Lechschleife 8 "Königsschlösser-Runde"

Blick von der Marienbrücke auf Schloss Neuschwanstein
©

Juliane Rohde

Königliche Spuren: Atemberaubende Seen- und Berglandschaft, Neuschwanstein und Hohenschwangau.

  • Strecke
    12,65 km
  • Dauer
    5:00 h
  • Aufstieg
    410 Hm
  • Abstieg
    485 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die »Lechschleifen« sind als Erweiterung und Bereicherung gedacht. Wie der Lechweg haben auch sie alle einen großartigen Protagonisten: den Lech und die wunderbare, ihn einrahmende Landschaft.

Alle diese zehn Halbtages- und Tagestouren haben einen unmittelbaren Bezug zum Wildfluss und dem »Lechweg« (oder beidem). Und sie haben auch den gleichen Anspruch wie der Weitwanderweg selbst: die Einhaltung der »Leading Quality Trail«-Kriterien. Deren Schwierigkeitsgrad geht von eher leichten Wegen bis hin zu solchen mittleren Anspruchs.

Am beeindruckenden Lechfall unweit der Füssener Altstadt begibt man sich auf diese im wahrsten Sinne des Wortes königliche Wanderung. Man folgt dem Lech flussaufwärts entlang der Bundesstraße 17. Nach etwa 100 m führen einige Stufen hinunter in einen Auwald, der Begleiter bis zum Walderlebniszentrum ist. Unter den Stegen des Baumkronenweges hindurch kann die angrenzende Bundesstraße über- oder unterquert werden: dank eines Tunnels ist beides möglich. Im Anschluss lockt der Hinweis auf einen Bergwaldpfad. Eine kurze Schotterpassage, dann ist ein Rastplatz mit Schutzhütte erreicht und man hat die Freiheit, es sich auf der deutschen oder der österreichischen Seite des Tisches gemütlich zu machen. Am Rastplatz hält man sich rechts, steigt weiter bergan und hat nach einigen Stufen und einer auffälligen Felswand den nun fast eben verlaufenden Alpenrosenweg erreicht. Durch einen Nadelwald führt der bequem zu laufende, liebliche und schmale Weg. Eine weitere, diesmal mächtigere Felswand wird passiert, bald gesellen sich zum Nadelwald vermehrt Laubbäume hinzu und man trifft auf die von links kommende Wasserläufer- und Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu. Diese begleitet die Lechschleife bis kurz vor Schloss Neuschwanstein. Bevor es auf die Fürstenstraße geht, gibt es die Möglichkeit einen Abstecher auf zum Schloss Hohenschwangau vorzunehmen (hierfür am Ende des Alpsee-Rundwegs links abbiegen). Die Wanderung führt über die Fürstenstraße sanft bergab und man kann zur Rechten schon bald den herrlichen Alpsee ausmachen. Der Alpseestraße folgend, gelangt man an einen Abzweig und folgt der Neuschwansteinstraße nach rechts in Richtung Schloss Neuschwanstein. Zunächst noch auf Asphalt ansteigend, biegt man nach etwa 120 m ein weiteres Mal rechts ab. Über die sogenannte „Rodelbahn“ geht es bergan (nicht dem Fahrweg folgen!). Am Ende des kräftig ansteigenden, breiten Schotterweges befindet sich die Haltestelle des Busshuttles. Wer möchte, kann von hier einen kurzen Abstecher zur Marienbrücke machen. Die Lechschleife setzt sich nach links bergab in Richtung „Jugend“ fort. Die Tour folgt dem asphaltierten Weg direkt vorbei am Märchenschloss. Nach einer Weile zweigt nach rechts ein Steig ab. Diesen geht es hinunter und am Ende links, um zurück in den Ort Hohenschwangau zu gelangen. Der Ort Hohenschwangau ist sehr schnell erreicht und damit auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Souvenirläden. Vorbei am Hiltepold Brunnen und der Bushaltestelle biegt man links auf den Weg in Richtung Schwanensee ab und am Ende des Weges nach rechts auf den König-Ludwig-Weg. An einem Schilfgürtel vorbei, breitet sich der Schwansee vor einem aus. Gepflegte Wiesenflächen und Badestege laden zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein. Man folgt dem nördlichen Seeufer und zweigt am Nordwestufer rechts ab in Richtung Kalvarienberg. Auf einem ansteigenden Kiesweg trifft man nach etwa 15 Minuten auf einen Pfad, der nun wieder naturnah durch den Wald auf den Kalvarienberg führt. Ein hervorragender Platz, um zu ruhen, die Aussicht zu genießen und den auf der Gipfelplattform postierten Trilogienadeln der Wandertrilogie Allgäu Aufmerksamkeit zu schenken. Vom Kalvarienberg wandert man auf dem Kreuzweg an verschiedenen Stationskapellen vorbei bis zu Frau-am-Berg-Kirche direkt an der Bundesstraße 17. Der Straße folgt man aufwärts auf dem Bürgersteig bis zum nahen Lechfall.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.

