Rund um den Waldsee - Westallgäuer Wasserweg 6

Waldseebad von der Beobachtunsgplattform
©

Tourismusamt Stiefenhofen

Eine besonders schöne Art den Waldsee kennen zu lernen, ist die kleine Runde um den See.

  • Strecke
    1,84 km
  • Aufstieg
    2 Hm
  • Abstieg
    10 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf diesem gemütlichen Spaziergang rund um den Waldsee, der auch für Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet ist, gibt es ringsherum herrliche Ausblicke auf den idyllischen Moorsee. Einen besonders schönen Blick auf den Seerosengürtel hat man von der Beobachtungsplattform am Südwestufer. Schautafeln rund um den See vermitteln Wissenswertes über den Naturraum sowie über die menschliche Nutzung des Waldseegebiets. Besonders sehenswert ist der Torflehrpfad am Nordwestufer. Zum Abschluss lohnt ein Abstecher ins Waldseebad für einen Sprung ins weiche Moorwasser (Eintritt frei).

Die Runde entspricht dem Westallgäuer Wasserweg Tour 6 und ist dementsprechend ausgeschildert.

Vom Parkplatz am See führt der Weg im Uhrzeigersein zunächst am Südufer des Waldsees entlang. Schon nach wenigen Metern erreicht man einen langen Holzsteg, der schöne Ausblicke auf die renaturierte Uferzone und den Moorsee bietet. Hier informiert eine Infotafel über die Geschichte des Sees. Das Waldseegebiet mit seinen ehemals großen Moorflächen ist ein Kind der letzten Eiszeit, die vor rund 15.000 Jahren zu Ende ging.

Immer am Ufer entlang führt der Weg zu einer Beobachtungsplattform mit einem herrlichen Blick auf die sensiblen Moorbereiche des Waldsees. Besonders schön ist der Seerosengürtel am gegenüberliegenden Ufer, der im Sommer den See mit weißen Blüten schmückt. Eine Infotafel stellt Tiere des Waldsees vor, in dem Karpfen, Hechte und Schleien leben.

Der Weg verlässt jetzt das unmittelbare Seeufer und führt für einige Minuten durch einen Nadelwald. In einem weiten Bogen geht es weiter zu einer kleinen Holzbrücke, die über den Zufluss des Waldsees, den Moosbach führt. Hier lohnt es sich, für einige Minuten innezuhalten und die Wasseroberfläche zu beobachten. Oft sieht man hier Frösche und Libellen.

In der angrenzenden Streuwiese kommen Blumen- und Insektenfreunde auf ihre Kosten. Vom Weg aus lassen sich geschützte Orchideen  beobachten.

Am Nordwestufer des Sees führt ein Torflehrpfad durch die wiedervernässten ehemaligen Torfstiche. Informationstafeln erklären die Entstehung der Moore im Waldseegebiet.

Vom Torflehrpfad führt der Rundwanderweg vorbei am Waldseebad (Eintritt frei). Hier lohnt sich ein Bad im weichen Wasser des Moorsees. Das Bad bietet für Familien einen Spielplatz und ein flaches Kinderbecken.

Zum Ausklang bietet das Hotel Waldsee kleine Köstlichkeiten auf seiner Sonnenterrasse.

Anfahrt

Folgen Sie in Lindenberg der Beschilderung Richtung Waldsee.

Parken

Parkplatz Austraße
Der Waldsee
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

src_99043991-0.jpg
©

Outdooractive Redaktion

Waldsee-Bad
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Seerosen am Waldsee
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Spieloasen- und Erlebnisweg

    ©

    Touristinfo Leutkirch im Allgäu

    Ihr wollt die Stadt Leutkirch im Allgäu und die angrenzende grüne Wilhelmshöhe spielend erkunden? Dann macht euch auf den Weg von Spieloase zu Spieloase...

    Distanz2,9 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg61 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kleiner GEOgrenzGÄNGER

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Schwansee – Kalkofen – Kalvarienberg – Erlebnisrastplatz – Bergwaldpfad und Walderlebniszentrum – Schwansee – Parkplatz Schwansee

    Distanz5,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg165 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Eintürnen - Kißlegg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Seen und Kapelle prägen die Etappe. Herrliche Wiesenpassagen mit Alpenpanorama wechseln sich mit Waldwegen ab. Die Annäherung an Kißlegg mit zwei Schlössern ist einem barocken Kirchenjuwel ist beeindruckend.

    Distanz12,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kleine Denkmalrunde

    In den ausgedehnten Waldgebieten östlich von Boos ist viel Platz für lange Wanderungen mit einer Garantie auf Ruhe und Erholung. Besonders schön gelegen sind ein paar kleine Fischweiher mitten im Wald, hier können Sie Seele und Geist baumeln lassen. Ebenfalls umringt...

    Distanz5,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundwanderung Kleiner und Großer Herrenberg Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger

    Der Charakter: Eine Rundtour über Obermaiselstein mit schönen Ausblicken.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg204 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bergwald-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Der Spaziergang führt durch den Mindelheimer Bergwald, ein ca. zwei Quadratkilometer großer Mischwald aus Buchen und Fichten sowie vereinzelt Lärchen und Ahorn. Vom Parkplatz an der Bergwaldstraße führt der Weg durch den schattigen Wald nach Westen. Danach geht es am...

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Königsrunde am Tegelberg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Panoramaweg für die ganze Familie mit spektakulären Ausblicken und unterhaltsamen Informationen über die Wander- und Jagdgepflogenheiten der bayerischen Königsfamilie. 

    Distanz1,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rund um Ungerhausen

    Auf der Rundwanderung sticht besonders die Kapelle St. Johann ins Auge. Auf freiem Feld  etwa 500 m südwestlich des Dorfes steht nur noch der Chor aus dem 15. Jahrhundert. Damals war die Kapelle noch die Pfarrkirche inmitten der bäuerlichen Anwesen. Als sich dann aber...

    Distanz5,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rund um den Roderbühl

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Scheidegg - Blasenbergstraße - Hochgratstraße - Hochbergstraße - Am Brunnenbühl - Buflingsried - Hochgratstraße - Blasenbergstraße

    Distanz4,2 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Sankt-Anna-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Ein geeigneter Ausgangspunkt für die ausgedehnte Wanderung durch den Mindelheimer Stadtwald ist der kleine Parkplatz bei den ‚Drei Toren’ östlich von Mindelheim. Der Weg führt von dort leicht ansteigend in östlicher Richtung nach St. Anna. Hier lohnt sich eine kurze...

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg152 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.