Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht nicht.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke41,18 km
- Dauer16:30 h
- Aufstieg2182 Hm
- Abstieg2183 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Tag 1:
Von der Hündle-Talstation aus wandern wir über den Hündlegipfel hinunter zu den Buchenegger Wasserfällen. Dort gönnen wir uns je nach Lust und Laune eine Abkühlung. Durch den Wald hinauf Richtung Steibis und nach einem weiteren Abstieg an der Weißach entlang zum Hochgrat. Von der Talstation auf dem Wanderweg Richtung Bergstation und nach ca. 1,5 Kilometer rechts ab erreichen wir an der Unterstieg Alpe vorbei die Oberstieg-Alpe, in der wir die Nacht verbringen.
Tag 2:
Nach einem guten Frühstück geht es zurück auf den Wanderweg, der uns auf den Hochgrat führt. Wer möchte, macht noch einen Abstecher zum Gipfel auf 1.834 Meter. Unsere Tour geht aber am Grat entlang weiter Richtung Westen. Durch das Tor Porta Alpinae wandern wir über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf zum Falken. Dort verlassen wir nordseitig den Grat und laufen hinunter bis zum Berggasthof Hörmoos, wo wir mit Blick auf den Bergsee unseren zweiten Abend ausklingen lassen.
Tag 3:
Am nächsten Morgen geht es zuerst zur Imberg-Bergstation, von dort über die Imbergalpe hinunter zur Talstation und auf dem Wanderweg durch den Golfplatz zum ehemaligen Gasthof Hochgrat. Dann hinunter zur Weißach und weiter an den Alpen Haspel und Sonnhalde vorbei. Über die sogenannten Fuchslöcher kommen wir zur Mooshütte und laufen auf dem Alpweg an der Schwandalpe hinunter ins Tal. Die letzten Kilometer zurück zum Parkplatz der Hündlebahn geht es gemütlich an der plätschernden Konstanzer Ach entlang.
Anfahrt
Auf der B308 Richtung Oberstaufen am Kriesverkerh die Ausfahrt "Hündlebahn".
Parken
Parkplatz an der Hündlebahn Talstation
Öffentliche Verkehrsmittel
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Auf dem Grat zwischen Hochgrat und Falken ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Wir empfehlen, die Übernachtungen in den Hütten frühzeitig zu reservieren. Oberstieg Alpe, Telefon 08386/8178 Hörmoos Alpe, Telefon 08386/8129
Achten Sie auf die richtige Ausrüstung (feste Wanderschuhe mit gutem Profil, ausreichend Kleidung und Proviant).
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- BergbahnOberstaufen
Parkplatz Hündlebahn Oberstaufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
mehr dazuParkplatz Hündlebahn - Bergbahnen im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
In 3 Tagesetappen durch das Ortsgebiet - Etappe 2 - verkürzte Alternative
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Route führt die Wanderer durch die weitläufige Hochebene zwischen Hochgrat und Imberg mit einem Abstecher auf den Falken. Danach geht es durch die traumhaft schöne Hochebene zur Bergstation der Imbergbahn, die den Wanderer gemütlich ins Tal bringt.
mehr dazuDistanz 12,5 km Dauer 4:50 h Aufstieg 873 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
In 3 Tagesetappen durch das Ortsgebiet
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Strecke ist für ambitionierte Wanderer ein echtes Schmankerl: Dank der raffinierten Routenführung vereint die Tour das Beste, was die Bergwelt rund um Oberstaufen zu bieten hat: Wasserfälle, zahlreiche Alphütten, Gipfelpanoramen, (Hoch-)Moorgebiete, verträumte Pfade...
mehr dazuDistanz 51,2 km Dauer 17:25 h Aufstieg 2.206 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
In 3 Tagesetappen durch das Ortsgebiet - Etappe 2
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Route führt die Wanderer durch die weitläufige Hochebene zwischen Hochgrat und Imberg mit einem Abstecher auf den Falken, zum Dreiländerblick nach Schindelberg und Steibis.
mehr dazuDistanz 19,2 km Dauer 6:50 h Aufstieg 968 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
In 3 Tagesetappen durch das Ortsgebiet - Etappe 1
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Etappe 1: Vom Oberstaufen PARK führt die Tour über Hinterstaufen, die Schwand-Alpe und den Prodel zur Talstation der Hochgratbahn.
mehr dazuDistanz 18,0 km Dauer 6:10 h Aufstieg 767 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
In 3 Tagesetappen durch das Ortsgebiet - Etappe 3
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die dritte und letzte Etappe der Mehrtagestour startet in Steibis und führt über die Buchenegger Wasserfälle, Weissach, Willis und den Kapf zurück in den Oberstaufen PARK.
mehr dazuDistanz 13,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 503 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
3-Tageswanderung: Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wer auf der Suche nach einer abwechslungs- und sehr aussichtsreichen Tour über mehrere Tage ist, der sollte sich diese 3-Tages-Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette ansehen.
mehr dazuDistanz 41,5 km Dauer 18:30 h Aufstieg 2.690 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Seenglück-Runde in Füssen
© Füssen
Aussichtsreiche Wanderung um Hopfen am See (Ortsteil von Füssen) mit besten Panoramen, zwei Badeseen und lohnenden Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:45 h Aufstieg 138 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lechschleife 9 "Seensucht am Lechweg: Naturerlebnis zwischen Wasser und Wald"
© Füssen Tourismus und Marketing, Thomas Kuzmic Alpine Perspektiven
Der Lech ist der Ausgangspunkt und während der Wanderung werden vier Seen passiert.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 6:00 h Aufstieg 286 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 8
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer -...
mehr dazuDistanz 42,3 km Dauer 12:00 h Aufstieg 1.299 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Auf Stuiben und Sedererstuiben
© Tourenportal Oberallgäu
Wunderschöne Tour inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 5:00 h Aufstieg 884 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.