Gehzeit von 2,5 bis 3,5 Stunden ist mitsamt Rätseln, Murmeln und Lesen einzuplanen - die Zeit kann je nach Rätsel- und Spielespaß variieren.

Die Öffnungszeiten (insbesondere die letzte Gondelfahrt) der Imberg-Bergbahn sind zu berücksichtigen. 

 

Der Rundweg startet an der Bergstation der Imbergbahn und führt zunächst durch ein Waldstück bergab zur Alpe Vordere Fluh (Spielplatz und Einkehrmöglichkeit). Weiter geht es auf einem asphaltierten Weg vorbei an Alpwiesen hinab zur Alpe Hohenegg (Spielplatz, Kiosk und Klettergarten). Von dort aus führt der Weg erneut durch den Wald zur Waltners Alpe (Einkehrmöglichkeit). Über die Wiese geht es ein kurzes Stück bergauf zu einem schönen Aussichtspunkt. Nach einem anschließenden Waldstück ist die Bergstation der Imbergbahn zu sehen. Ein Anstieg über einen geschotterten Weg führt zum Ziel des Rundweges. Nach dem Lösen des Rätsels kann ebenfalls die Aussicht und Brotzeit auf der Sonnenterrasse des Imberghauses genossen werden. 

Einkehrmöglichkeiten, Rast- und Spielplätze sind entlang des Weges vorhanden.

Anfahrt

Von Oberstaufen aus nach Steibis und der Beschilderung zur Imbergbahn folgen.

Parken

Kostenfreie Parkplätze an der Imbergbahn-Talstation

Bitte beachten: an schönen Ausflugstagen ist der Parkplatz morgens schnell überfüllt. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Oberstaufen, weiter mit dem Linienbus (Linie 95) bis zur Imbergbahn Talstation. Der Bus ist mit der Oberstaufner Gäste- und Bürgerkarte kostenfrei.

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

Detektivwanderbuch "Der verschwundene Schatz vom Imberg" ist zu den jeweiligen Öffnungszeiten in den Tourist-Infos im Haus des Gastes, am Bahnhof und in Steibis sowie an der Kasse der Imbergbahn erhältlich. 

  • MounTeens-Detektivbuch "Der Schatz vom Imberg" und Holzmurmel (erhältlich an der Kasse der Imbergbahn und in den Oberstaufener Tourist-Infos)
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Geeignetes Schuhwerk
  • Der Weg ist nicht kinderwagentauglich, da einige Passagen aus Hackschnitzelwegen bestehen und im Waldstück zur Alpe Vordere Fluh Treppen sind. Für kleinere Kinder empfiehlt sich, eine Kraxe mitzubringen. 
Murmelspaß am MounTeens-Detektivweg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

MounTeens-Challenge am Spielplatz
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Alphornspieler auf dem MounTeens-Detektivweg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Hast Du das MounTeens-Rätsel gelöst und den Schatz vom Imberg gefunden?
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Buchcover "Der Schatz vom Imberg" - MounTeens-Detektivweg am Imberg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg zur Antoniuskapelle

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Ponten

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.

    Distanz11,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Große Schlicke

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick. 

    Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....

    Distanz5,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg404 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

    ©

    digitalstock

    - Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -

    Distanz22,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.