3-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Imberg

Grat der Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht nicht.

  • Strecke
    41,18 km
  • Dauer
    16:30 h
  • Aufstieg
    2182 Hm
  • Abstieg
    2183 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Tag 1: 

Von der Hündle-Talstation aus wandern wir über den Hündlegipfel hinunter zu den Buchenegger Wasserfällen. Dort gönnen wir uns je nach Lust und Laune eine Abkühlung. Durch den Wald hinauf Richtung Steibis und nach einem weiteren Abstieg an der Weißach entlang zum Hochgrat. Von der Talstation auf dem Wanderweg Richtung Bergstation und nach ca. 1,5 Kilometer rechts ab erreichen wir an der Unterstieg Alpe vorbei die Oberstieg-Alpe, in der wir die Nacht verbringen.

 

Tag 2: 

Nach einem guten Frühstück geht es zurück auf den Wanderweg, der uns auf den Hochgrat führt. Wer möchte, macht noch einen Abstecher zum Gipfel auf 1.834 Meter. Unsere Tour geht aber am Grat entlang weiter Richtung Westen. Durch das Tor Porta Alpinae wandern wir über Seelekopf, Hohenfluhalpkopf und Eineguntkopf zum Falken. Dort verlassen wir nordseitig den Grat und laufen hinunter bis zum Berggasthof Hörmoos, wo wir mit Blick auf den Bergsee unseren zweiten Abend ausklingen lassen.

 

Tag 3: 

Am nächsten Morgen geht es zuerst zur Imberg-Bergstation, von dort über die Imbergalpe hinunter zur Talstation und auf dem Wanderweg durch den Golfplatz zum ehemaligen Gasthof Hochgrat. Dann hinunter zur Weißach und weiter an den Alpen Haspel und Sonnhalde vorbei. Über die sogenannten Fuchslöcher kommen wir zur Mooshütte und laufen auf dem Alpweg an der Schwandalpe hinunter ins Tal. Die letzten Kilometer zurück zum Parkplatz der Hündlebahn geht es gemütlich an der plätschernden Konstanzer Ach entlang. 

Anfahrt

Auf der B308 Richtung Oberstaufen am Kriesverkerh die Ausfahrt "Hündlebahn". 

Parken

Parkplatz an der Hündlebahn Talstation

Öffentliche Verkehrsmittel

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

 

 Auf dem Grat zwischen Hochgrat und Falken ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Wir empfehlen, die Übernachtungen in den Hütten frühzeitig zu reservieren. Oberstieg Alpe, Telefon 08386/8178 Hörmoos Alpe, Telefon 08386/8129

Achten Sie auf die richtige Ausrüstung (feste Wanderschuhe mit gutem Profil, ausreichend Kleidung und Proviant).

Bergwelt Oberstaufen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • BergbahnOberstaufen
    1

    Parkplatz Hündlebahn Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Parkplatz Hündlebahn - Bergbahnen im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    Distanz15,8 km
    Dauer3:58 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Durch´s Birkental

    ©

    Tannheimer Tal

    Genusswandern durch das Birkental

    Distanz25,1 km
    Dauer10:00 h
    Aufstieg1.180 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.