Parken

Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. Am nächsten zum Lechfall liegt P3 "Morisse".

Öffentliche Verkehrsmittel

Füssen im Allgäu ist an das bundesweite Zugnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Ab Bahnhof Füssen führen die Buslinien 74 (nur Montag – Freitag) zur Haltestelle „Ziegelwies Walderlebniszentrum“ und 100 zur Haltestelle „Füssen Ziegelwies“. Rund 570 Meter entfernt befindet sich der Lechfall und somit der Startpunkt.

Von Hopfen erreichen Sie den Bahnhof Füssen per Linie 56, von Weißensee per Linie 71. Am Bahnhof Umstieg in Linie 74 oder 100 zum Startpunkt.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Fahrplandownload Buslinie 100 (unter „Regionale Linien“)

Abkühlung im Alpsee
©

Juliane Rohde

Blick auf den Alpsee und die Berggipfel
©

Juliane Rohde

Idyllisch am Schwansee
©

Juliane Rohde

piktogramm-lechschleife-8.jpg
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kapellenweg 8

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer -...

    Distanz42,3 km
    Dauer12:00 h
    Aufstieg1.299 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kapellenweg 6

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderungen zu den Kapellen im Berggebiet Steis rund um den Imberg. 

    Distanz19,8 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg741 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2-Tageswanderung: Rundtour Nagelfluhkette und Prodelzug

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie...

    Distanz30,4 km
    Dauer14:00 h
    Aufstieg2.128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Seenglück-Runde in Füssen

    ©

    Füssen

    Aussichtsreiche Wanderung um Hopfen am See (Ortsteil von Füssen) mit besten Panoramen, zwei Badeseen und lohnenden Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz14,3 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg138 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus-Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Heidenkopf und Girenkopf  Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Distanz21,3 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg809 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 3

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen am Kapf in Oberstaufen. 

    Distanz11,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg427 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour Hochgrat - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Sehr schöne Rundtour im westlichen Teil der Nagelfluhkette mit alpinen Passagen entlang des Grates. Schmale Pfade, Schatten spendende Waldabschnitte, herrliche Ausblicke und imposante Baumveteranen geben dieser Tour einen speziellen Charakter. Trittsicherheit und...

    Distanz14,1 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.006 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kapellenweg 4

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung entlang der Kapellen rund um Oberstaufen.

    Distanz13,0 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg401 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    14-Gipfeltour über die Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    In zwei Tagen laufen wir über die 14 Gipfel der markanten Nagelfluhkette. Die DAV-Hütte Staufner Haus am Hochgrat ist unser Nachtlager. Eine gute Kondition, alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden auf dieser aussichtsreichen Tour...

    Distanz33,0 km
    Dauer12:00 h
    Aufstieg2.359 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    3-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht...

    Distanz41,2 km
    Dauer16:30 h
    Aufstieg2.182 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.