Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 6: Marktoberdorf-Stötten am Auerberg

Kurfürstenallee Marktoberdorf
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Wunderschöne und aussichtsreiche Wanderung durch Wiesen und Wälder von Marktoberdorf in Richtung Auerberg.

  • Strecke
    11,61 km
  • Dauer
    2:55 h
  • Aufstieg
    115 Hm
  • Abstieg
    96 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. 

Vom Start- und Willkommensplatz spaziert man entlang der Meichelbeckstraße nach links, setzt seinen Weg geradeaus in die Kaufbeurer Straße fort und biegt kurz darauf nach rechts in die Kurfürstenstraße, die bald von zahlreichen Linden gesäumt wird. Mit der Allee verlässt man Marktoberdorf und biegt auf dem merklich höchsten Punkt des Weges nach links ab. Nach etwa 200 m zweigt man rechts ab und wandert bald durch ein kleines Waldstück. Dem geschotterten Weg folgt man bis zu einer Rechtskurve, wo er auf einen asphaltierten Wirtschaftsweg stößt. Jetzt heißt es nach rechts abbiegen und einem bewaldeten Hohlweg hinab zur Bundesstraße 472 wandern. Auf einem parallel verlaufenden Fußweg erreicht man Bertoldshofen. Der Bundesstraße folgt man durch den kleinen Ort und überquert den Fluss Geltnach. Dann wandert man auf der nach rechts abzweigenden Schlossbergstraße aus dem Ort. Am letzten Haus steigt der Weg entlang eines Waldrandes leicht an. Ist die Steigung geschafft, hält man sich links und wandert in das Dörfchen Burk. Nach dem Passieren eines landwirtschaftlichen Betriebes biegt man an der nahen T-Kreuzung nach links ab und folgt kurz darauf der Durchgangsstraße nach rechts aus dem Ort. Unmittelbar vor einer Kurve zweigt man auf einen nach Weg nach rechts ab. Nach dem Queren eines Baches durchwandert man ein kleines Waldgebiet, dem sich Wiesenflächen zur Linken und Gehölzflächen zur Rechten anschließen. Erneut spaziert man durch ein Wäldchen und trifft wieder auf die Geltnach. Ist der Fluss gequert, schwenkt man auf den parallel verlaufenden Feldweg nach links Richtung Stötten am Auerberg ein. Im weiteren Verlauf werden eine Brücke sowie ein weiteres Gewässer hin zu einem nahe gelegenem Anwesen überquert. An den Gebäuden vorbei, zweigt man sogleich nach rechts ab und wandert nach Stötten am Auerberg. Der Burker Straße folgend, gelangt man zur in der Ortsmitte gelegenen Kirche Sankt Peter und Paul.

Anfahrt

Anreise mit der Bahn, Bahnhof Marktoberdorf

Anreise mit dem PKW über die B 12 nach Marktoberdorf

Parken

Parkplätze an der Musikakademie Marktoberdorf

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn bahn.de, Bahnhof Marktoberdorf

Rückkehr zum Ausgangspunkt mit der Bulinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf

Allgemeine Fahrplanauskunft

Schlosspark-Tipps für Deine Tour:

Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.

Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.

Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.

 

Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack

Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 6: Marktoberdorf-Stötten am Auerberg
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Markierung Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Ort im AllgäuMarktoberdorf
    1

    Marktoberdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    mit Video

    Die facettenreiche Stadt bietet die perfekte Balance zwischen Natur und Stadt, Sport und Entspannung, Kultur und Tradition.

    mehr dazumehr dazu
  • BadenMarktoberdorf
    2

    Anton Schmid Hallenbad

    ©

    Stadt Marktoberdorf

    Anton Schmid Hallenbad - Hallenbad im Allgäu

    mehr dazumehr dazu
  • Marktoberdorf
    3

    Künstlerhaus Marktoberdorf

    Marktoberdorf - Das Künstlerhaus Marktoberdorf mit seiner einzigartigen kubischen Klinkerarchitektur ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Isny - Badseerunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Einmal rund um den Badsee

    Distanz6,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:07 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried

    ©

    Markt Altusried

    Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.

    Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.

     

    Distanz13,1 km
    Dauer3:41 h
    Aufstieg260 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9

    Distanz13,1 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg422 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht

    Distanz4,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Argenbühl - Bienzer Moosrunde Nr. 3

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Eine schöne Wanderung durch das Bienzer Moos, den Bienzer Wald und am Hasenmoos entlang.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 - Eglofs - Isny

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wiesen über Wiesen, Hochmoore und Moorheide - dazwischen Alpenpanorama und Waldeinsamkeit. Von dem Dorf der freien Bauern in die reichsfreie Stadt Isny.

    Distanz11,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Walderlebniszentrum (WEZ) Ziegelwies

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Erlebnisreicher Naturthemenweg, umgeben von Berg- und Auwald.

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.